Sie sind nicht angemeldet.

91

Sonntag, 27. Oktober 2013, 21:05

Danke danke,

Morgen gibt es neue Bilder. ;)


Gruß
Martin :smilie:

92

Montag, 28. Oktober 2013, 16:54

Hallo Leute,

es gibt mal wieder was Neues von mir.

Ich habe mich mal der Sitzgelegenheit des Autos gewidmet.
Es ist zwar nicht so schön geworden wie der von Carlo bei seinem Ford Capri, aber ich bin ganz zufrieden für das erste mal mit Microballoons.
Aber seht selbst



Des weiteren habe ich weiter an der Karosse gearbeitet. Der vordere Teil ist bis aufs Dashboard fertig zur Montage.
Das Probeansetzten klappte ganz gut. Bis auf ein zwei Kleinigkeiten passt die Karosse gut. Diesen können aber ohne großen Aufwand ausgebessert werden.



Am Motor habe ich auch weiter gearbeitet und er ist bis auf einige wenige Leitungen fast fertig.



Gruß
Martin :smilie:

93

Montag, 28. Oktober 2013, 19:00

Hallo Martin,

wirklich ein schönes Update. Ich finds klasse, wieviel Arbeit du in das Modell investierst.
Der Sitz sagt mir persöhnlich nicht so zu, kann aber auch sein, dass das Makro schuld ist. Vielleicht solltest du ihn aber noch einmal überarbeiten. Ich denke beim Niveau des restlichen Modells sollte das schon drin sein.

Wie auch immer. Freu mich schon auf das nächste Update!

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

94

Dienstag, 29. Oktober 2013, 07:46

Also Martin :du:

Du kannst doch nicht den schönen 956er mit diesem Sitz bestücken :( Sorry, aber das sieht aus, als ob er mit Dachpappe überzogen ist ;( Falls du möchtest, kann ich dir gerne einen neuen Sitz zukommen lassen. Aber bitte lass es nicht so. :hey:
Ich kann dir auch gerne nochmals erklären, wie ich genau vorgehe mit dem Microballons.

Grüsse :wink:
Carlo

95

Dienstag, 29. Oktober 2013, 15:15

Hallo Leute,

ihr hättet mal den ersten Versuch sehen sollen.

Zur Vorgehensweise:
als erstes habe ich den Sitz mit schwarzer emaile Farbe von Revell bestrichen
dann habe ich mittels eines kleinen Teesiebes die Mikro Ballons auf den Sitz aufgetragen
das ganze habe ich über Nacht trocknen lassen
dann habe ich die überschüssigen Ballons vorsichtig abgeklopft und zum Schluss mit matt schwarz Wasserfarbe von Revell bepinselt.

Das matt schwarz hätte ich wahrscheinlich brushen sollen?

Über hilfreiche Tips freue ich mich naturlich sehr.

Gruß
Martin :smilie:

96

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:55

Hey Martin,

mit Microballons habe ich noch nie gearbeitet, aber wenn ich sowas mit Mehl mache brushe ich die Deckfarbe immer und das auch nur gerade so deckend.
Ich denke, dass wäre hier auch besser, besonders weil der Rest schon so gut aussieht.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

97

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 06:02

Hallo zusammen,

ertsmal Danke für das Lob für das bisher gebaute.

Und ich werde den Sitz nochmal machen.

Gruß
Martin :smilie:

98

Freitag, 1. November 2013, 14:26

So Leute hab mal wieder etwas weiter gebastelt,

ich habe mich mal wieder etwas dem Cockpit gewidmet. Ich habe nicht nur den Sitz erneut bearbeitet sondern auch die Pedale angebracht und etwas verkabelt.

Als erstes der Sitz in seiner dritten Ausführung. Ich muß sagen ich bin diesmal doch sehr zufrieden.



Was sagt ihr? :!! :!! :!! :!! :!! :!!



Im Zuge der Pedalverkabelung habe ich auch versucht die Drosselklappensteuerung mittels einer kleinen Feder etwas darzustellen. Die kleine Feder unterhalb der Airbocks, natürlich auf beiden Seiten.
Ob sie wirklich dar war weiß ich nicht, ich bezweifle es sogar. Aber ich finde es schick.



Gruß
Martin :smilie:

99

Freitag, 1. November 2013, 18:52

Hallo Martin,

jetzt gefällt mir der Sitz auch!
Schön, wie du den Motoraum detailierst, ob das technisch bzw. historisch richtig ist, kann ich leider nicht beurteilen. Modellbauerisch wirkt es aber wirklich gut!

Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

100

Samstag, 2. November 2013, 10:08

Hallo Christian,

ich danke dir. Ich bin auch sehr zufrieden.

Aber ich finde durch die Vergrößerung der Kamera sieht er auf dem Foto nicht ganz so gut aus wie direkt vor den Augen. :)

Gruß
Martin :smilie:

101

Freitag, 8. November 2013, 15:00

Hallo Leute,

da ich immernoch auf schwarze Gurte warte um den Sitz fertigzustellen und einzukleben, habe ich etwas an der der Karosse weitergeabreitet.

