Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. September 2012, 17:09

Karosserie "Mustang Shelby GT500 2010" Eigenbau

Hallöchen liebe Community

Ich bin ganz neu hier und habe auch gleich ein etwas größeres Projekt vor. Ich hoffe, ich bin da bei euch hier richtig.

Ich wollte ursprünglich ein Chassis für mein 1:5 RC-Modell bauen. Als ich so am stöbern im Netz war, bin ich über folgenden Beitrag gestolpert LINK .Nun zu meinem eigentlichen Problem. Woher bekomme ich für einen "Ford Mustang Shelby GT500 2010" solche Querschnittschablonen, wie sie in diesem Beitrag zu sehen sind? (ja ich habe google schon gefragt ;) )

Vielleicht hat auch jemand von euch eine bessere Idee für die Umsetzung eines solchen Eigenbau?!
Mir ist nur wichtig, dass ich so genau wie möglich arbeiten kann und das ich lange daran arbeiten kann.

Schonmal Danke vorab für eure Antworten

Mfg der Steffen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. September 2012, 17:23

moin,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN und viel Freude hier auf unseren Seiten.

Also so einen Spantensatz wie ihn die Schiffsbauer benutzen wirst Du für ein Auto nicht käuflich erwerben können.
Jedenfalls bin ich einer solche Quelle ich all den Jahren nicht begegnet.

Hier hilft nur Eigenbau, d.h. Du benötigst maßstäbliche Zeichnungen von dem Fahrzeug wo Du Dir alle Maße abnehmen kannst.

3

Montag, 10. September 2012, 17:31

Damit habe ich schon gerechnet und auch schon ein wenig Vorarbeit in diese Richtung geleistet.

Ich habe ein recht detailliertes 3D Modell (für 3DSMAX) von dem Mustang. Jedoch weiß ich nicht so recht, wo genau ich die Schnitte der einzelnen Segmente machen soll, da sich die Holzstreifen (ich denke mal das es eine Art Furnier ist) ja sonst auch nicht in die richtige Form bringen lassen.

Mr. Azuma

unregistriert

4

Montag, 10. September 2012, 17:40

Pirna??? Ha! Jemand aus der Gegend, naja halbwegs. Ich hoffe mal das geht in Ordnung, wenn ich mal aus diesem Anlass in ein anderes Forum verlinke?!

https://www.modellboard.net/index.php?topic=37563.0


Ist ein Zakspeed-Capri in 1/12. Scratchbau. Vielleicht kannst Du Dir ja hier bisschen was abgucken und/oder mit dem Kollegen etwas quatschen?!


Grüße

Lucas.

5

Montag, 10. September 2012, 18:14

Ja Pirna im schönen Sachsen :D

Erstmal vielen Dank für den Link. Hab das Projekt da mal eben überflogen und bin begeistert.
Im Prinzip genau das, was ich machen möchte. :ok:

Mr. Azuma

unregistriert

6

Montag, 10. September 2012, 19:57

Soso... Schöne Ecke, schönes Projekt. Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Ich komm aus FG übrigens und zähle mich zu den Überlebenden des "Tages der Sachsen" :lol: Ausnahmezustand... ich sach nur: Ausnahmezustand...

Lucas.

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. September 2012, 21:29

Ach Lucas lass das "jammern". :D :baeh: Ich habe den Tag der Sachsen letzes Jahr vor der Haustür gehabt und lebe auch noch.

Alycon Noch ein Sachse an Board. Herzlich Willkommen.

Mfg Hannibanni

Mr. Azuma

unregistriert

8

Montag, 10. September 2012, 23:12

Sooo dolle wars auch wieder nicht. Nett, aber größtenteils Abzocke und C-Promi-Bands, vermengt mit etwas Jahrmarkt und Frittenbuden. Ich bin durchaus nicht misanthropisch veranlagt, aber die Bul... äääääh Polizisten waren teilweise dermassen bescheuert drauf... Aber hast Recht, lächeln und winken. Hätten sich mal hier ein Beispiel nehmen sollen:

https://www.youtube.com/watch?v=wS_vr-D3_PA


Lucas.

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 11. September 2012, 13:44

Stimmt Fressmeilen hatten wir auch hier. Aber nun zurück zum Thema.

Hannibanni

Mr. Azuma

unregistriert

10

Dienstag, 11. September 2012, 13:55

Echt mal ;) Hm ja... Schorsch ist ein richtig guter, der wird Dir bestimmt Einiges an Tipps geben können. Halt uns mal auf dem Laufenden!

11

Dienstag, 11. September 2012, 21:01

Danke Danke :D



Also wenn ihr möchtet, dann kann ich euch ja hier auf dem laufenden halten. Hab mir jetzt erstmal nen Modell bestellt damit ich was in der Hand hab.

12

Sonntag, 16. September 2012, 01:52

Ich bin nun noch auf der Suche nach Ureol PLatten 4mm stark. Kann mir da jemand weiter helfen, wie ich da ran komme?


Lg Steffen

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 16. September 2012, 03:11

Hallo Steffen.

Zitat

Ich bin nun noch auf der Suche nach Ureol PLatten 4mm stark. Kann mir da jemand weiter helfen, wie ich da ran komme?

Was ist das denn?
Ich denke mal da hilft Google weiter, die sind mir in unserem Hobby unbekannt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

14

Sonntag, 16. September 2012, 10:35

Also google habe ich natürlich längst bemüht und NICHTS GEFUNDEN. :ok:



Das einzige was bei google immer weider mal zu finden war, sind reststücken. Ich brauche das Material 950mm x 300mm x 4mm (in den kleinsten abmessungen).

Außer der Materialstärke könnne natürlich auch gern alle anderen maße größer sein.


Lg Steffen

15

Sonntag, 16. September 2012, 13:53

Hallo!
Platten gibt es wohl nur im Grosshandel,Dicken dann ab 50mm aufwärts!
Versuche mal in Deiner Gegend einen Modellbaubetrieb oder Firmen die Plastik tiefziehen zu finden.
Gruss

Werbung