Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Sukhoi T-50 PAK-FA

1

Dienstag, 12. März 2013, 19:03

Sukhoi T-50 PAK-FA

die T-50 hab ich schon vor einiger Zeit zu meinem 16ten Geburtstag bekommen. Damals hab ich natürlich sofort mit dem Bau begonnen. Und Digital Pattern ist sowieso leicht zum Lackiern. Nicht wenn man zu blöd ist um die Farben zu mischen. Denn nach dem Abnehmen der Klebestreifen war die Farbe richtig arg unten durchgelaufen, weil ich meine Farben aus Geiz zu wässrig gemixt hab. Tja, und dann kan die Super Hornet dazwischen, dann die..........
Seit Fertigstellung der F-16 hab ich dann wieder weitergemacht und alles neu lackiert. Die Gravuren sind gerade noch zu erahnen, deshalb kaum Washing. und auch so hab ich nicht mehr sooo die Motivation gehabt, ins Detail zu gehen.
Ich stell sie hier eigentlich nur deshalb vor, weil sie im Forum (soweit ich weiß) noch nicht gebaut wurde. Das schulde ich euch...

zum Bausatz:
von Revell, aber ich hege die Vermutung, dass die Formen anderer Natur sind. Waffen bzw. Pylonen gibt es keine, nichtmal der Waffenschacht ist durch Gravuren gekennzeichnet.
Decals gibts dafür relativ viele, auch wenn die Unterseite fast leer ausgeht. Und details: an den Reifen und Felgen kaum. Das Cockpit ist nicht schlecht, die Gurte sind extra. Und die Nozzles bzw. das innere, hintere Ende der Triebwerke sind gut ausgeführt.
auch positiv: 2 Pilotenfiguren, eine sitzend, eine stehend; Einstiegsleiter;

so zu den Bildern, bevor dass noch komplett zur Bausatzvorstellung wird:



















Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


2

Mittwoch, 13. März 2013, 17:26

Hallo Lukas! :wink:

Deine T-50 ist dir ziemlich gut gelugen! Modell sauber gebaut, und auch gut lackiert. Zwar sind einige Stellen, z.B. der Heckausleger nicht richtig verspachtelt ( Ok, das passiert mir jedes Mal, anderen auch, also mach dir nichts draus) und, wie du bereits erwähntest die Digital Pattern an den Kanten nicht ganz sauber, aber das sind alles Kleinigkeiten die keinen interessieren und die dem tollen Gesamtbild deiner russischen Raptor nichts anhaben können.

Die Form ist übrigens eine von Zveda, leider ist die wie gesagt nicht so gut, hier galt nur: Wer als erstes die PAK-FA als Modell rausbringt hat gewonnen, von daher blieben Sachen wie Detailtreue und Filigranität bei Zveda zurück... :roll:

Viel mehr gealtert hätte ich auch nicht, ist bei der Sukhoi auch (noch...) nicht nötig. Das Washing in den Fahrwerksschächten ist dir gut gelungen! :ok:

LG, Robin
:doof:

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. März 2013, 19:20

Hi Lukas! :wink:

Hier schließe ich mich mal direkt dem Robin an.
Schaut doch ganz gut aus! :ok:
Auch finde ich die Lackierung hier top und sauber abgeklebt!
(Oder bin ich blind)? :nixweis:
Eher die Kanzel mit dem dick aufgerissenen Lack sieht etwas
unschön aus, auf der Makro.
Aber von weitem sieht man das nicht mehr.
Wenn du es dir zutraust, könntest du hier vorsichtig mit einem
Zahnstocher den überschüssigen Lack wegstreichen.
Die Haube erleidet dadurch keine Kratzer und wirkt sauberer! :)

Ich persönlich hätte hier schon ein leichtes washing aufgetragen.
Aber nicht als Alterung, eher für die (leichten Gravuren) und der
Tiefenwirkung an sich. (So wie bei Robins Raptor! Da hats supi hingehauen)!

Aber das ist Geschmackssache! :)

MfG Mike

4

Mittwoch, 13. März 2013, 19:27

Danke euch beiden :hand:

das mit dem Washing hab ich versucht, aber die Linien sind schon zu sehr unter dem Lack verschwunden.

werd mich bei der Rafale mehr anstrengen, mit preshading und so...
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 536

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 24. März 2013, 11:59

Hallo Lukas,

die maximale Bildergröße hier im Forum liegt immer noch bei 800 x 800!

Ich habe in deinem Startbeitrag alle Bilder bearbeitet und angepasst. Bitte in Zukunft selbst drauf achten.

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

6

Sonntag, 24. März 2013, 15:54

Danke!
Werd mich in Zukunft bemühen, alles einzuhalten.
Ist aber komisch, hab alles so wie immer gemacht...
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 24. März 2013, 18:23

Hallo Lukas,

um nochmal aufs Washing zu kommen:

Lackierst du mit Pinsel oder Airbrush?
Womit hast du das Washing versucht?

Du schreibst ja das du deine Farben eh verdünnst. Das ist schon nicht schlecht. Da man mit den dünneren Farben das Preshading besser steuern kann. Nur sollte man dann mehrere dünne Schichten auftragen als zu versuchen mit einem Lackiergang alles so hinzubekommen. Denn dadurch wird das Ganze zu nass und wie du ja beschrieben hast läuft dann die Farbe unter die abgeklebten Stellen.
Ansonsten sieht dein Russen-Fliescher sauber gebaut aus. :thumbsup:
Wenn du dir bei der Lackierung noch ein wenig mehr Zeit lässt werden deine Modelle in Zukunft richtig genial werden.
MfG Chris

8

Dienstag, 26. März 2013, 10:54

ich finde es jetzt schon genial: Würde die Kiste gern mal in Original sehen!
Besonders schön finde ich die Kupfernfarbenen Triebwerksgegenden, oder wie das heist,- das macht was her!

Kritik kann man immer und überall ansetzen, wir sind ja nur Menschen,- Für mich zählt der Gesamteindruck der Maschine und der ist sehr gut! *Great*
beste Grüße
Micha

Werbung