Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 6. April 2009, 22:21

German 8.8cm Flak 18

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei: :schrei:

Fange heute mit dem Bau der 8.8cm Flak 18 von AFV Club an.
Die ich Hier vorgestellt habe.
Dieses Modell wird OOB gebaut, da es die Erste von vielen Versionen wird.
:abhau: Ich werde in der nächsten Zeit einige Bausätze von Tamiya, AFC Club, Dragon und in verschiedenen Stellungen bauen. :abhau:

Nun zum Bau :

Ich werde bei diesem Modell das erste Mal Aqua Color Farben von Revell verarbeiten.
Hier die verwendeten Farben :

Sand, Feuerrot, Khakibraun, Silber, Eisen, Messing, Schwarz

Leider bekam ich kein Wood Brown von Gunze, deswegen verwende ich XF-64 ( Rot-Braun) von Tamiya.


Mein erster Arbeitsschritt war das ich mit Revell Basic Color alle Gießäste besprüht habe.


Ich mache das aus dem Grund, ich sehe beim Bearbeiten sofort ob irgendwo Grate abstehen und Gleichzeitig sind fürs Lackieren alle Teile grundiert.
Als alle Trocken war begann ich mit dem Zusammenbau des Modells.
Hier die ersten Fotos.







Verschluß offen

Verschluß geschlossen


Hoffe es gefällt Euch was ich da baue.
Beschwerden und Anregungen sind erwünscht.

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

2

Mittwoch, 8. April 2009, 11:32

Gefällt mir schon ganz gut

Noch ne Frage zu den Revell Wasserfarben, wie findest du sie und wie tust du sie verarbeiten mit pinsel oder Airbrush(keine Ahnung wie man das schreibt :lol: :lol:)

Weiter so !!!!!!!!!!!! :prost: :prost:
Im Bau:


Sturmtiger 99%

3

Donnerstag, 9. April 2009, 00:28

:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde !

:ok:Zuerst mal zu Lukas : :ok:
Habe heute erste Versuche mit den Farben gemacht und muß sagen zum Brushen sind die Farben gut.
Aber Näheres kann ich dir Donnerstag sagen denn da beginne ich mit den ersten Farbenauftrag.

Nun geht es mit dem Baubericht weiter :
Habe Mich dazu entschlossen die 8.8er in der Fliegerabwehrstellung ohne Schutzschild zu bauen.
Bisher ging der Bau sehr leicht aus der Hand.
Will Mich nicht weiter aufhalten und lasse dafür die Fotos sprechen.

Hier Bilder vom vorderen Laufwerk:




Hier Bilder vom hinteren Laufwerk.





Hier Bilder vom Hauptträger mit einigen Details.





Hier die Querträger :


Hier das ganze Kreuz :


Hier irgenwelche Dämpfereinheiten, diese sind zweimal vorhanden :


Dieses Ätzteile musste 12 x Gefeilt werden und verklebt werden :


Nach 1 ½ Stunden waren die 4 Erdsporen endlich fertig.


Dann ging es mit den nächsten Ätzteilen weiter.
Vorher :

Nachher :

Vorher :

Nachher :


Fotos vom Rohr :


Hier andere Fotos :



Hier ist die 8.8er mal provisorisch zusammengesetzt und in dieser Version wird Sie gebaut.



Muß noch einige Bauteile verbauen und dann kann es schon mit dem Auftragen der ersten Farbschichten losgehen.

Hoffe bald Argumente zu dem Bericht zu sehen !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

4

Donnerstag, 9. April 2009, 06:48

Wird bestimmt ein tolles Modell! Machst du auch ein kleines Diorama draus mit Figuren oder stellst du sie dann auf das Haus des Meeres ;)? Da könnt ich sie mir ja dann fertig anschauen ! Gutes gelingen noch!!!!!

5

Freitag, 10. April 2009, 13:15

Sieht schon super aus bis jetzt :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

6

Samstag, 11. April 2009, 09:17

Wir hatten damals eine 8,8 vor unserem Batteriegebäude in meiner Grundausbildung. Ein echt beeindruckendes Teil. Dein Modell kann sich da im Augenblick absolut mit messen. Werde weiterhin dran bleiben :ok:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

7

Sonntag, 12. April 2009, 15:49

Hallo Roman.
Sieht ja schon ganz ordentlich aus. Was mich nur wundert ist das die miteinander verklebten Teile nicht wieder auseinander fallen!. Wenn ich das richtig gesehen und gelesen habe, hast du doch alles vorher grundiert,oder? Säuberst du die Klebestellen dann erst wieder oder was ist dein Geheimniss?
Gruß Jörg

8

Sonntag, 12. April 2009, 22:44

RE: German 8.8cm Flak 18

:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei::schrei:

Zuerst mal zur Beantwortung :

:wink: Zu Thomas : :wink:
Ehrlich gesagt ist es nur ein Versuchmodell!!
Denn ich werde in den nächsten Monaten einige Modelle der 8.8er von verschiedenen Herstellern verbauen. Die werden dann Alle nach der Reihe in verschiedenen Dioramen verbaut. Dazu kommen auch verschiedene Zugfahrzeuge und vielleicht auch auf einem Modellschnitt des Flakturms.


