Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 13. März 2022, 11:13

Mit der Ausgabe 51 haben wir die Batterien welche hinter dem Beifahrerplatz sitzen erhalten.





Die Batterien sind recht einfach gehalten und werden mit dem Gestell verschraubt.



Hinter dem Beifahrersitz wird man später nicht mehr viel davon sehen.



Die Kabel sind bereits vormontiert und relativ gut gemacht.





Diese werden genau wie der Hauptschalter nur eingesteckt



Zum Schluß folgt noch der Befestigungswinkel.



Da der kleine Hauptschalter zweimal beiligt überlege ich noch einen rot zu lackieren.
Ich weiß nicht ob der im Original rot ist aber als Hauptschalter hat es für mich Sinn, ich werde es einfach ausprobieren.

Nun werden die beiden Ösen für die Schultergute eingesteckt und die Gurte können über die sehr stabilen Ätzteile eingehangen werden.







Nun werden beide Sitze von unten an die Bodengruppe montiert.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 13. März 2022, 11:21

Mit den letzten beiden Ausgaben 55 und 56 haben wir ein Teil vom Tank sowie die Kabel mit Platine erhalten.





In der 55 gibt es nicht viel zu tun, nur das Einfüllrohr wird montiert.



Die Ausgabe 56 enthält 10 durchnummerierte Kabel sowei die Hauptplatine





Die Platine ist sauber bedruckt udn alle Kabel können entsprechend ihren Nummern eingesteckt werden.





Die bestückte Platine wird nun an den Tankdeckel befestigt.



Und das war es auch schon wieder mit dem Paket Nummer 7


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 17. März 2022, 08:45

Pack 8 Ausgaben 57 bis 64

Nächste Baustuf Paket Nummer 8





Der Tank





Das Kabelmanagement beginnt



und der Tank wird geschlossen



Die Kofferraumwanne





Die Rückwand wird an die Wanne befestigt



Nun wird der Tank unter die Kofferraumwanne geschraubt



Es folgt die Ausstattung der Wanne, die Benzinpumpen









Die Verbindungen sind einfach nur gesteckt aber halten absolut perfekt



Auf die andere Seite wird der Halter für die Kofferraumhaube platziert.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 17. März 2022, 08:49

Nun folgt die Verkleidung der hinteren inneren Heckkotflügel





Die Montage ist etwas schwierig



Da das Kabelmanagement hier und da bezwungen werden will





Kabelmanagement ist in dieser Baustufe wirklich das Wort schlechthin


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 17. März 2022, 08:59

Jetzt kommen wir zu den Ausgaben 61 bis 64

Die 61 und 62 brachte die Spritzwand und den Lautsprecher





Die Montage ist recht simpel und erfolgte ohne jegliche Probleme



Die Ausgaben 63 und 64 sind wieder ein kleiner Leckerbissen an der Cobra.





Wunderschön gestaltete Kleinteile



Das Highlight, welches ich bis jetzt noch bei keinem Abo-Modell so gesehen habe, ein Kabelbaum.



Wunderschön detailiert





Und das war es auch schon wieder mit der 8 Packung, hier wieder alles Verbaute in der Übersicht.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

36

Samstag, 19. März 2022, 15:49

Pack 9 Ausgaben 65 bis 73

Der nächste Karton liegt auf dem Tisch



und hält die nächsten 8 Ausgaben 65 bis 73 zur Montage bereit.



Die Schultergurte für den Beifahrer hatten wir ja bereits befestigt nun folgen die Gurte für den Fahrer, welche am Überrollbügel befestigt sind.









und noch eine Strebe an die Spritzschutzwand und das wars für die 65



Mit der nächsten Tüte haben wir einen Öltank sowie einen Schlauch zur weiteren Kompettierung der Spritzschutzwand erhalten.





Der Öltank



und alles an fertig montiert


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

37

Samstag, 19. März 2022, 16:09

Die nächsten beiden Ausgaben beinhalten die Lenkung, jetzt bekommen die Vorderräder endlich halt und fallen beim Anheben des Modells nicht mehr aus den Federn.





