Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 9. August 2011, 17:36

Ich habs mal zusammen gestellt

Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 9. August 2011, 19:27

moin,

also das Gelb gefällt mir eigendlich da würd ich nicht nochmal ran...
Zum Alu, da kann ich Dir nur Alclad II empfehlen.

Hier mal Bilder meiner Halrey-Davidson in 1:12 die ich damals "nur" mit Alclad II high polish Aluminium lackiert habe.








keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 9. August 2011, 19:48

so hier nun noch die versprochenen Bilder des "Star of India"

zunächst vom Innenraum






und nun vom Unterboden. Viel ist leider nicht zu erkennen.
Auch sind nicht alle von diesem Fahrzeug aber zumindest von einem Phantom II





Hier sehr schön zu sehen, die Holztrittbretter von unten.


34

Dienstag, 9. August 2011, 20:17

Vielen Dank Marek,
dann wird ich das Projekt nur am Rande mitschleifen lassen, bis ich sicherer mit der Airbrush bin. Das Gelb kommt auf jeden Fall runter, weil es einfach zu dick drauf ist und auch ein paar Tropfen hat. Das werd ich dann für andere Sachen aufbrauchen.

Mit den Fotos komm ich auf jeden Fall weiter und kann den Unterboden noch was aufpeppen.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 9. August 2011, 20:22

moin,

habe gerad noch ein vielleicht wichtiges Bild für Dich gefunden.
Nur für den Fall das das mit der glänzenden Lackierung nichts wird.

Dies war wohl der schwärzeste Tag für den "Star of India".
Im August 2001 kam es in der Elektrik zu einem Kurzschluß und der Wagen war fast verloren.
Dank der Versicherung, zahlreicher Werkstätten und Zulieferer wurde das was anfangs als unmöglich erschien geschafft,
der Star erstrahlt wieder.


36

Dienstag, 9. August 2011, 20:47

. . . wäre echt ne Alternative für mich, wie hieß die Versicherung ?

:abhau:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Toretto

unregistriert

37

Mittwoch, 10. August 2011, 00:30

Hallo Dieter,

Jetzt muß ich aber auch mal meinen Senf hier abgeben.
Dein Motor mit der Verkabelung ist richtig gut geworden.
Ich lange keine Motoren verkabelt und das du als "Anfänger" das machst, finde ich sehr beachtlich.
Für deine Teile die poliertes Alu darstellen sollen, kannst du auch Polierfarben von Humbrol nehmen.
Diese kann man sehr gut mit einem Wattestäbchen auf hochglanz bringen.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder von dir.

@ Marek,
Ich hoffe wenn ich mal meinen RR aus the untouchables baue, wirst du mir auch ein wenig unter die Arme greifen.

Gruß Kai

thinkbig

unregistriert

38

Mittwoch, 10. August 2011, 05:20

Hallo Dieter,

habe mal einen Link für dich, wie man den RR Phantom II supern kann. Ist zwar für den Pocher in 1/8 gedacht, aber kann für 1/24 auch nicht schaden.https://www.modelmotorcars.com/manuals/Drawings&Guides.pdf
Leider steht das Vorbild "Star of India" seit zwei Jahren nicht mehr in der Sammlung in Mühlheim/Main, hatte aber früher die Möglichkeit das Fahrzeug dort zu bestaunen. Der Wagen befindet sich mittlerweile wieder in Indien, nachdem er für 850000 Euro versteigert wurde und das Estimate von 10-14 Mio. Euro weit verfehlt hatte.
Viel Erfolg für den weiteren Bau wünscht dir

Michael

39

Mittwoch, 10. August 2011, 20:57

Hallo
und vielen Dank für die Hilfen.

Wenn ich meinen fertig habe, werd ich den zum Preis von 35tausend anbieten, also 1/24 tel vom damaligen Versteigerungswert :lol:

Liebe Grüße
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Werbung