Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 16. Juli 2009, 17:26

Fiat 131 Rally 1:24

Bausatzvorstellung: Fiat 131 Rally





Modell: Fiat 131 Rally
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07311
Masstab: 1:24
Teile: 95
Spritzlinge: 5
Preis: Ich habe 10€ gezahlt, schätze im Handel wird er so 19,99 € kosten.
Herstellungsjahr: 2006
Verfügbarkeit: Handel des vetrauens oder Ebay
Besonderheiten: Motor

Geschichte:

1975 sah sich die Rennwagenabteilung des Fiat-Konzerns mit dem Problem konfrontiert, einen adäquarten Nachfolger für den in die Jahre gekommenen Fiat 124 Spider zu finden. Gemäß dem Konzept ,,Mittelklassewagen für siegreiche Rennen" fiel die Wahl auf den Fiat 131. Der Tuningspezialist Abarth begann unverzüglich mit den Vorbereitungen an dem Serienmodell. Die überwiegenden Veränderungen fanden sich an der Karosserie, bei der jetzt viel Kunststoff- und Aluminiumteile verwendet wurden, um das Eigengewicht des Fahrzeugs spürbar zu senken. Der Motor entstammte dem Modell 132, besaß 1995 ccm Hubraum und bot in der Ralleyvariante 235 PS Leistung bei 7500 Umdrehungen in der Minute. Das Debüt des 131 Abarth fand 1975 auf nationaler Ebene statt. Schon im zweiten Rennen belegte das Fahrzeug den ersten Platz und hatte damit seine Bewährungsprobe bestanden. Nach Erfüllung der Homologationsverpflichtung in Höhe von 400 gefertigten Modellen des Fiat 131 Abarth wurde das Fahrzeug am 1.April 1976 für Rennen der Gruppe 4 zugelassen und konnte damit ab diesem Datum an internationalen Rennen teilnehmen. Nach einer zufiriedenstellenden Leistung in Marokko überzeugte der 131 durch den Sieg des Teams Alén-Kivimaki in Finnland bei der 1000-Seen-Rallye. Da das Rennen ohne besondere Vorbereitung angegangen war, überzeugte dies die Fiat Rennleitung, die Bemühungen für die Folgesaison zu intensivieren. 1977 gewann der Fiat 131 Abarth den Weltmeistertitel, der 1978 wiederholt wurde. Dennoch gilt der Sieg in Monte Carlo 1980 als bedeutendste des Fahrzeugs. 1928 hatte Fiat das letzte Mal auf dieser Strecke gewonnen. Dabei war der Sieg keineswegs sicher. Denn die Vorbereitung zur Rallye dauerte länger als geplant, drei Tage vor Weihnachten verlangt das Werksteam entgegen den Abmachungen mehr Test. Der deutsche Fahrer Walter Röhrl pocht auf die Einhaltung der Zusagen und der 22jährige Regensburger verlässt über die Feiertage das Team. Danach kehrt er, noch immer wütend, gemäß der vorherigen Abmachung termingerecht vor dem Rallye Start zurück. Die erste Wertungsprüfung legt der begnadete Fahrer in Jeans und Hemd zurück. Die Rallye Monte Carlo wird extrem schwierig. Schnee, Nebel und dann wieder Sonne diktierten das Bild, über Nacht bilden sich zahlose, gefährliche Eisflächen, die der Perfektionist mit über 180 Stundenkilometer nervenstark und fehlerlos nimmt. Selbst auf der 38 Kilometer langen Sonderprüfung nach Antraigues, der Paradestrecke seines Teamkollegen Andruet, die sich an einem Hang entlang windet, ohne Leitplanke, aber dafür mit tiefen Abgründen, reichlich Eis und Schnee, beweist der spätere zweifache Rallye-Weltmeister Nervenstärke. Die
Orangen, die er mit sich führte, bewegen sich im Fahrzeug und klemmen sich unter die Pedale. Röhrl und sein Beifahrer Christian Geistdörfer lösen die Gurte und werfen bei jedem Bremsvorgang eine Frucht weg, bis das Problem behoben ist. Trotz dieses Handicaps holen sie einen souveränen Vorsprung von 40 Sekunden heraus. Am Ende der verschneiten, oft verregneten Rallye gewinnt Röhrl, der Jahre später zum besten Rallye-Fahrer aller Zeiten gekürt wird, das erste Mal in Monte Carlo und erringt damit einen der wichtigsten Siege in der Renngeschichte des Fiat 131 Abarth.


Bausatz:
Der Bausatz ist sehr schön Detailiert. Ein sehr schöner Motor mit vielen Details ist enthalten. Die Teile haben wenig Gratränder. Außerdem ist die Bauanleitung übersichtlich und die Decals sind wie immer gut von Revell.
Im Bausatz enthalten sind zwei große Gussäste, ein kleiner mit Motorhaube, Flügel und anderen Karroserieteilen, ein Gussast mit Klarsichtteilen (die sehr klar sind und keine schlieren oder kratzer aufweisen), eine Tüte mit Reifen (hängen noch Produkionsreste dran), die Karroserie als ganzes und das Chassie an einem seperaten Ast.





Karosseri



Unterboden



Giesast A



Giesast B



Giesast D









Fazit: Ich finde das dieser Bausatz recht simpel ist und wohl einfach zu bauen sein wird.
Revell hat hier mal wieder ein sehr schönes Modell hin gezaubert mit vielen Details und extras.

Zum Baubericht: Fiat 131 Rally Revell 1:24

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Janeway« (16. Juli 2009, 17:33)


2

Donnerstag, 16. Juli 2009, 19:29

Hallo Janin,
das Modell habe ich auch noch, wenn ich mal bei Rennwagen angekommen bin, werde ich Deinen Baubericht gerne mal zwischendurch zu Rate ziehen, um zu schaun, wie es weitergeht. Ich finde den Großartig.
Schön auch Deine Hintergrundinformationen zu Walter Röhrl und den Rennen sowie der Entstehung dieses Wagens.
Da bekommt man fast ein bisschen Lust, ein Netz Orangen in 1:24 irgendwo ins Modell zu mogeln. ;)
Ich freu mich auf Deinen Baubericht und bin gespannt, wie es sich dort entwickelt.

Gruß
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaschudo« (16. Juli 2009, 19:31)


Werbung