Ich habe zuerste die Lenkstange mit dem Armaturenbrett und dem Lenkrad verbunden



Hier soll das Lenkrad mit einem Hammer auf die Lenkstange getrieben werden.



Ich hatte wirklich einen riesen Respekt vor dieser Prozedur aber es muss so sein.
Anders bekommt man da sLenkrad nicht auf die Stange und mit einem Holz oben und unten ging es recht schnell.

Und ganz wichtig es hält...



Nun montieren wir die untere Halterung für die Lenkwelle am Rahmen.



Und kommen zur Lenkwelle, ein wunderschönes voll bewegliches Bauteil.



Diese wird durch die Krümmer nach vor gefedelt.



und kommt vorn in der Halterung zum Liegen.



Der obere Rahmen verhindert das das Zahnrad seinen Platz verlässt.



Leider musste ich dieses Teil mehrfach ab und wieder anbauen da es nicht verhindert hat, dass das hintere Ende der Lenkwelle immer wieder in den Motorraum rutschte und einfach kein rankommen war.

Also eine Klemme zur HAnd udn das Teil vor dem herunterrutschen fixiert.



Der Einbau der vorn querliegenden Zahnstange war wieder ein Kinderspiel.



Etwas Vaseline auf die Zähne



Die kleinen Federn auf die Radaufnehmer und die Stange mit zwei Schrauben gesichert.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

38

Samstag, 19. März 2022, 16:17

Wieder zwei Ausgaben und ein Bauteil / der Kofferraumdeckel ist für die Endmotage bereit.





Ein wunderschönes Blau



und das Logo für die Heckklappe ist auch wunderbar getroffen



Weiter gehts mit dem Kennzeichen und den Scharnieren.





Alles verschraubt und gesteckt und fertig




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

39

Samstag, 19. März 2022, 16:29

Die letzten Drei Ausgaben des 9. Packs bringen uns die Türen





Die Innenverkleidung wird an das Türblatt geschraubt und drei Chromringe von oben in die Löcher eingesteckt.





Das Türschloss ist wieder ein kleiner feiner Gimik was diesen Bausatz wirklich sehr beeindruckend macht.







Auf der gegenüberliegenden Seite wird das Scharnier angeschraubt und mit einer Abdeckung versehen.





In der Ausgabe 73 die rechte Tür unserer Cobra





Ich habe mir wirklich angewöhnt ein kleines Gefäß mit Schneidöl bereit zu stellen und jede Schraube die in Metall gedreht werden soll kurz einzutunken.



Die Schrauben lassen sich fast ohne wiederstand eindrehen, was die Gefahr abgerissener Schraubenköpfe deutlich minimiert.



Leider wird das Türschloss erst im nächsten Pack geliefert daher ist her Schluss und es folgt das Gesamtbild


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

40

Samstag, 19. März 2022, 22:03

Pack 10 Ausgaben 74 bis 82

Weiter geht es mit dem Karton Nummer 10 und den Ausgaben 74 bis 82





Wie ich bereits im letzten Beitrag schrieb, war die Türverriegelung erst Bestandteil dieser Lieferung.





und ich konnte die zweite Tür ebenfalls fertig bauen



Die nächsten zwei Ausgaben brachten die Windschutzscheibe mit dne seitlichen Windabweisern sowie den Sonnenblenden.





Die Bauart ist wieder was besonderes und hervorragend ausgeführt







Die Klammern wurden leicht aufgebogen und mit einer Zange am Rahmen befestigt.






keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

41

Samstag, 19. März 2022, 22:09

Weiter geht es mit dem Kühler





Wunderbar gestaltete Ätzteile





Diese werden auf die Plastikschalen aufgeschraubt



bzw. durchgesteckt und auf der Rückseite umgebogen



Dann kann der Kühler zusammengeschraubt und das zweite Ätzteil aufgebaut werden.





