Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 24. April 2013, 16:03

International ProStar 1:25; Revell / Moebius Models Truckneuheit 2013

Hallo zusammen,

hier nun einige Fotos des neuen International ProStars.
Moebius Models hatte damals, als sie den LoneStar herausbrachten, wohl schon an den ProStar gedacht. Es wurde eine ganze Reihe
von Neuteilen benötigt um das zu realisieren. Vieles sieht zwar ähnlich aus, ist es aber nicht. Selbst die Längsrahmen sind nicht identisch.
Ok, im Innenraum sind im Schlafbereich einige Kompromisse eingegangen worden. Aber im gebauten Zustand wird man davon nicht allzuviel sehen.
Mit ein wenig Eigeninitiative kann man das ändern.

Im Außenbereich ist er ganz ProStar; mit zwei Auspuffrohren und aerodynamischen Seitenverkleidungen ausgestattet.

Es bleibt also genügend Spielraum um eigene Kreationen zu schaffen. Beispiele:
Nur mit einem Auspuffrohr, ohne Sleeper für den Kurzstreckenverkehr oder ohne montierte Seitenteile.
Gekürzte unverchromte Tanks etc.

Man hat also reichlich Möglichkeiten um aus einem neuen Truckmodell seine heimische Vitrine mehrfach zu bereichern, ohne dass es langweilig wird.

Die Fotos des baugleichen Revellmodell:









































Der Truck wurde aus First- und Second - Shot Teilen gebaut; die waren aber schon so gut wie der Serienbausatz.
Decals wurden teilweise vom LoneStar verwendet und selbst hergestellt.
Auf den Decalbogen bin ich selber gespannt.

Mit echten Neuheiten ist der Truckmodellbauer in letzter Zeit ja gerade nicht verwöhnt worden. Schön,
dass es noch Firmen gibt, die das Risiko eingehen etwas Neues zu bringen.
Der Iveco Stralis sei an dieser Stelle ebenso positiv erwähnt.
Es liegt daher an uns kaufwilligen Kunden, ob wir auch in Zukunft mit echten Neuheiten verwöhnt werden.
Gerne darf es auch mal eine Wiederauflage diverser Klassiker sein.

In diesem Sinne
Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

2

Mittwoch, 24. April 2013, 17:37

Hallo Michael

Hast den Kleinen sauber gebaut :ok: . Scheint ja ein guter Bausatz zu sein.
Nur die Ofenrohre schauen mir etwas zu dick aus, sind die so Original ? Und auch der Radstand scheint etwas zu kurz zu sein. Oder täuscht das ?

Grüsse - Bernd

3

Mittwoch, 24. April 2013, 18:36

Hallo Bernd,

ja das Thema Auspuff ist schon interessant.
Als ich mir damals Fotos im Netz angesehen hatte fiel mir auf, dass die allermeisten ProStars nur einen haben und dann noch schlanker im Durchmesser sind. Aber auch da gibt es welche, die dicker sind, aber seltener.
Irgendwann fand ich aber dann Fotos von den dicken Rohren in doppelter Ausführung. Moebius wird sich daran wohl orientiert haben.

Im Vordergrund des unteren Links ist zwar der LoneStar zu sehen. Aber dahinter ist die ProStar Armada abgelichtet.

https://truckphoto.net/LMT_Photos-Intern…tar_line-up.jpg

Und hier die Heckansicht
https://truckphoto.net/LMT_Photos-680.jpg


Der Radstand?
Ich hatte die letzte Version von Moebius Models genommen. Das war die dritte Variante bezüglich der Dimensionen.
Grüße Michael
Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. April 2013, 18:42

:ok: :ok: :ok:
Sauber Sauber Sauber, gefällt mir. ICH bin definitiv ein Käufer :grins:

US Truck-Gruß,

Emanuel

5

Mittwoch, 24. April 2013, 19:18

Hallo

sehr schönes Modell :ok: :ok: :ok: :respekt: :dafür:

Gruß Klaus :wink:

6

Donnerstag, 25. April 2013, 06:49

Ein wunderschönes Modell. Tolle Farbkombination. Ausgezeichnet! :ok:
Ich werde mir den Bausatz auch definitiv zulegen. Meiner Meinung nach sieht der Prostar mit der etwas eckigeren Schnauze wesentlich gefälliger aus als der Lonestar.

Der Harry

P.S. Zur Not kann ich ja das Chassies des Lonestar noch für den neuen Kenworth T904 Transkit von Auslowe verwenden. ;)
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

7

Donnerstag, 25. April 2013, 08:04

:ok: Das truckmodell ist Dir fantastisch gelungen.Im netz gibt es gaaaaaanzviele bilder in allen möglichen farben,mit seitenverkleidung,ohne,showtruck,working horse usw.
Das design erinnert mich einwenig an den Dodge Ram,finde ich einfach "truckiger" als den Lonestar welcher ja mehr oder weniger wie dieser hässliche p.t.-cruiser aussieht...zumindestens die front..der Prostar wirkt auch nicht so "aufgeblasen".Hm...Du schriebst das der Prostar auch als Daycab zu bauen wäre...das sieht mir so aus als wenn Cab und Sleeper ein Bauteil wären... :nixweis: .Ich kauf mir den mindestens 1mal.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

8

Donnerstag, 25. April 2013, 13:09

Hallo Werner.,
Ein wenig umbauen muss man natürlich schon. Aber es ist machbar. Beim LoneStar haben es einige Modellbauer auch geschafft.
Deshalb meine Anmerkung in diese Richtung.
Grüße Michael
Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

9

Donnerstag, 25. April 2013, 13:58

Malzeit.
Sieht echt klasse aus der Pro Star. :respekt: :respekt: .

