Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. Mai 2012, 18:16

Decals entfernen

Hallo Zusammen,

ich würde gerne von einem Formel 1 Modelwagen 1:43 von Minichamps einige Decals entfernen und durch andere ersetzen. Leider hab ich keine Ahnung, wie ich diese wegbekomme ohne den Lack zu entfernen oder ihn zu zerkratzen. Hat jemand hierfür evtl. eine Lösung?

Vg
U552

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

2

Montag, 7. Mai 2012, 18:29

Ich würde da jetzt nur denken, dass es durch Wegschleifen und überlackieren geht...

Aber da du ja keinen Lack beschädigen möchtest, hab ich auch keine Idee.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Montag, 7. Mai 2012, 19:31

Hallo U552.

Zitat

ich würde gerne von einem Formel 1 Modelwagen 1:43 von Minichamps einige Decals entfernen

Ich kann mir nicht vorstellen das es sich hier bei um Decals handelt.
Die sind mit Sicherheit bei den Metallautos aufgedruckt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

4

Montag, 7. Mai 2012, 20:08

@ Micha!
Warum sollten bei Minichamps keine Decals verwendet worden sein?
@ U552
Versuche mal,die Decals mit dem Daumennagel abzuknippern.Funktioniert in den meisten Fällen.Und wenn die Beschriftung wider Erwarten doch gedruckt sein soll,versuche vorsichtig mit speziellem Druckentferner das Gedruckte abzuwischen.
Gruss Ralf :wink:

5

Montag, 7. Mai 2012, 22:00

Versuchs mal damit. Hab ich früher öfter bei Kunststoffmodellen benutzt. Auch wenn da Lackentferner drauf steht, sooo agressiv ist das Zeug nicht. Decals gingen aber immer prima runter.

Gruß

Harald

Beiträge: 591

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 8. Mai 2012, 10:41

Hallo,

versuchen tät ich es zunächst mal schlicht mit einer abrasiven Politur wie z.B. Tamiya polishing compound coarse oder mit Unipol. Das sollte sowohl bei Bedruckungen als auch bei Decals funktionieren, da man prinzipiell nur die Oberfläche fein anschleift.

Aber erstmal vorsichtig angehen. Sonst kann es sein, dass man entweder gleich den Lack durchpoliert oder sich die Politur mit dem Lack nicht verträgt.

Viel Glück. Gruß, Andi

7

Dienstag, 8. Mai 2012, 16:15

Also danker erstmal für die Antworten!!!

Dummerweise hat Minichamps tatsächlich Decals verwendet und diese lösen sich bei meinen alten Modellen von vor ca. 18 Jahren sogar dummerweise ab oder werden spröde. So habe ich Decalsoft verwendet um sie wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen. Meiner Meinung nach hat es auch teilweise funktioniert.

Aktuell möchte ich aberauf meinen Williams FW16 die Rothmanns Zigarettenwerbung drauf machen. Decals hierfür habe ich im Internet bestellt. Damit sähe das Modell mal richtig flott und nicht so langweilig aus. Der Verkäufer meinte, dass ich die Decals mit 100%igem Alkohol wegbekomme ABER hier meine ich festgestellt zu haben, dass Beispielsweise der Name Senna auf dem Monocock evtl. tatsächlich sogar drauflackiert sein könnte, denn hier spüre ich von einem Decal nichts. An einem alten, gleichen Modell, habe ich etwas daran gekratzt und dieser, genannte Teil , scheint widerrum kein Decal zu sein! Blöd eigentlich, denn das Modell möchte ich ja nicht versauen.

Komischerweise hat der Verkäufer auf seinem, Ebayangebot Bilder gezeigt, wie er die Decals quasi ablöst und sozusagen am Ende nur noch das "nackte Modell" da stehen hat? ?(

8

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:44

Wir benutzen auf der Arbeit (Auto-Werkstatt) speziellen Reiniger für Scheiben und andere Sachen. Nennt sich ASK-Reiniger. Richt wie Bremsenreiniger, ist aber nicht so agressiv. Ich putze täglich meine Brille damit. Das Zeug nehme ich immer zum entfetten meiner Modelle oder Resinteile. Gibt es nämlich in Sprühdosen und da ist ordentlich Druck drauf. Der spült alles weg.
Mir ist es nämlich schon passiert, dass ich ein frisch bedecaltes Auto damit behandelt habe und schwupps... alle Decals haben sich aufgelöst. Uns zwar in nichts. Den Lack hats nicht geschadet.