Alles recht gut gemacht, schade das von dem schönen Ätzteilen durch die Einfachheit des Unterbaus nicht so viel rüber kommt.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

42

Samstag, 19. März 2022, 22:13

Kühler Teil II





Der Ölkühler wird in den Rahmen eingesteckt



und die Motoren mit den Lüfterrädern können in den Großen Rahmen geschraubt werden



Jetzt wird der kleine Rahmen auf den Großen gesteckt



Und das war es auch schon wieder mit dem Paket Nummer 10



Ich konnte mich aber nicht beherschen und musste in das größte Paket dieser Serie schauen







I'm Pak 11 kommt die Karosserie und ich kann euch sagen, sie ist wunderbar, so richtig lecker ...

43

Montag, 21. März 2022, 10:08

Hallo Marek

Das ist von der Ausführung her eines der besten Modelle ich ich in dem Maßstab gesehen habe. Die Qualität der Teile beeindruckt mich.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

44

Montag, 21. März 2022, 11:23

moin,

da stimme ich Dir gerne zu, bislang stand der Routemaster ganz oben auf der Liste, die Cobra kann da voll mithalten, wenn nicht sogar eine Stufe höher klettern.

Paßgenauigkeit, Qualität und Umsetzung der einzelnen Baugruppen ist wirklich sehr sehr gut.

Mich würde interessieren wer der eigentliche Hersteller solcher Modelle ist?
Solche zum Teil gravierenden Qualitätsunterschiede und vor allem auch die Art der Umsetzung sowie die Ausführung der Details.
Mir ist bislang nur ein Hersteller (IXO-Models) bekannt aber ob der Routemaster und die Cobra aus diesem Hause sind weiß ich nicht.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

45

Freitag, 25. März 2022, 18:27

Pack 11 Ausgaben 83 bis 90

Ich lass die Bilder jetzt mal fast unkommentiert, genießt sie ...



Karton im Karton















Ich bin absolut beeindruckt von der Qualität der Lackierung, solch eine schöne Tiefe, das Blau strahlt und glitzert atemberaubend.
Die mehrfarbigen Details wie Streifen und Dichtungen sind hervorragend ausgeführt.

Die restlichen Beutel / Baustufen


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

46

Freitag, 25. März 2022, 20:21

Kommen wir aber erst zu den Beuteln und beginnen mit Baustufe 83 der Kühlerhalterung und Leitungen.





Auch hier wieder gut gemachte Details an den Schläuchen



Die Montage am Kühlerrahmen wieder ohne jegliche Probleme



Nun kann der Kühler aufgeschraubt werden



und die Leitungen werden angesteckt



Die Ausgabe 84 hält die gewaltigen Lufteinlässe der Cobra bereit





Diese werden rechts und links am Kühlerrahmen montiert



Anschließend wird die unterseite des Ausgleichsbehälters auf den Motor geschraubt



und die Oberseite aufgedrückt



Im weiteren Schritt werden auf beiden Seiten die Türschlösser an die Karosserie geschraubt



und das Armaturenbrett kann montiert wierden.



Im letzten Schritt werdne die Türen eingebaut



und das wars es für diesen Abschnitt


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

47

Freitag, 25. März 2022, 20:33

Mit der 86 erhalten wir wieder viele Kleinteile und die Endmontage geht weiter.





Im ersten Schritt bauen wir den Außenspiegel zusammen



und was soll ich sagen, er verdient den Titel "Spiegel" wirklich.



und auf die Karosserie aufgesetzt.



An die Motorhaube wurden die Scharniere sowie das Emblem angebaut





und am Kühlerrahmen ein kleines Teil montiert



Mit den Ausgaben 87 und 88 haben wir die seitlichen Innenverkleidungen erhalten





Die Türkante wird nur aufgedrückt und dann alles an den Seiten verschraubt.



Auch hier wieder eine wunderbar tiefschwarze Beflockung.



Dann folgt die Montage der Spritzschutzwand




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

48

Freitag, 25. März 2022, 20:38

Mit der letzten Ausgabe der 11. Packung haben wir Verlängerungskabel erhalten.





Diese werden einfach der Nummern nach mit dne Kabeln verbunden.