@Werner.
Hier hast du mal zwei Links zum Lone Star Daycab.



https://www.die-leitplanke.de/1-herzlich…wrecker-m-1-25/

Resin Kit.
https://www.britmodeller.com/forums/inde…cab-conversion/

Gruß Björn

10

Donnerstag, 25. April 2013, 17:11

Hallo Michael

Es dürfte kein Problem sein die Rohre auszutauschen wenn die dicken stören, es gibt ja einiges im Zubehörhandel. Auch den Rahmen zu verlängern dürfte kein grosses Problem darstellen wenn man etwas Übung mit Umbauten hat.

Ich persönlich könnte mir den Kleinen gut als Daycab vorstellen und dafür könnte der Rahmen eventuell auch zu lang sein. Und kürzen geht ja noch einfacher als ein verlängern. Mal sehen ob ich ein schickes Vorbild für meinen geplanten Bau im Netz finde.

Grüsse - Bernd

DominiksBruder

unregistriert

11

Freitag, 26. April 2013, 07:44

Uui! Das ist mal ein schöner, moderner Truck! Der gefällt mir sehr gut. Gehe ich vielleicht noch einmal unter die Truckmodellbauer? Der wäre was dafür.

12

Samstag, 27. April 2013, 11:10

Hallo Michael.

Das ist ja wohl ein absolutes Sahne Stück. :sabber: Super Lackierung und Super Modell. :respekt:


Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

13

Samstag, 27. April 2013, 12:54

Hallo,

sehr schönes Modell. Klasse gebaut und lackiert. :ok: Vor allem ist es mal 'was neues im US-Truck Sektor. Freu mich schon auf den Bausatz. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


14

Samstag, 27. April 2013, 16:44

Sauber gebaut und gelackt.
Bei dem kommt das "auchhabenwill" Gefühl wieder :) :abhau:
Gruss Michael

15

Samstag, 27. April 2013, 17:06

Hallo Michael ,

schön den mal gebaut zu sehen,ist dir sehr gut gelungen :ok:

Gruß Jan

16

Dienstag, 30. April 2013, 08:27

Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die netten Worte Eurerseits.

Nun stammt ja der Bausatz in erster Linie von Moebius Models, die "Macher" dort haben einen exzellenten Job abgeliefert. Und was hat nun Revell damit zu tun, außer dass sie den Bausatz auch dem "hiesigen" Modellbauer an den Mann bringen?

Seht her, als ich ihn heute Morgen das erste Mal in Händen hielt , habe ich die Faust gereckt und "Yes" gerufen.
Schaut Euch diesen Decalbogen von Revell genau an:



Revell hat noch mal einen "drauf gesetzt". Noch nie hat es bei einem Truckmodell so viele Decals für den Motor gegeben. Selbst die Kennungen
für die Behälterdeckel und Öleinfüllstutzen fehlen nicht. Im PKW Bereich schon lange Usus.






Die Farben der Armaturen und Radioeinheiten wurden unter anderem originalgetreu angeglichen.

Ich möchte mich recht herzlich bei Revell bedanken, dass hier alle Vorschläge umgesetzt worden sind.
Das ist dadurch ein super Bausatz geworden, der grossen Spass machen wird.

Allzulange wird es nicht mehr dauern, bis ihr Euch selbst von dieser fantastischen Symbiose zweier Hersteller überzeugen könnt.

Tach zusammen
:wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

17

Dienstag, 30. April 2013, 09:44

Hi,

tolle Decals,auch bei den EU Trucks werden die immer umfangreicher,da weiß man doch warum die Bausätze immer teurer werden........

Gruß Jan

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 30. April 2013, 14:25

Hallo

Sehr schönes Modell und die Decals richtig klasse


Gruß Karsten

19

Dienstag, 30. April 2013, 16:37

Hallo Michael

Astrein, die Decals :ok: . Mir persönlich fehlen nur noch weitere Kennzeichen damit man etwas Auswahl hat.

Grüsse - Bernd

20

Dienstag, 30. April 2013, 16:47

Hallo Michael,
sieht ja Hammer aus der Prostar. :respekt:
Schöne Farben und natürlich schön und sauber gebaut. :ok: :ok:
Die Decal sind auch super und werden immer Detail getreuer. :ok:

Gruß Mario :wink:

21

Samstag, 11. Mai 2013, 10:39

Ein wirklich schöner und sauber gebaut ProStar! :respekt: :)
Zuerst ich entschuldige mich meine schlechtes Deutsch... Gruß aus Finnland! :wink:
Bilder aus meine Modelle und Modellshows HIER bitte. :) - NEUE SEITE 3/2022 -

Werbung