Die erste Passprobe von Vorderteil und Motorhaube zusammen ist schon ganz ordentlich.



Ich habe hier und da etwas nachgearbeitet.
Kurz hinter der Vorderachse sieht man seitlich leicht die Bodenplatte hervorscheinen. Warum die Karosse an dieser Stelle (auf beiden Seiten) nur mit nachdruck bis unten geht,
keine Ahnung. :nixweis:
Zumal sie vorne an den Scheinwerfern und hinten kurz vor der Hinterachse einwandfrei passt.

Des weiteren passt auch die Motorhaube nicht 100 prozentig.



Wenn ich den vorderen Teil so runterdrücke das er überall richtig sitzt und "passt" dann passt die Motorhabe dann aber garnicht mehr. :motz:

Also tendiere ich zur folgenden Variante.

Ich lasse die leichten Passungenauigkeiten hinter der Forderachse und hinten an der Motorhaube und dafür passt dann aber Forder- und Hinterteil ordentlich zusammen.

Gruß
Martin :smilie:

102

Sonntag, 10. November 2013, 19:22

Hi Martin,

hmm, die Passprobleme sind natürlich ziemlich miese... hoffe du findest da eine vernünftige Lösung für.

Die Decalarbeit sagt mir sehr zu! Sieht wirklich sauber aus - auch wenn mir die Spalte etwas krass betont sind. hast du Carbondecal auf dem Unterboden?

Naja, ich drücke dir jedenfalls die Daumen und freu mich auf den Fortschritt!

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

103

Montag, 11. November 2013, 06:02

Hallo zusammen,

ich hab wieder etwas an meinem Porsche gebastelt. hab mich das Wochende über mit dem Dashbord, dem Lenkrad und der Kühlung für den Fahrer beschäftigt.



Beim Lenkrad fehlt der gelbe "MOMO" SChriftzug. den gab es weder bei den Canon-Decals noch bei den gekauften Rothmans-Decals und in der Restekiste hab ich auch nichts gefunden. Daher muß ich dieses Detail am Lenkrad aus lassen.
Aber dafür habe ich den Knopf für die Funksprechanlage angebracht.



So sieht das ganze in Kombination aus
Natürlich geht vom Knopf am Lenkrad ein kleiner, feiner, spiralförmig gedrehter Darht zum Dahsbord. Sieht man auf den Bildern leider nicht.



Des weiternen habe ich an der Kühlung für den Fahrer gebastelt. Erst habe ich aus Fotoätzteileresten eine starre Luftführung gebastelt.



Und bin dann zu einer flexieblen (feiner Draht mit BMF ummantelt) übergegangen



Und so sieht das ganze dann fertig aus



Gruß
Martin :smilie:

104

Montag, 11. November 2013, 06:07

Und was die Passungenauigkeiten an der Karosse angeht weiß ich ehrlich gesagt auch nicht weiter.

Da die Motorhaube gut an den forderen Teil passt, und der fordere Teil bis auf in der Mitte gut an die Bodenplatte passt bin ich etwas Ratlos.

Da wo der fordere Teil nicht richtig passt hab ich an der Bodenplatte schon nachgearbeitet, aber irgendwie will es nicht und ich hab ehrlich gesagt keinen blassen Dunst wo die Passungenauigkeit her kommt. :nixweis:
Meine Vermutung ist das die Karosse bzw die Bodenplatte etwas verzogen sind. Hab auch mit der Handy-LED alles versucht auszuleuten als die Karosse aufgesetzt war,
aber ich habe keinen Punkt gefunden was die Passungenauigkeiten erklären würde. :nixweis:

Also werde ich es wahrscheinlich so lassen.

Gruß
Martin :smilie:

105

Montag, 11. November 2013, 06:18

Hallo Christian,

als erstes danke fürs Lob aber auch für konstruktive Kritik.
Die Decalarbeit sagt mir sehr zu! Sieht wirklich sauber aus - auch wenn mir die Spalte etwas krass betont sind. hast du Carbondecal auf dem Unterboden?
Ja das mit den Fugen an der Tür hab ich bei diesem Model zum ersten mal gemacht, daher sind sie stellenweise etwas "kräftig" ausgefallen.
Der Unterboden hat im später sichtbaren Bereich komplett Carbondecals, mal abgesehen von dem Bereich wo Motor, Turbos und Abgaskrümmer liegen.

Gruß
Martin
:smilie:

autopeter

unregistriert

106

Montag, 11. November 2013, 09:55

Hallo Martin, gefällt mir sehr gut bis jetzt.
Vieleicht kannst du die Sicken noch etwas abschwächen indem du graue Wasserfarbe drübermachst. Die überschüssige Farbe kannst du ja einfach abwischen, so kann am Modell nichts schiefgehen.
LG
Peter

107

Montag, 11. November 2013, 16:42

Hallo Peter,

vielen Dank für das Lob. Ich freue mich sehr wenn es den Zuschauern gefällt.

die Idee klingt gut. Aber ich will ehrlich sein. Ich trau mich nicht diesbezüglich nochmal an die Karosse ranzugehen. :(
Ich hab Angst das es dadurch dann so richtig bescheiden aussieht.

