Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. Dezember 2009, 15:06

EC 135 ''Christoph 117'' fiktiv

Hallo zusammen,


Hier präsentiere ich euch meinen kleinen Helikopter ''Christoph 117''.
Der Hubschrauber ist fiktiv, das heißt, er hat kein wirkliches Vorbild. (Auch wenn etwas Medicopter drinsteckt. :lol: )
Da ihr ja den Baubericht schon kennt, hier einfach die Bilder ! :D












Den Staub, es ist kein Lack (!), hinter der Scheibe muss ich noch wegpusten. :D









So, und jetzt eure Meinungen. Schreibt was ihr schreiben wollt, gerne auch Kritik, am besten mit Verbesserungsvorschlägen ;)
Dazu muss ich noch sagen, das ich erst seit knapp zwei Jahren Modellbau betreibe und noch nicht so viel Ehrfahrung hab'.

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (22. Dezember 2009, 15:09)


2

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 21:42

Moin Moin!

dann will ich mal anfangen!

Also, die Idee des Chr. 117 finde ich klasse, allerdings wäre es besser gewesen, ein eigenes Konzept wie Design zu entwerfen, welches sich an die EC 135 anpasst! Stattdessen hast du versucht, ein bestehendes Design, welches speziell für die BK 117 entworfen wurde, auf die EC 135 zu übertragen.
Auch hätte ich einen anderen Namen gewählt, anstatt Chr. 117 hätte ich diesen Chr. 135 oder Medicopter 135 genannt.

Naja, das wäre die Aufzählung, wie ich das gemacht hätte!

Deinen Innenraum finde ich sehr gelungen! Lieder gefällt mir das drum rum nicht so ganz ...

Was meiner Meinung nach überhaupt nicht geht und schon fast eine Sünde ist, ist der BK 117 Rotor! :!! :!! :!! :!!

Das würde ich jedenfalls noch ändern.

schönen Gruß Patrick :wink: :wink:

3

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 22:38

Hallo Patrick,

klar, ich hätte auch ein neues Design entwerfen können, aber genau das wollte ich ja nicht !
Der Chr.117 soll ja auch dem Medicopter ähneln. :) Dieses Design gefällt mir nämlich, die BK allerdings nich' so ... (nix gegen deinen Geschmack :D )
Das mit dem Rotor werde ich definitv nicht ändern, denn ich persönlich finde es gar nicht so schlimm, der ganze Heli ist ja fiktiv.
Ich habe den Bau auch eigentlich benutzt um einige Sachen auszuprobieren. Dabei habe ich wieder Ehrfahrung gesammelt, die ich beim nächsten Modell anwenden kann. ;) Ich bin ja auch noch regelrechter Anfänger ... und da habe ich dann mit der Revell'schen EC135 noch ein wenig zu kämpfen, der Bausatz ist ja nicht der beste.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis mittelmäßig zufrieden, es hätte auf jeden Fall besser werden können.
Trotzalledem vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, hier etwas zu schreiben ! :hand:
Auch, dass du kritisiert hast finde ich gut. :ok:

Grüße, Til :wink:

P.S. Vielleicht gebe ich mich nach der großen EC ja mal an eine BK 'ran ...

4

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 23:45

Moin Til

so ich will auch mal was schreiben. Im großen und ganzen ist es wohl ein schönes Modell geworde.

Bei dem Desing muss ich Patrick wiedersprechen, ich find das hier und das von der BK sind sehr unterschiedlich, das hier erinnert mich mehr an diesen Franzosen Rettungsheli (ker wie heißen die nochmal :nixweis: :idee:).

Recht geben muss ich Patrick bei dem Rotor, das ist ne Todsünde.

Baulich ist soweit alles gut, du hättest vielleicht hier und da noch sauberer abkleben können:



Aber der Gesamteindruck ist stimmig. :prost:

Grüße Marco :wink:

5

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 09:51

Moin Marco,

schön, dass du auch etwas schreibst. :)
Das Design erinnert dich bestimmt an die ''Sécurité Civile''-Maschinen, nur, dass das EC145er sind.
Wenn ich nochmal was in Grau brushen muss, werde ich den EC135 Rotor mitlackieren. Dann such ich mir den Passenderen für den Chr.117 aus.
Das saubere Abkleben ... ich weiß, war eindeutig ein Anfänger-Fehler. :rot:
Ich habe das Band zu spät abgezogen, als die Farbe schon fast durchgetrocknet war, dadurch gab es eine unschöne Kante.
Als ich diese dann geschliffen habe, sind ein paar Stücke Lack abgeplatzt >>> unsaubere Kante. :bang:

Grüße, Til :wink:

6

Samstag, 26. Dezember 2009, 15:54

<<<<<Hey Til

So Freunde jetzt misch ich auch meine Senf dazu :smilie:

Ich muss sagen,das der Heli mich nicht so wirklich überzeugt. :(
Ich weiß du bist ein Anfänger Til,auch ich bin nicht der Profi sondern auch eher ein Anfänger,doch tuh mir den Gefallen und baue am besten das nächste Modell aus der Schachtel und füge von mir aus ein paar Teile hinzu, als so viele Umbauten zu machen wie bei diesem Modell.