Warum die KAbel nicht gleich 5 cm länger gmacht wurden ... ???



Aber damit es hier auch noch was interessantes zum gucken gibt, das obligatorische Gesamtbild nach jeder Packung


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

49

Samstag, 26. März 2022, 17:23

Pack12 Ausgaben 91 bis 100

Kommen wir nun zur letzten Packung mit den Ausgaben 91 bis 100.





Mit der Ausgabe 90 aus der Packung 11 hatten wir das rechte Lufteinlassgitter und mit der Ausgabe 91 in Packung 12 das linke Lufteinlassgitter erhalten





Diese werden von innen an der Karosserie befestigt





Nun können die vorderen sowie die hinteren Wagenheberaufnahmen montiert werden





Die komplette Kühlereinheit wird mit der Motorhaubenhalterung eingebaut.



Der Blick ins Maul sieht einfach großartig aus



Genauso wie die Gesamtansicht


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

50

Samstag, 26. März 2022, 17:30

Mit Ausgabe 92 und 93 kommen die Blinker sowie Rücklichter





Die Blinker werden zusammengestekct und sind wirklich sehr gut wiedergegeben



genauso wie die Rückleuchten, welche aus drei Teilen bestehen und einfach zusammengesteckt werden





Am Heck montiert und anschließend die LED von innen eingesteckt




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

51

Samstag, 26. März 2022, 17:35

Die Ausgabe 94 brachte den Stabilisator sowie die Haubenstütze





Der Stabilisator soll einfach von unten angeschraubt werden



Allerdings ist in der Anleitung die richtige Lage nciht eindeutig erkennbar...



Ich habe mich für letztere entschieden und gehofft das das so richtig sein wird.



Der Auflagehaken sowie die Stange werden eingehangen



Nun bleibt die Haube stabil offen


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

52

Samstag, 26. März 2022, 17:43

Die 95 brachte Shelbys Augen





Auch diese sind wie schon die Rücklichter und Blinker hervorragend ausgeführt





In der 96 finden wir wieder viel Kleinzeug damit die Cobra kompetiert werden kann.





Auch der Innenspiegel macht seinem Namen alle Ehre



Nun konnte der gesamte Windschutzrahmen sowie die Scheibenwischer monteirt werden.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

53

Samstag, 26. März 2022, 18:45

Ausgabe 97





Der Tankdeckel, wunderbar ausgeführt und er läßt sich öffnen







und an der Karosserie





Der Kofferraumdeckel wird montiert



Und die Tank Kofferraumeinheit kann eingebaut werden



Als nächstes folgt die Innenwanne



Nun bauen wir einen weiteren Lufteinlass zusammen





Dieser kommt von unten in den schrägen Schacht



Dieser soll einen Lufteinlass am Unterboden darstellen und ich hatte mich schpn gewundert da er niergends hinführte
Jetzt ergibt dieser auch einen Sinn.



Drehen wir Shelby wieder um und machen auf der Oberseite wieter



Im Kofferraum wird eine Platte eingesteckt , die die Querstrebe für den Überrollbügel aufnimmt





Nun kann der Überrollbügel montiert werden


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

54

Samstag, 26. März 2022, 18:59

Es erfolgte die Hochzeit. Die gesamte Bodengruppe ließ sich ohne Probleme mit der Karosserie zusammenfügen.

Und mit den letzten drei Ausgaben können wir sämtliche Leitungen und Verbindungen herstellen und den Bau der Cobra abschließen.





Vom Gießast werden die kleinen Spitzen abgetrennt und in die Enden der Schläuche gesteckt





Die Ausgabe 99





Hervorragend mehrfarbig lackierte Leitungen



Die letzte Ausgabe Nummer 100 der Shelby Cobra 427 Semi-Competition





Am Stabilisator wurden die beiden Schellen befestigt



Und im Motorraum sämtliche Leitungen, Kabel Schläuche und Baugruppen untergebracht



Wie ich jetzt auf den Bildern sehe habe ich die Zuleitung zum Zündverteiler vergessen... werde ich nachbessern.



