Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. Oktober 2009, 16:55

Studebaker 1963 Avanti

Hallo,
und noch ein Bauprojekt. Der Lincoln ist fertig, die Elvira nahezu auch, also wirds Zeit für was Neues. Ich habe in meinem Archiv etwas gebuddelt und folgenden kleinen Freund zum Vorschein gebracht:



Das Modell ist von AMT, aber eine alte Ertl-Form und daher recht gut detailiert. Die Türen und die Motorhaube lassen sich öffnen, eine Lenkung ist beweglich vorgesehen.
Die Qualität des Gusses ist leidlich gut. Hab schon schlimmeres gesehen.

Wie meistens habe ich mit dem Motor angefangen:





Auf Vorbildfotos im Netz habe ich gesehen, dass die Maschine meist rot ist, daher habe ich eine rote Chevrolet-Motorenfarbe dür den Block gewählt.
und so nach und nach Teil für Teil eingepasst und nach Gusto gefärnt, da sich die Bauanleitung dazu komplett ausschweigt.
Der Bauplan lässt eine Turbo und eine Biturbo-Fassung zu. Ich hab mich für die Turbofassung entschieden:





und weil man bei diesem Motor auch den Zündverteiler mal wieder gut sehen kann, habe ich diesen aus Draht, Sheets und aufgelöstem Gussast nachgebaut. Trocknen, bisserl Schliff und schon hat man ein schönes Detail:



Das wird noch beigeschliffen, lackiert und dann eingepasst. Netterweise sind die Kabel im Vorbildmotor auch hellblau, passt also.

Nächster Schritt wird wohl die Karo. Da die Lacke immer so eine Trockenzeit haben, kann ich dann in Ruhe den Innenraum machen, solange die trocknet.

Bis demnächst
Karsten

snoopylein

unregistriert

2

Sonntag, 11. Oktober 2009, 17:04

Hallo Karsten,

na da bin ich mal gespannt wie der wird.
Ich bleibe dran

Gruß
Gerd :wink:

3

Sonntag, 11. Oktober 2009, 18:08

RE: Studebaker 1963 Avanti

Hallo,
ich habe den Bausatz hier auch noch liegen, ich bin mal gespannt auf das Ergebnis.

Schöne Grüße aus Dülmen :wink:

4

Sonntag, 11. Oktober 2009, 19:55

Hallo

Sehr schöner Wagen
Da werd ich dich beobachten

Gruß Michael

5

Sonntag, 11. Oktober 2009, 20:25

Servus Karsten,

da hast du dir einen sehr Interessanten Bausatz ausgesucht!
Das Auto gefällt mir sehr gut und der Kit steht noch auf der Wunschliste, also, ich bleib´ dran!

Gruß Jonas

6

Sonntag, 11. Oktober 2009, 23:50

Hi,
schönen Dank für das Interesse. Soweit habe ich heute etwas Zeit gehabt, mich mit der Karosse anzufreunden.
Die ist soweit gut gegossen, grade und hat nur wenige Gussnähte, die schnell abgeschliffen sind. Einziges Manko: Eine Sinkstelle am vorderen Kotflügel: Also Putty raus und drauf. Verschliffen wirds dann ein zwei Tagen, wenn das Zeug trocken ist:



Wie gesagt, der Rest ist unproblematisch:


nur muss ich hier jetzt erst mal warten, bis die Sinkstelle gespachtelt und befeilt ist.

Gruß
Karsten

7

Montag, 12. Oktober 2009, 09:34

Hi.

Schönes Modell und der Zündverteiler sieht auch sehr gut aus. Schon eine Lackvorstellung?

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

8

Montag, 12. Oktober 2009, 18:08

Hallo Karsten,

da hast Du Dir ja wieder so nen schönen rausgesucht.

Sieht ja schon ganz GUT aus.

