Sie sind nicht angemeldet.

Elektronik: Unterspannungswarner

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. März 2013, 09:14

Unterspannungswarner

Da in meinem Schiff jede Menge elektronischer Gizmos(läuft alles über einen 7.2 V Nimh-Akku mit 4500 mAh) arbeiten,
habe ich mir überlegt, eine optische und/oder akustische Anzeige wenn's mit dem Treibstoff knapp wird
wäre recht sinnvoll. Man will ja nicht mitten auf dem See liegenbleiben.
Am liebsten natürlich zum selber bauen.
Hat von den Elektronikgurus jemand sowas schon mal gemacht oder gibts da eine günstige Bezugsquelle?
Im web habe ich so etwas nur für Lipos gefunden.
Schonmal vielen Dank für Eure Infos vorab. Ist ein tolles Forom hier!!!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 28. März 2013, 09:49

Hallo Stef,

es gibt im Markt (erhältlich in der "Bucht") zahllose, sehr preisgünstige Spannungswächter. Zumeist deutlich unter 5 Euro.
Üblicherweise findest Du diese unter dem Begriff "LiPo Warner", "LiPo Battery Meter", "LiPo Spannungsüberwachung". Einfach mal in der Suchfunktion eingeben.

Dein 7,2 Volt NiMH-Akku liegt von seiner Betriebsspannung recht nah an den typischen 7,4 Volt einer doppelten LiPo-Zelle, genannt "2S". Also wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein LiPo 2S Spannungswächter funktionieren.
Diese Wächter haben häufig eine LED und/oder einen Piepser als Warnelement. Du kannst diese Bauteile von der Leiterplatte ablöten und an geeigneter Stelle am Modell anbringen (Mastspitze o. äh.).

Z. B.:
https://www.ebay.de/itm/320669325678?ssP…984.m1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/320669324354?ssP…984.m1438.l2649

Gruß,
Johannes

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. März 2013, 10:13

Werd ich mal testen-danke!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

4

Donnerstag, 28. März 2013, 17:47

Hallo Stefan,
die LiPo-Wächter sind für deine NiMH-Akkus nicht passend.
Da wird immer jede Zelle einzeln überwacht.
Um die einsetzen zu können, musst du jeweils drei Zellen Testen.
Dazu benötigst du einen Abgriff in der Mitte eines sechszelligen NiMH-Akkus.
Also einmal Pluspol, dann nach drei Zellen in der Mitte des Akkus und dann den Minuspol.
Ob allerdings die voreingestellten Spannungswerte für NiMH-Akkus wirklich taugen... :nixweis:
Es wäre aber zumindest ein praktikabler Schutz vor Tiefentladung. :ok:
Zumindest warnt es davor... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. März 2013, 19:37

Naaa toll. Jetzt hab ich heute vormittag voller Euphorie den hier...
https://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll…:X:DERP:DE:1123 gekauft(wenigstens nicht viel Kohle laputt gemacht)... d.h.ich muss meinen Akkupack zerlegen? Ist ja voll doof. Also doch selber bauen, denn im web fahren nur diese Lipo-Teile rum... X(
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

6

Dienstag, 2. April 2013, 14:00

Hi Stefan,
den kannst du gut benutzen.
Da musst du am Akku nur eine zusätzliche Ader in der Mitte des Akkus anbringen.
Meist sind ja bei 6-zelligen NiMH Akkus im Aufbau drei Zellen hintereinander und zwei parallel liegend.
Da die alle seriell verbunden sind (in Reihe), kannst du einfach am hinteren Ende des Akkus
(auf der dem Anschlußkabel gegenüber liegenden Seite) eine dünne Litze anschließen.
Dann machst du eine Litze vom Pluspolm dann die zusätzlich angebrachte Litze und eine vom Minuspol
nacheinander an deinen LiPo-Wächter.
Du musst nur schauen, ob du die Pinne vom Minus oder vom Pluspol des Lipo-Wächters aus belegen musst.
Der Wächter lässt sich dann auf die passende Spannung einstellen (sagt zumindest die Auskunft auf der Seite).
Das wäre dann doch exakt das, was du möchtest, oder?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. April 2013, 16:54

Ja, das trifft' s auf den Punkt.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Werbung