Die Montage des Hauptkühlerrohres von unten in den Rahmen gefädelt war eine ganz schöne Herausforderung



Die letzten zwei Schrauben dienten der Befestigung der seitlichen Auspuffe



Und damit ist der Bau abgeschlossen. Weiter Bilder, Detailaufnahmen usw. kommen die Tagen wenn die Sonne schön scheint und ich Aufnahmen draußen machen kann.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 24. April 2022, 17:00

Fazit

moin,

heute war es endlich soweit, das Wetter gut und ich hatte Zeit also raus auf den Balkon mit der Shelby Cobra 427 Semi Competition von Agora Models im Maßstab 1:8.

Das Agora Models mit dem Wettringer Modellbauforum zusammenarbeiten will, hat mich sehr gefreut.
Nach vielen Problemen die durch den Brexit verursacht wurden, baute Agora Models einen neuen Vertriebsweg über Österreich auf.
Da dies aber auch mit erheblichen Problemen zu Lieferschwierigkeiten führte und um die deutschen und europäischen Kunden nicht zu verlieren wurde ein weiterer neuer Vertrieb in Deutschland aufgebaut.
Dieser scheint nun wunderbar zu funktionieren, jedenfalls kommen beim Jaguar E-Type Roadster jetzt alle Lieferungen zuverlässig bei mir an.

Kommen wir zum Modell, welches ich als Komplettsatz zugesandt bekommen habe. Das Set umfasste 12 Kartons in denen die 100 Bauschritte / Ausgaben verteilt waren.



Der Bau lief völlig reibungslos vonstatten und machte von Beginn an einen riesen Spaß. Die Qualität der einzelnen Bauteile war über jeden Zweifel erhaben.
Die verwendeten Materialien wie Metall, Kunststoff, Leder, Gummi, Ätzteile, Beflockung, Gurte usw. haben eine super Qualität.
Die Passgenauigkeit ist hervorragend und durch die Fülle der vielen kleinen Details ist das Modell erstklassig wiedergegeben worden.

Der wunderschöne tiefblaue Lack ist absolut perfekt und verleiht dem Modell eine erstklassige Optik.
Allgemein ließ sich die Cobra völlig stressfrei zusammenbauen, besonders die Steckverbindungen überraschten durch
ihre sehr gute Passung und den perfekten Halt, sodass der Einsatz von Sekundenkleber nur in ganz wenigen Ausnahmefällen von Nöten war.
Alle Löcher für Verschraubungen, besonders in den Metallteilen waren gut ausgearbeitet. Die mitgelieferten Schrauben ließen sich durch den Einsatz
von Schneidöl und ohne das Vorschneiden von Gewinden hervorragend verarbeiten.

Es gibt aber auch kleine Schwächen, wobei das Wort Schwächen hier völlig fehl am Platz ist. Einige Schrauben hatten dieselbe Bezeichnung, sind aber von den Größen und der Ausführung her völlig unterschiedlich.
Bei Bau spielt es keine Rolle, nur bei der Aufbewahrung der Ersatzschrauben muss man aufpassen, dass es später nicht zu Verwechslungen kommt.
Auf die mitgelieferte Elektrik könnte ich gut und gerne verzichten. Die Scheinwerfer sowie Brems- und Rücklicht funktionieren tadellos, der Motorsound ist ganz nett die Hupe allerdings ein Graus.
Im Allgemeinen können diese kleinen Lautsprecher nicht das wiedergeben was sie sollten. Schade ist auch, dass die wunderschön gemachten Blinker nicht funktionstüchtig sind.
Ebenso lässt sich das Licht nur über den Hauptschalter ein- und ausschalten und eine Armaturenbeleuchtung gibt es nicht.

Ein für mich größeres Ärgernis war allerdings die Bauanleitung. Die Bebilderung ist viel zu klein, was es oft sehr schwierig macht zu erkennen wo und vor allem in welcher Baurichtung ein Teil platziert werden muss.
Auch der Text (befestigen Sie Bauteil A wie auf Bild 3 gezeigt) ist da oftmals keine Hilfe. Da ich „analog“ baue also nicht am PC sitze drucke ich mir die Bauanleitungen aus, hier haben die Bilder nur eine Größe von ca. 8 x 6 cm.
In der PDF Version könnte man diese sicher größer zoomen aber da ich schon den ganzen Tag arbeitsbedingt am Computer sitze möchte ich das Hobby so nicht ausüben.