:wink: Zu Chris : :wink:
Danke !!

:wink: Zu Alex: :wink:
Danke für das Lob!

:wink: Zu Jörg: :wink:
Ich grundiere aus dem Grund meine Gießäste damit ich die Grade von den Gußformen besser entfernen kann, denn durch die Grundierung sieht man wo man was weggefeilt hat.
Haben diesen Effekt auch in meiner Lehrzeit benutzt um Metallteile an der richtigen Stelle abzufeilen. Nur benutzten wir Eddingstifte oder normale Kreide dazu.

:wink: Nochmals zu Lukas: :wink:
Habe nun die ersten Zwei Lagen an Farbe aufgetragen.
Und zu den Revell Farben kann ich nur sagen Sie verhalten sich wie Tamiya Farben, zum Brushen sind Sie super und mit Pinsel sehr gut zu verarbeiten.
Habe die Revell Farben im Verhältnis 1:8 gemischt und wie man auf den Bildern sieht decken sie mit dem Verhältnis sehr gut obwohl der Grundfarbe Weiß ist.

So nun weiter im Baubericht :

Habe seit Donnerstag einige Teile mit Farbe gebrusht.
Wie bei Lukas erklärt habe ich die Farben 1:8 verdünnt sie würden auch 1:10 vertragen. Denn was auf den Bildern nicht so sieht ist die Super Deckung der Farben. Werde mich morgen entscheiden ob ich noch einen dritten Auftrag machen werde. Dann geht es mit der Feinmalerei an. Dann noch die Decals und ein Mattlack drüber und dann wäre das Modell fertig.

So nun wieder zu den Fotos:
Hier in Erdkampfstellung :












Hier in Flugabwehrstellung:











Hoffe das sich noch mehr Leute hier verewigen werden :abhau:

Nach dem Feiertag gibts wieder neue Fotos

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (18. April 2009, 21:18)


9

Sonntag, 12. April 2009, 23:54

Ich war mal so frei, wollte schließlich alle Bilder genießen.
Wird ein tolles Modell!


[img]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/07/5290607/6331636138363564.jp
g[/img]





Hier in Flugabwehrstellung:









10

Dienstag, 14. April 2009, 14:48

RE: German 8.8cm Flak 18

Hallo Modellbaugemeinde !!

Irgendwie verstehe ich das mit Fotos nicht ganz !
Kann mir wer dabei helfen oder vielleicht sagen was ich falsch gemacht habe ??

Muß ich vielleicht die Fotos neu laden ??

Wäre Glücklich wen mir wer sagen könnte an was es liegen könnte.

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

11

Freitag, 17. April 2009, 15:45

also wie das mit den fotos klappt kann ich dir auch nicht sagen aber ...
das was ich sagen möchte ist das du an deinem modell nen klasse job machst mir gefällt es echt klasse nud finde ich die grundierung doch sehr grob oder teuscht das nur ???

gruß

basti
M.A.N zieht durch die Berge , und Mercedes durch die Türen...

12

Freitag, 17. April 2009, 21:13

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde!! :schrei: :schrei:

:wink:Zu Basti : :wink:
Das täuscht weil es eine Supermakroaufnahme ist ich kann mit meiner Digicam bis zu 3 Zentimeter Nahaufnahmen machen! :abhau:

Zum Baubericht :

Nächste Woche gibt es wieder was zusehen.
Muß leider auch was arbeiten. :abhau:

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

13

Samstag, 18. April 2009, 20:26

Ich bins nochmal.
Dein Fehler in dem einen post war, dass du immer ein / vergessen hast.

statt

[img]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/07/5290607/6330303635663235.jpg[img]

hättest du

[img]gleiche Adresse wie oben[[COLOR=red]/[/COLOR]img]

schreiben müssen.


Wenn du den Button im Editor verwendest, dann wird dir diese Arbeit doch eigentlich abgenommen. Bei deinen ersten Beiträgen hat es ja funktioniert...

Zum Modell: Freue mich schon auf weitere Bilder. :)[/img]

14

Samstag, 18. April 2009, 21:32

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde!! :schrei: :schrei:

:wink: Zu TelSav : :wink:
Was so ein blöder Schrägstrich ausmachen kann. :abhau: :abhau:
Aber ich schreibe den Bericht nicht hier, sondern in einem Worddocu und kopiere es hier rein finde geht viel Leichter aber das ich den Schrägstrich übersehen habe ist mir spanisch.
Aber trotzdem Danke dafür gibts :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:


Mfg Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Werbung