Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 126

Realname: Torsten Falke

Wohnort: Dessau-Roßlau

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17:36

Ohne Modellbauer...

... wäre die Welt echt ärmer. Die Akribie, mit der Du hier arbeitest, ist beispielhaft. Aber so funktioniert es, oder? So kann man am Ende sagen, ich habe es gemacht und ich bin zufrieden damit. Wenn dieses Neuschwanstein einmal fertig ist, wird es ein Träumchen sein, da bin ich mir ganz sicher! :)

32

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20:33

Oh man, von dem Kit bleibt ja echt nicht mehr viel übrig


Bitte weitermachen

Wenn ich das alles geahnt hätte, was ich erst seit ein paar Wochen so richtig realisiere, ich glaube, dann hätte ich das ganze Ding bei Ebay vertickt.
Nun hoffe ich, dass die Luft nicht bald raus geht, was normalerweise inzwischen hätte längst geschehen müssen. :S
Ich habe ja noch (gefühlt) Dutzende andere angefangene Bausätze.

Alleine die eine Seite des Palas hat über 60 Fenster. Viele davon Doppel- oder gar Vierfach-Bogenfenster. ;(
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

33

Samstag, 23. Dezember 2023, 13:04

Kleiner Fernseh-Tip für heute:

Auf ARTE läuft heute, Samstag eine neue 89-Minuten Doku über Schloß Neuschwanstein, ab 20:15.
Wird auch wiederholt am 31.12. mittags.
Ob die wirklich ganz neu ist oder eine Zusammenschneidung von schon gesehenem Material wird sich zeigen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

34

Sonntag, 14. Januar 2024, 21:25

Es wird Zeit für ein kleines Zwischen-Update.
Andere Projekte wurden spannender und dieser Viereckturm ich echt anstrengend.

Die anderen verbliebenen zwei Seiten konnte ich etwas bearbeiten.



..
.
..
Noch eine Wand muss gemacht werden, dann die Fenster hinterkleben, dann kann ich diesen Turm endlich zusammen kleben. :S
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

35

Dienstag, 16. Januar 2024, 01:06

Mir scheint, ein kompletter Neubau wäre einfacher.
Denn, das alles überarbeiten und umbauen..
Um dann beim nächsten Bauteil festzustellen, dass das dann auch wieder verbessert werden muss. :cracy:
Schöne Grüße,
Simon

36

Dienstag, 16. Januar 2024, 07:44

DRANBLEIBEN !

Los Thomas, Du schaffst das !
Denk an das Gefühl, wenn ein fertiges, schwieriges Modell dann endlich in der Vitrine steht !
Nicht aufgeben, das wird gut



LG
Wolle

37

Mittwoch, 17. Januar 2024, 20:22

Mir scheint, ein kompletter Neubau wäre einfacher.

Ist so eine Sache.
Wenn schon komplett scratch gebaut, dann auch gleich in einem großen Maßstab, so 1:160. Das wäre aber ein echt großes Teil, über 1 Meter lang und alles müßte noch feiner ausgearbeitet sein. Dann müßte man auch zahlreiche Fenster per 3-D-Druck erstellen, sonst wird das ein Wahnsinn. Von 3-D und Computer habe ich aber keine Ahnung. Ich kenne allerdings jemand der zwei 3-D-Drucker hat und phantastische filigrane Sachen ausdruckt.

Ansonsten ist/war es schon hilfreich, gerade beim Viereckturm die Teile von Doyusha zu haben. Und ich glaube, die Kemenate ist nicht so verkehrt gemacht. Allerdings müssen wohl alle Dächer neu gemacht werden. ;(
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

38

Sonntag, 25. Februar 2024, 20:03

Es wird Zeit für ein kleines Update.
In der Zwischenzeit waren andere Projekte spannender.

Beim Viereckturm hatte ich das Problem dass mindestens zwei Fenster an der zuallererst gemachten Wand nicht ganz richtig positioniert waren. :roll: Ändern wollte ich die erst mal nicht, obwohl es sein musste.

Fertig gemacht habe ich stattdessen die letzte Wand mit den zwei großen Doppel-Bogen-Fenstern.



Diese Wand gefällt mir fast am besten. Die großen Fenster machen was her.



Die Wand rechts ist die erste angefertigte Wand beim Turm. Die zwei Fenster links mussten noch etwas weiter nach links. Obwohl es nicht schwer war das zu bewerkstelligen, drückte ich mich davor. :( - Das ist jetzt erledigt.
Das schmale Wandteil darunter machte ich zuletzt.
An die Wand links muss unten noch eine weitere Wand. Dann wären alle glatten Wände beim Turm fertig....... (Gut Ding dauert .... :kaffee: )

Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

39

Mittwoch, 17. April 2024, 17:00

Höchste Zeit wieder ein paar Bilder vom aktuellen Stand vom Schloß zu zeigen.