Wäre vielleicht noch eine Idee - einfach mal in der Werkstatt um´me Ecke anfragen.

Aber bitte keinen Bremsenreiniger nehmen. Der greigt auch Kunststoff und Lack an!

9

Mittwoch, 16. Mai 2012, 17:24

Hallo nochmals,

also, da mir der Decal-Verkäufer nicht nur die Werbungs-Decals geschickt hat, sondern auch weiße Decals zum überkleben, habe ich die vorhandenen Decals einfach mit den Weißen überklebt und die Schriftzüge darüber. So habe ich die große Gefahr vermieden, das Auto zu beschädigen. Dennoch sage ich nochmals danke für alle Tipps.

Hierbei fällt mir grad noch ein, weiß jemand, wie ich evtl. mit Revellfarbe oder so, ein leuchtendes Pink (nicht Rosa!!! ;) ) anmischen kann. Ich habe es mit Dunkelrot und Weiß probiert, damit habe ich ein schönes Telekom-Rosa bekommen aber ich bräuchte wie gesagt ein leuchtendes Pink!?

Viele Grüße

10

Mittwoch, 16. Mai 2012, 17:39

Leuchtet das genug ?
https://www.pcmshop.com/lang-en/peinture…0344994489.html

gibts natürlich auch bei diversen deutschen Anbietern .. aber das Photo zeigts so schön
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

11

Donnerstag, 17. Mai 2012, 10:21

Jabadabadoouuuuuu.................Perfekt genau das habe ich gesucht, danke!!!! :prost:

Gibt es augenscheinlich aber nur zum Sprühen oder? Ich bräuchte es für die Außenspiegel der Rennwagen....würde es halt dann dekantieren! :idee:

12

Donnerstag, 17. Mai 2012, 18:59

Diese hier gibts auch so im Döschen:
https://www.slotracing-werk.de/scaleraci…1358521218.html
aber ist halt mehr rot als das klare Pink von Tamiya

Unter "Werksfarben" findest du noch weitere Neon-Farbtöne ... aber kein ausgesprochenes Pink

Im Baumarkt gibts vielleicht auch noch Neonfarb-Sprühdosen um im Baubereich zu markieren ...
da wäre auch Dekantieren angesagt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

13

Freitag, 18. Mai 2012, 10:56

Ich bräuchte halt eigentlich nicht viel davon. Ich will die Außenspiegel (die sind sehr klein) des Sauber Mercedes von Frentzen neu bemalen. Einer fehlte nämlich und diesen habe ich dann erstzt durch einen weißen. Ich hab sie dann in Telekompink bemalt aber das leuchtet halt nimmer so wie der verbliebene. Ich fahr heute aber eh mal in Modellbauladen, da schau ich mal nach, ob ich was passendes finde. :)

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

14

Freitag, 18. Mai 2012, 12:14

Was ich noch zu dem Thema von nem Bekannten gehört hab das es auch ganz gut mit Aceton freiem Nagellackentferner gehen soll,
aber wenn würde ich es erst an was anderem probieren ob es nicht den Lack anfrisst.

15

Freitag, 18. Mai 2012, 16:29

ALSOOOO, habe nun die PS-29 (Leuchtpink) gekauft und die Außenspiegel wieder angeglichen! Sieht super aus und ist genau die Farbe die ich gesucht habe. Vielen Dank!!!! :ok:

Bezüglich der Decalentfernung: Ich habe eben die Tests an einenm alten Williams FW16 durchgeführt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Decals nicht entferne, um evtl. Schäden am Modell zu ersparen. Wie gesagt schickt der Verkäufer weiße und blaue Streifen mit bei, mit denen man die anderen Parts überkleben kann und daran klebe ich dann wiederumm die Zigarettenwerbung. Habe ich bisher nur beim FW16 gemacht. Die Tage bekomme ich noch Malboro für den MP4/8 McLaren. Ich denke, dass es dort genau so funktionieren wird. Mal schauen! ;)

Vg Frank

Werbung