Es gab auch einige Fehler in der Anleitung, z.B. ist auf den Bildern deutlich zu erkennen das die Kühlerleitungen in die Radkästen verlegt wurden. Dies stellte sich aber als Fehler dar da diese hier nichts zu suchen haben.
Bemerkt man dies nicht, hätte es einen sehr aufwendigen Rückbau nach sich gezogen. Ein weiteres Manko ist, wie immer bei diesen Serien, die Aufteilung der Bauteile.
Im Großen und Ganzen hat es geklappt, es gab kaum Streckungen, was auch deutlich zeigt, dass solch ein Modell in 100 Bauschritten zu bauen ist.
Das Bauteile einer Baugruppe auf verschiedene Packungen / Lieferungen verteilt wurden ist auch nicht so schön, ein Abonnement muss so erst wieder mehrere Wochen warten bis er diese Baugruppe fertigstellen kann.
Da ich aber alle 12 Pakete hatte, empfand ich dies glücklicherweise weniger störend. Allerdings könnte der Zusammenbau etwas einfacher gestaltet werden, z. B. wenn Teile am Motor vor dessen Einbau verbaut würden.
Einige Leitungen ließen sich nur unter großen Mühen nachträglich anbringen.

Alles in Allem bin ich mit dem Modell von Agora Models mehr als zufrieden. Ein wunderschönes Fahrzeug, welches bis ins kleinste Detail wunderbar als Modell umgesetzt wurde.
Bislang stand der Routemaster London Bus auf Platz 1 meiner Sammelbausätze. Die Shelby Cobra kann hier vollkommen mithalten, ich würde sie auf dem Treppchen definitiv neben dem Bus gleichstellen.
Da es zwischen den einzelnen Modellen mitunter sehr große Qualitätsunterschiede in Ausführung / Umsetzung und Detailreichtum gibt, gehe ich davon aus, dass diese Modelle von unterschiedlichen Produzenten hergestellt werden.
Mich würde wirklich interessieren, wer die jeweiligen Hersteller sind. Eventuell lässt sich diese Frage irgendwann mal klären, bis dahin bauen wir einfach weiter und freuen uns auf das, was in den nächsten Jahren so kommt.

Hier nochmal eine Zusammenstellung der 12 Bauergebnise.
























keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 24. April 2022, 18:37

nun noch die Aufnahmen von heute.









Was für ein wunderbar tiefes Blau.



Alle Klappen sollten offen sein, eine hatte ich vergessen.









und dann kam Steve und fragte ob er mal einen Runde mit meiner Cobra drehen könne.





Sicherhaltshalber habe ich mir seine Fhrerlaubnis zeigen lassen, alles korrekt und er machte einen kleine Spritztour.


Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 24. April 2022, 19:57

Glückwunsch zur Fertigstellung!
Sieht stark aus, das Teil! :respekt:

Jan

58

Montag, 25. April 2022, 15:59

Hallo Marek.

Ich habe deinen tollen Baubericht von Anfang an mitverfolgt und muss schon sagen, ein Wahnsinns Modell.

Was mir auch gefällt ist, das Agora sich so ins Zeug legt für die Kunden. Keine zu sehr gestreckten Bausätze anbietet. 100 Ausgaben für ein Modell, daran sollten sich die vielen anderen Anbieter mal ein Beispiel nehmen.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

Beiträge: 708

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 28. April 2022, 06:43

Auch von mir ein Daumen hoch... :ok:

Skorpi1211

60

Donnerstag, 28. April 2022, 13:38

Hallo Marek,

vielen Dank für deinen schönen Baubericht, weiter so :ok:

:dafür: :respekt:


Mit besten Grüßen

Hans-Jörg

Werbung