Wie von Anfang an vermutet, ist dieser Viereckturm so ziemlich das anspruchsvollste Teil bei diesem Modell. Ärgerlich wenn man den dann auch noch weitgehend scratch bauen muss, weil das Vorhandene von Doyusha so oberflächlich gemacht wurde.
Fertig ist der Turm noch lange nicht. An der Aussenfassade muss noch der untere Teil mit ein paar Fenstern hin. Erst gestern fing ich damit an, nachdem ich wochenlang nichts mehr am Modell machte.
Und dann natürlich den runden Turmaufsatz.

Festgeklebt ist der Turm noch nicht. Die Teile sind erst mal nur locker auf die Basis gestellt. So hat man einen besseren Eindruck.
Schwierig ist bei diesem Turm, den absolut lotrecht aufzustellen. Egal von welcher Seite man den betrachtet, habe ich immer das Gefühl er steht nicht gerade.








Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

40

Sonntag, 5. Mai 2024, 20:07

Es geht nur in MInischritten voran, aber besser als gar nicht.

Bei der Aussenseite des Viereckturms habe ich den untersten Bereich gemacht.




.
...
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

41

Sonntag, 2. Juni 2024, 16:53

Damit das Projekt nicht in Vergessenheit gerät, mal wieder ein kleines Update.
Nach den anstrengenden Viereckturm-Arbeiten musste ich mich mal was anderem widmen .... und dann hier jetzt dem Vorplatz.
Natürlich hat Doyusha auch hier viel falsch und oberflächlich nachgebildet.
Ziel ist ja, den Viereckturm an seinen Platz zu kleben damit ich die anderen Bauteile rechts und links sauber einpassen kann. Der Turm ist aber immer noch nicht so weit....

Zuvor sollte aber die Stützmauer zwischen oberem und unterem Vorplatz korrekt gebaut sein, die ja auch das Fundament für die ursprünglich geplante aber nie gebaute Kapelle darstellt.

Die lächerlichen Doyusha-Details habe ich weg gemacht. Das angedeutete Mauerwerk sah krumm und schief aus. Auch die Dimension des Vorplatzes ist falsch.

.

.
Die obere Treppe sollte etwas mehr Stufen haben. Das mittlere Zwischen-Podest habe ich eine Stufe nach unten versetzt, und natürlich diese grässlichen Stützen entfernt.
Was diese linke Treppe nach oben bedeuten soll, ist mir schleierhaft, diese gibt es gar nicht.

.
Die untere Treppe muss weg und weiter nach außen versetzt werden.

.
An die obere Treppe habe ich zwei Stufen ran geklebt. Die untere liegt deshalb etwas flacher, was man aber nicht merkt. Dennoch musste ich die obere Zwischen-Plattform neu machen und klebte ein Stück weisses Plastik an, flachte es entsprechend zurecht. Alle unpassenden Stützen sind weg.

.
.
.
Aus grauem Plastik habe ich Ergänzungen gemacht, um die Fläche zu haben, so wie es stimmen müsste.
.
Der Torbau muss weiter nach vorne. Aus Papier habe ich mal ganz grob den Umriss aufgezeichnet um zu sehen wo dann die zwei Ecktürme hin müssen.

.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

42

Sonntag, 2. Juni 2024, 23:50

Absoluter Respekt!
Ich selbst hätte da schon längst die Lust verloren.
Habe erst neulich zwei Flugzeugmodelle abschieben müssen, weil sie einfach zu viele Korrekturen gebraucht hätten-das ist mir die Zeit nicht wert gewesen.

Aber Du baust den Bausatz komplett um, so wie es eigentlich sein muss.
Also nochmal :respekt: für das Durchhaltevermögen und die ausgeführten Arbeiten :ok:
Schöne Grüße,
Simon

43

Montag, 3. Juni 2024, 08:40

Moin Thomas

Junge Junge, Landschaftsarchitekt wäre ein guter Beruf für dich :cracy: . Nicht nur Neuschwanstein wird zum Teil neu gebaut, nein, auch die komplette Umgebung. So viel Herzblut hätte ich nicht, ich hätte den Bausatz ganz tief unten in meinem Lager vergraben :rot:

Bernd

44

Montag, 3. Juni 2024, 20:34

So viel Herzblut hätte ich nicht, ich hätte den Bausatz ganz tief unten in meinem Lager vergraben


...ganz tief im Lager vergraben. ... So ungefähr war das auch, Jahrzehnte lang. ;(
Hätte ich das Teil gleich gebaut wäre es längst fertig, aber ich hätte mich von Jahr zu Jahr mehr darüber geärgert so ein ungenaues Ding zu haben und hätte den Bausatz vielleicht nochmal angefangen, dann aber richtig. Oder besser NIE angefangen.
Aber es ist nunmal Schloss Neuschwanstein, eine super-edle Ikone des Historismus, der älteste große Bausatz den ich habe.
Es ist ganz gewiss nicht der einzige Bausatz der krass fehlerhaft ist mit schlampigen Proportionen. Ich denke in jeder Sparte gibt es solche Dinger.
Ich hoffe, bis zum Ende Juli (Baubericht angefangen am 1.August '23) kriege ich so viel fertig, dass dann knapp 2/3 der Gesamtlänge am Stück zu sehen sind.
Dieser untere Schloßhof muss ja zu erst fertig sein, damit ich den Turm ankleben kann.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

Werbung