Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 7. Januar 2016, 14:55

Howdy, Sehr guter Start bisher...Ich hatte ja das vergnügen Herrn Kirschstein persönlich kennenlernen zu dürfen.
Stehe noch heute mit Ihn in Kontakt. Er ist wie in der Serie sehr sympathisch.


Ich schaue Dir mal weiter zu!

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 7. Januar 2016, 17:34

Hallo Thomas :wink: :wink:

auch ich habe den Volvo und den alten zweiachsigen italeri-Auflieger noch im Lager. Ich möchte auch mal den Auf Achse Volvo von Günther nachbauen.

Gefällt mir, was du bisher so gebaut hast. :ok: :ok: Zur Zeit läuft ja die Serie wieder im Kabelfernsehen, obwohl mit dem Volvo ist Günther schon durch. Schade eigentlich.

Ich bleibe dran.

Gruß Dulti :wink: :wink:

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

33

Freitag, 8. Januar 2016, 09:53

@ Jürgen: Bin schon auf deine Modelle sehr gespannt :ok:

Willkommen Dulti und Christoph :wink: ,

@ Dulti, Ich habe die Folgen auf DVD angeschaut und greife auch auf Bilder daraus zurück um das Modell zu gestallten. Ich habe für den Trailer die "Wiederauflage" des Canvas Trailers verwendet. Der war drei-Achsig, die hinterste Achse wurde entfernt und den genauen Abstand habe ich von einem Standbild abgemessen um die zweite Achse zu platzieren. Bisschen mühsam aber der Aufwand hat sich gelohnt :) .

@ Christoph, Ich habe deine tolle Geschichte gelesen und deine sehr schönen Modelle auf deiner Webseite gesehen :respekt: , du hast ja auch noch den Kanarienvogel gebaut :respekt: . Ich habe auch gesehen das du den gleichen Trailer für den Bau verwendet hast. Was hast du für eine Farbe für das Trailer Chassis verwendet, das grün oder grau?

34

Freitag, 8. Januar 2016, 17:00

Das habe ich damals einfach mal in solch einen Billigladen mitgenommen. Die hatten das alles reduziert.
Später sah ich, dass das genau zu den Auto passte. Ist ein dunkles grün. Olivgrün oder sowas.
Aber welche Nr. und welcher Anbieter kann ich Dir nicht mehr sagen.



Auch der blaue F8 kam noch dazu. Kannst ja mal schauen. MAN F8 Fliegender Start


Chris

35

Samstag, 9. Januar 2016, 15:10

Hallo Thomas,

super Vorbild hast du dir gesucht, bin schon auf die weitere Umsetzung gespannt :) Der Anfang sieht auch schon mal sehr gut aus.

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

36

Samstag, 9. Januar 2016, 19:06

Hey Chris, auch das der blaue MAN ist auch ein super Modell.

Hallo Jurij, hoffe das was folgt gefällt dir auch :) . Ich baue ihn nach DVD Bildern.

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

37

Samstag, 6. Februar 2016, 18:41

Kleines Update

Hallo zusammen, schon länger nicht mehr geschrieben bzw. weiter gebastelt. Heute nun habe ich vorallem am Trailer lackiert, das Resultat seht ihr unten bei den Bildern (sorry nicht die beste Qualität). Es ist noch nicht verleimt daher ist es vorne noch ein bisschen krumm.





38

Samstag, 6. Februar 2016, 20:03

Hoi Thomas

Noch nicht verleimt ? Der Aufbau auf dem Chassis, richtig ? Der Aufbau dürfte aber verklebt sein, aber an den unteren Bordwandkanten sehe ich helle Stellen, da würde etwas Farbe das Ergebnis angleichen :) .

Oder sind das nur Reflexionen vom Kunstlicht :S .

Grüße, Bernd

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 7. Februar 2016, 04:37

Moin Thomas,

Soweit sieht dein Umbau ja schon stimmig aus, das wird sich später mit dem Volvo bestimmt gut machen. Aber mal eine Frage, sehe ich das richtig das die Seitenteile bei dem Auflieger mit der Plane fest verbunden sind, also nicht extra Plane und Pritsche?
Du weißt ja die Europäer sind nicht so meine Welt, aber das interessiert mich doch.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 7. Februar 2016, 09:58

Hoi Bernds,

@Bernd Pfuscher, Ja stimmt hab mich ein bisschen undeutlich ausgedrückt. Es ist so wie du schreibst. Leider sind es keine Reflexionen da muss ich noch nachbessern.

@Truckoldi, Ja bei diesem Bausatz ist es fest verbunden, der ganze Aufbau besteht aus 10 Teilen, 2 Dach, 4 Seiten Teile, jeweils Front und Endplatte und zweimal Boden.

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 14. Februar 2016, 16:24

Update von der Zugmaschine

Hallo zusammen,

Heute habe ich an der Zugmaschine weiter gebastelt. Den Motor und den Kühler habe ich in das Chassis geleimt. Dazu habe ich noch zwei Leitungen eingeklebt. Die seitlichen Luftkessel habe ich auch noch mit Leitungen bestückt.




Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 14. Februar 2016, 18:55

N'Abend Thomas,

Danke für deine Antwort, war ja nur interesse halber.

Sehr schöne Detailsarbeit an den Druckluftkesseln, die gefallen mir gut.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

43

Montag, 15. Februar 2016, 00:40

:wink: Hallo Thomas,

Tolle Detailarbeit die du uns hier zeigst :ok:
Ich kenne zwar das Original nicht :nixweis: Aber dein Projekt gefällt mir sehr gut.


Schönen Abend noch, Markus

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 27. März 2016, 11:07

Update

@Markus, gib einfach mal im Google Auf Achse Volvo F12 ein und dann sollten einige Bilder vom Vorbild kommen.


Wieder mal ein Update nach längerer Zeit. Ein deteiliertes Update folgt dann noch später.
Ich bin wieder fleissig am lackieren(Kleinkram), zudem habe ich von CTM ein Äzteil-Set Bestellt (Kühlergrill etc.) ich habe noch nie mit Äzteilen gearbeitet, werde es aber jetzt einmal versuchen. Habe schon eingies zur Verarbeitung im Forum und auf diversen Seiten gelesen, wird eine Challenge, aber einmal muss man was neues versuchen. Nun habe ich euch ein Bild von der Zugmaschine und dem Trailer:



Frohe Ostern

45

Sonntag, 27. März 2016, 22:45

Hi,
habe bisher auch nur still zugesehen. Gefällt mir sehr gut. Ich werde demnächst auch den F12 bauen, bin mir aber noch nicht sicher, wie er am Ende aussehen wird...
Wo gibt es den Ätzteilsatz?
Viele Grüße

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

46

Montag, 28. März 2016, 04:30

Was habe ich die Serie neben Movin On als Kind verschlungen. Damals wusste ich, ich werde Trucker, auch, weil mein Vater einige
Jahre Schwertransporter bei der Bahn gefahren ist. Gut, die Zeit ist lange vorbei, 1998 bin ich das letzte mal nach zehn Jahren
Fernverkehr auf dem Bock gesessen.

Dein Bau gefällt mir sehr gut und weckt viele nostalgische Gefühle. Schon alleine dafür Danke. :) Ich schaue gerne weiter zu.

Rudolph, die Ätzteile bekommst Du bei czechtruckmodel.com. Die haben eine tolle Auswahl und die Preise sind moderat.

Grüße, Micha

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

47

Montag, 4. April 2016, 19:53

Update

Hallo zusammen,

Ich habe die Äzteile bereits erhalten und schon begonnen sie zu verkleben. Der Kühlergrill besteht nun aus fünf statt einem Teil und ist viel detailierter. Zudem habe ich noch die Lichter für die Zugmaschine plus die Schlusslichter für den Trailer, ist schon eine super Qualität :ok:



Die Gurtschnalle habe ich bereits gebogen ist allerdings doch sehr klein, siehe Bild, hatte nur ein Schweizer Fünfrappenstück zurhand (von der Grösse zwischen 1 und 2 Cent).



und noch das Kühlergitter


48

Montag, 4. April 2016, 22:22

Hallo Thomas,
die Ätzteile sehen wirklich richtig super aus. Werden sich sicher Klasse am Modell machen :ok:

49

Dienstag, 5. April 2016, 02:10

Hoi Thomas

Die Ätzteile sind schon Klasse, dadurch erhält der Volvo eine deutliche Verbesserung da einige Plastikteile produktionsbedingt doch sehr einfach dargestellt sind. Schick :) .

Grüße, Bernd

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 1. Mai 2016, 17:35

Kleines Update

Hallo zusammen,

Stimmt, die Äztteile sind schon super, ist aber auche eine riesen Fummelei.
Leider hatte ich nicht so viel Zeit, daher geht es nur in kleinen Schritten vorwärts.

Der Kühlergrill ist fertig bin ich sehr zufrieden damit, auch wenn es ein bisschen zuviel Leim in in drei Kästchen hat.



Leider habe ich heute an der Kabine festgestellt, das sich da Risse im Lack gebildet haben. Grundierung Vallejo - Revell Aqua weiss - Future, die Future Schicht ist irgenwie rissig geworden, ich habe noch heute Klarlack darüber gesprüt damit der Effekt besser sichtbar ist. Nun heisst es diese Seite nochmal entlacken, auf der anderen Seite habe ich noch keine Risse gesehen. War es evt. zuviel Future? Die Trocknungszeit war pro Schicht sicher ein Monat.

Hier ein Bild davon:

  • »Coronado« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 23. Oktober 2016, 09:48

Abschluss

Hallo zusammen,

lange ist es her seit dem letzten Beitrag, nun aber habe ich wieder Zeit gefunden und der Volvo ist doch fertig geworden.
Nun noch einige Bilder vom Bau. Nach dem Problem mit dem Lack habe ich ihn ein wenig zur Seite gestellt.


Kabinen anprobe


Verleimen des Trailers


Der Innenraum mit den Ätzteilen. Die Vorhänge sind auf diesem Bild nicht zusehen.


Anbringen der Decales

Bilder vom fertigen Modell

Ähnliche Themen

Werbung