Sie sind nicht angemeldet.

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:09

Wir bauen für Wettringen 2014 - Audi A4 DTM Red Bull 2011 Mattias Ekström von Revell in 1:24

Und noch Mal Hallo.

Hier zeige ich gleich noch ein fertiges Modell von mir.

Es handelt sich hierbei um den Audi A4 DTM von Revell in 1:24, den ich in der „Red Bull“ Version gebaut habe, wie er von Mattias Ekström in der Saison 2011 gefahren wurde. Die Decals stammen aus eigener Produktion.

Dieser Audi wurde auch komplett mit Zero Paints lackiert. Hier kam als Hauptfarbe „Metallic-Blue – RB5 Red Bull/Toro Rosso“ zum Einsatz. Klargelackt wurde wieder mit Future. Der Wagen ist parallel zum S-Line Audi entstanden.

Und hier die Bilder!




















Viele Grüße, der Babbsack!


2

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:31

Hallo,
sehr schön gemacht der Red Bull Audi, ich hoffe nur das deine Future schicht nicht risse bekommt, wäre schade bei diesem und auch bei deinen anderen tollen Modellen.
Lg
Kurt

3

Mittwoch, 6. Juni 2012, 07:31

Hallo!
Der Audi sieht gut aus! :ok:
Was für einen Drucker hast Du für Deine Decals genommen?Die sehen perfekt aus.
Gruss Ralf :wink:

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Juni 2012, 09:33

Echt schön geworden! Das red Bull Design würde mir für meinen Dtm Audi der seit Jahren verstaubt auch gefallen.
Das einzige was mir bei genaueren betrachten auffiel sind die decalränder. Schneide seit 2 Modellen die decal soweit hält möglich genau an den gedruckten Linien aus und die Arbeit zahlt sich aus ;)
Was mich am revell kit allgemein stört (deswegen habe ich meinen noch nicht aufgebaut :) ) ist das viel zu wuchtige spoilerwerk. An den kästen ist es finde ich am schlimmsten :pinch:
Es soll aber ein ätzteileset geben welches zwar nicht billig ist aber das Modell sicher optisch extrem auswerten würde :)
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 6. Juni 2012, 15:07

Hallo zusammen, und Danke für das positive Feedback.

@Kurt
Über Risse im Future mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Obwohl ich mit den beiden Audis erst drei Modelle komplett mit Future lackiert habe, bin ich auf Grund meines gelben Renntrucks sehr zuversichtlich. Die Lackierung sieht noch aus wie am ersten Tag.

@Ralf
Danke für das "Perfekt" :hand: :rot: Aber von "Perfekt" bin ich, denke ich, noch weit entfernt!
Gedruckt hab ich die Decals mit einem Oki DP-5000 Thermotransferdrucker.

@Michael
Was das Randgenaue ausschneiden angeht, muß ich dir vollkommen recht geben. Mein Problem ist nur das weiße Decalpapier was ich verwende. Bei weißen Decals ist der Druck kaum noch zu erkennen, was das ausschneiden entsprechend schwierig macht. Ich such schon ewig nach Decalpapier mit blauem Trägerpapier, also falls du oder jemand anders nen Tipp hat, nur her damit.
Viele Grüße, der Babbsack!


6

Mittwoch, 6. Juni 2012, 19:36

Hallo,
Also ich habe vor Jahren so um die 40 Modelle mit Future versiegelt und mindestens bei 20 davon ist die Oberfläche gerissen.
Das passiert nicht nach Wochen oder Monaten sondern kommt mit den Jahren zum Vorschein.
Ich gehe das Risiko nicht mehr ein und Lackiere meine Modelle mit Klarlack.
Anbei ein Foto von einem meiner Future Opfer:


Lg
Kurt

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Juni 2012, 20:24

Hi Kurt.

Erst Mal eine Frage. Was hast du mit meinem Benz gemacht? :!! :!! :!! (Siehe mein Avatar Bild, oder hier) ;)

Im Ernst. Sieht wirklich übel aus. Ich hoffe das bleibt mir erspart.
Allerdings hat mein Truck auch schon ein paar Jahre auf dem Chassis, und sieht bisher tadellos aus. Ich muß aber auch dazu sagen, das er, aus Platzmangel, permanent in der Transportkiste steht.

Aber Danke für den Hinweis, und deine nachvollziehbaren Bedenken.

Grüße

Andy
Viele Grüße, der Babbsack!


8

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:48

Hi... :wink:

Der sieht SUPER aus :sabber: :sabber: :sabber:

:respekt: :dafür:

Werbung