So 100 pro gefallen mir die Sicken natürlich auch nicht, aber da noch was zu machen ist mir zu heikel. Deswegen werde ich es so lassen.

Aber natürlich trotzdem Danke für den Tip. Für folgende Modell werden solche Tipps natürlich notiert.

Gruß
Martin :smilie:

108

Montag, 11. November 2013, 18:27

Hallo!

Zitat

als erstes danke fürs Lob aber auch für konstruktive Kritik.
Schön, dass du das so wahrnimmst!

Also das Dashboard mit der Lüftung finde ich echt Klasse! Auch der Funkknopf samt Kabel sind tolle Details. Mich stört aber das Lenkrad ein bisschen, finde das ist irgendwie zu dick. Wenn ich mir das 24x größer vorstelle, bin ich mir nicht sicher, ob ich das ganz umfasst bekäme...
Aber das ist schon nörgeln auf hohem Niveau! ;)

Zu den Spalten: Ich würde da nachträglich auch nichts mehr machen. Aber als Anregung für das nächste Mal.
Du kannst ja ein preshading machen, meint die Siken dunkel auslegen und erst danach den Decklack drauf.
Oder du nimmst zum Betonen eine passend abgedunkelte Grundfarbe. Dann wirkt das Ganze eher wie ein Schatte und damit auch harmonischer.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

109

Dienstag, 12. November 2013, 06:03

Hallo Christian,

ja das mit dem Lenkrad ist mir auch schon aufgefallen. Aber auch erst als es eigebaut war. Da haben sich wohl ein, zwei Microballons zuviel raufgeschlichen. :D

Aber mit der tollen Anleitung von Carlo bei seiner Porscherestauration kann ja beim nächsten mal nichts mehr schief gehen. :)

Bei den Sicken werde ich für meine Folgeprojekt (Nissan R390 GT1 `97 1:24 von Tamiya) erstmal an einer nicht gebrauchten Karosse üben und ausprobieren. Da ich da auch zum ersten mal Zero Paint Farben verwenden werde.

Gruß
Martin :smilie:

110

Montag, 25. November 2013, 05:54

Hallo zusammen,

endlich gibt es auch wieder Forschritte im Bau zu berichten. Da ich vier Wochen auf das Gurtmaterial warten mußte :motz: konnte der Bau nicht voranschreiten.

Aber am freitag war es soweit und ich konnte das Wochenende über sehr produktiv sein.
So langsam bieg ich auf die Zielgerade ein mit dem Bau. Ich denke am nächsten Wochende wird er fertig werden.

Wie schon angesprochen sind die Gurte endlich eingetroffen und ich konnte den Sitz und den Rest des Cockpits somit vollenden.





Zudem habe ich die hintere Bremsanlage mit Bremsscheibenbelüftung und Verkabelung fertig gebaut.



Jetzt ist das Innenleben fertig.



Heute Abend geht es weiter mit dem Ankleben der Karosse.

Gruß
Martin :smilie:

111

Sonntag, 1. Dezember 2013, 12:23

Hallo zusammen,

der Baubericht neigt sich dem Ende und ich hoffe das der Ein oder Andere bis zum Schluss dabei geblieben ist.

Die Karosse wurde mit dem Rest des Modells verbunden.
Anschließend wurden noch die letzten Arbeiten im Motorraum vorgenommen.

Zum einen habe ich den Luftkanal für die Motorkühlung aus Ätzteileresten zusammengebaut.




Danach wurde noch der Kühlwasserbehälter angebracht und mit den Ladeluftkühlern sowie den Überlaufbehälter verbunden.
Damit waren die Arbeiten am Motor abgeschlossen.




Anschließend wurden noch einige Arbeiten an der Karosse ausgeführt.
Und schwups.....


Hata fertig? Hata!!







Bis auf die Passungenauigkeiten an der Karosse und dem nicht ganz sol dollen Lack bin ich ganz zufrieden mit dem Bau.

Ich hoffe euch hat mein erster Baubericht gefallen. Mir hat es großen Spaß gemacht und ich habe auch einige nützliche Tipps für folgende Projekte erhalten.

Die Bildergalerie wird folgen wenn das Auto von meiner Freundin in meine Wohnung transportiert wurde.

Da mein nächstes Projekt auch schon des Öfteren hier präsentiert wurde, werde ich erst wieder im Sommer einen Baubericht präsenteren.
Ich weiß den Porsche gab es auch schon unzählige Male, aber es war mein erster Bericht, deswegen hatte ich präsentiert.

Gruß
Martin :smilie:

112

Sonntag, 1. Dezember 2013, 12:55

Hallo Martin

:ok: :ok: :ok:
Freue mich auf Galeriebilder. Aber bitte diese nicht auch erst im Sommer machen :hey:

Grüsse :wink:
Carlo

Werbung