Wg. der Farbe lasse ich mich mal Überraschen :ok:

Gruß
Winni

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winni« (12. Oktober 2009, 18:09)


9

Montag, 19. Oktober 2009, 19:12

Hallo Leute,
die Lackfrage ist noch relativ offen. Es wird definitiv ein Blau, aber ob hell oder dunkel, metallic oder nicht wird sich noch entscheiden.

die unfreiwillige Pause habe ich dem Motor gewidmet:


Zündkerzen habe ich nicht angedeutet, so wie der Motor hinterher sitzt, sieht man davon sowieso nichts. Sollte ich es mir noch überlegen, sind die Kabelenden nur eingesteckt, ich kanns also jederzeit nachholen:



So wird in Etwa die Ansicht im offenen Motorraum sein:



Der Innenraum hat eine erste Schicht Dunkelblau Matt bekommen. Das ist aber noch nicht allzu ansehnlich, zeig ich erst nach der Zweiten.

So, bald hier mehr.
Gruß
Karsten

snoopylein

unregistriert

10

Montag, 19. Oktober 2009, 19:27

Hallo Karsten,

wie nur den Motor gebaut (eine Woche) :abhau: :abhau: :abhau:

Ne Spass beiseite sieht gut aus, gefällt mir.

Gruß
Gerd :wink:

11

Dienstag, 20. Oktober 2009, 08:23

Hi,

sehr interessantes Fahrzeug, da bleib ich dran :ok:

Der Motor sieht schon mal lecker aus :ok: :ok:
Auf die Farbgebung bin ich auch mal gespannt.

Gruss Michael
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

12

Sonntag, 25. Oktober 2009, 16:56

Hallo,
heute ist Base-Coat-Day! Der Avanti ist grundiert. An den Stellen, an denen Schriftzüge oder Embleme in die Form eingegossen sind, habe ich BMF aufgelegt und randnah abgeschnitten, anschliessend mit Zahnstochern und einem festen Pinsel die Konturen nachgezogen. Nach dem Farbauftrag kann man hier dann vorsichtig das BMF freischleifen und hat die Struktur in Chrom:









Der Unterboden wartet mit einem Wust von Teilen auf, die bemalt und verklebt werden wollen. Bei der Planung der Lenkung ist AMT wohl doch etwas Schlampig geworden: Alle Teile sind für eine bewegliche Achse ausgelegt, nur eins nicht. Da muss ich mir noch was ausdenken.
Die Konstruktion des Auspuffs ist auch eher Abenteuerlich, er kommt vorn hinter dem Krümmer unterm Rahmen raus, geht dann unter dem Innenraum wieder in den Rahmen hinein, vor der Hinterachse wieder raus und unter dem Differential nach hinten durch.:cracy:
Diesmal wird erst bemalt und dann verklebt. Ich weiss sonst nicht, ob ich hinterher noch an alles dran komme.


Die Endstücke werd ich wohl durch passende Adernhülsen ersetzen, die ich seit kurzem mein Eigen nenne und die als Auspuffendstücke für die nächsten 50 bis 70 Kits reichen werden.



So, fürs Erste wars das aus Avantiland. Bis die Tage!:wink:

Gruß
Karsten

13

Sonntag, 25. Oktober 2009, 17:09

Hallo

Also an deinem vorderen Avanti-Schriftzug hab ich die befürchtung,
daß man die BMF nach der lackierung sieht.
Und warum sind die Löcher für die vorderen Scheinwerfer so angefressen?

Gruß Michael

14

Sonntag, 25. Oktober 2009, 17:32

Moin Michael,
die angefressenen Ränder verschwinden komplett hinter einer Blende, und da ich Schleifen nicht zu meinen bevorzugten Haupthobby zähle, ist mir das grad mal an dieser Stelle Schnuppe.

Die BMF werd ich wohl noch ein bisschen wegnehmen und die ränder stärker andrücken, aber ich hab das schon häufiger gemacht und man sieht davon hinterher nichts, jedenfalls meistens. Solche Schriftzüge sind fummelg, aber BMF in nachhinein ist noch schwieriger, und Trockenmalen finde ich auch nicht immer so toll, vor allem, wenn ich das machen muss.