Zum Modell:

Die Idee fande ich nie so gut,da die Lackierung einfach nur zur Bk passt und nicht zur Ec. Der Lack ist einfach viel zu Dick,welcher die Details verschwinden lässt und die Abklebearbeiten sind auch nicht sehr sauber gemacht worden.Ich finde das der Heli ein bisschen Farbbomber mäßig ausschaut,aber das ist auch nur meine eigene Meinung.
Eins muss man dir aber lassen,das Modell ist sehr sauber verspachtelt worden..für einen Anfänger echt gut.

Nimm meine Worte nicht zu sehr an dich, sehe sie lieber als Kritik und als Besserungsvorschlag für das nächste Modell ;) :)

Lg :wink:Lukas

7

Samstag, 26. Dezember 2009, 20:17

Moin Lukas,

klar, das Modell ist nicht super, aber so schlimm finde ich es auch nicht.
Ich werde die Tage nochmal neue Bilder reinstellen, denn es sind noch viele Gravuren da; die Kamera lässt das Gelb nur sehr ''verschimmern''.

Die Abklebearbeiten sind auch nicht so gut, aber bedenke wie oft die Fotos vergrößert sind, im Vergleich zur Größe des Modells. :)

Was du an meinen Umbauten hast, keine Ahnung !?! Ich finde das Herausschnitzen der Türen hat echt gut geklappt.
Außerdem sind das doch die einzigen Umbauten ...

Dass dir Lackierungs-Variante nicht gefällt, tja, ist halt Geschmackssache. :D
Und er ist halt zu dick, was will ich jetzt noch machen ...

Ich finde es allerdings gut, dass du kritisiert hast, denn ohne die Meinungen Anderer wird man einfach nicht besser.
Und da kriege ich lieber Kritik und/oder Verbesserungsvorschläge, als das Modell still für mich zu bauen !

Grüße, Til :wink:

P.S. Das nächste Modell wird definitiv eine BK117 OutOfBox, nur mit anderen Decals.

8

Samstag, 26. Dezember 2009, 23:23

Moin Lukas,

im großen und ganzen hast du recht, es ist kein Meister vom Himmel gefallen.

Ich find aber das was Til umgebaut hat hat er gut gemacht, er uckt sich viel ab, und ich hab damals in seinem Alter und mit seinem Erfahrungsstand auch umbauten gemacht. Klar perfekt wirds nicht, aber wenn er mit dem ergebnis zu frieden ist, dann ist doch gut.

Ich finde die Türen sind sauber rausgekommen, man muss ja bedenken das dass hier eine 1:72er ist, ich hatte bei meiner 1:32er schon ernorme Probleme.

Til hatte mir gesagt er macht noch Fotos wo die Maschine draußen steht, mal sehen wie dann der Lack rüber kommt.

Also @Til mach ruhig die umbauten, OOB bauen kannst du, sonst würdestes jetzt immernoch machen, du musst nur selbst vertrauen haben und ganz ganz viel gedult.

Grüße Marco

9

Montag, 28. Dezember 2009, 16:59

So, hier noch ein paar neue Bilder !

Und jetzt kann man erkennen, dass der Lack zwar dick, aber nicht super dick ist. :)




''Christoph 117 an Rettungsleitstelle, wir sind soeben am Steinbruch Breinig-Rüst angekommen. Zwei Verletzte ....''




Hier das Beweisbild ! :abhau:

Wie ihr bestimmt schon bemerkt habt, ist mir noch ein dummes Missgeschick passiert. Betonung auf dumm ....
(Schaut euch mal die Scheibe der linken Schiebetüre an. :bang: )

Grüße, Til :wink:

10

Montag, 28. Dezember 2009, 17:07

Moin Til,:wink:

Dein Hubi schaut :ok: :ok: :ok: :ok: aus. Ja das mit den Lack.... Okay..... geht noch.:)
Man lernt ja immer dazu oder nicht. Beim nächsten schauts dann noch besser aus.

Das mit der Scheibe. Hätteste das jetzt nicht erwähnt, dann währe mir das gar nicht aufgefallen.:(

Alles im allen ein gelungenes Modell.:ok:

Ig Christoph

Werbung