Mal eine kleine Referenz, wie es fertig aussehen kann:



Der Stingray-Schriftzug ist genau so entstanden.

Gruß
Karsten

15

Sonntag, 25. Oktober 2009, 22:25

Hallo

Ist schon OK
Habs halt auch schon gehabt,daß man die Umrisse des BMF sieht
Aber wenn du das nochmal andrückst :ok:

Gruß Michael

16

Sonntag, 1. November 2009, 13:33

So,
der Avanti hat ein Schüppchen Farbe abbekommen:







Die Farbe heisst Rauchsilber Metallic, ist von Revell und nicht mehr im normalen Handel. Vermutlich haben die die in den 90ern schon aus dem Programm genommen, aber sie ist immer noch frisch.
Gläntz jetzt schon sehr schick, wird aber nach Klarlackbehandlung sicher noch besser aussehen
Allerdings muss das Ganze jetzt minimum 3 Wochen trocknen, bevor ich weiter an die Karo gehen muss. Also kommt jetzt erst mal der Innenraum dran.
Bis die Tage!
Karsten

17

Montag, 2. November 2009, 09:14

Hi Karsten,

hey die Farbe kenn ich, hab ich auch noch am Lager :ok:, wurde 1995 aus dem Sortiment genommen.
Steht dem Avanti richtig gut, weiter so.

Gruß
Michael
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

18

Samstag, 7. November 2009, 12:59

Hallo Kaschudo,

Als erstes wollt ich dir nur sagen, dass du dein Modell bis jetzt spitzenmäßig hinbekommen hast. Du hast die Farbe echt sehr gut hinbekommen!

:ok: RESPEKT :ok:

Jetzt zum eigentlichen Thema:
Ich habe hier vor mir ein Buch liegen, der Name ist "Klassische Traumautos".
Darin habe ich den '63 Studebaker Avanti gefunden. Man kann dort alles(einiges) über dieses Auto lesen (leider keine Motorabbildung :( ).

Aber falls du Interesse hast dann schick mir einfach eine PN.


Gruß Marcus :wink:
Sprüche des Lebens:

- "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." ...Erich Kästner :idee:
- "Und was lernen wir daraus? Es niemals versuchen." ...Homer Simpson :D

19

Sonntag, 14. Februar 2010, 22:11

So, nach langer Pause hat sich hier auch wieder was getan. Ich habe mich mit dem Unterboden, der Abgasanlage und der Hinterachse befasst:









Der Innenraum hat ein Schüppchen blaue Flocken bekommen, aber da muss ich noch mal drüber. Heute ein mal umgedreht und aufgestuckt und die Hälfte lag auf dem Tisch:


Als nächstes kommen jetzt Dashboard, Der Mitteltunnel und die in die Karo eingesetzten Türen dran. Dazu später mehr.

Gruß
Karsten

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 14. Februar 2010, 22:15

moin,

'WOW was für eine Innenfarbe für diese Karo, schön extremer Kontrast, bin gespannt wie das zusammen aussieht.

21

Montag, 15. Februar 2010, 10:10

Tach Karsten.

Da ist der Studebaker ja wieder. Gefällt mir :ok: Die Farbe ist passend und der Innenraum schön blau. Ergänzt sich gut. Wie Marek schon geschrieben hat, es ist halt ein guter Kontrast.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

DominiksBruder

unregistriert

22

Sonntag, 25. Juli 2010, 00:07

Hey Karsten!

Wie weit ist dein Avanti denn? Ich bin auf der Suche nach Studebaker und stieß auf diesen Baubericht. Mag nämlich meinen Starliner restaurieren ;)

23

Sonntag, 25. Juli 2010, 00:25

Hallo,

im Zuge der Arbeitsplatzbereinigung ist der Stu einer der nächsten Baustellen, die weitergemacht werden. Eigentlich bin ich ja auch ziemlich weit. Der Innenraum wurde fertig beflockt, den knips ich grade mal nicht extra einzeln, er ist immer noch genauso blau.

Aber die Tage gibts ein Update.



Gruß

Karsten

Werbung