Sie sind nicht angemeldet.

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. November 2025, 12:36

SAS Willys Jeep im Maßstab 1:8 von Agora



Hallo zusammen,

hiermit beginnt ein neuer Baubericht, welcher den SAS Willys Jeep zum Inhalt hat. Agora hat den Jeep nun im Maßstab 1:8 herausgebracht. Man kann den Bausatz wahlweise im ein- oder zweijährigen Abonnement sowie auch als Komplettsatz ( Einmallieferung ) bekommen. In meinem Fall handelt es sich hier um das einjährige Abo.

Hier der Link zur ausführlichen Vorstellung auf der Seite von Agora Models: https://www.agoramodels.com/sas-jeep/

Vorab ein kleiner Walkaround. Die Bilder stammen direkt von der Webseite von Agora.











Ihr habt jetzt die Ausgangsbasis gesehen. Nun stellt sich die Frage, in welchem Zustand baut man solch ein Modell? Neuzustand, Used-Look oder total runtergeritten? Ich tendiere in die Richtung eines heutigen, in Liebhaberhand befindlichen Originals mit diversen Gebrauchsspuren. Ähnlich, wie auf diesem Foto:



Die Entscheidung muss ich ja noch nicht jetzt treffen, vielleicht überdenke ich das auch noch. Auf jeden Fall bleibt es nicht beim „OOB“.

Die erste Lieferung habe ich bereits bekommen und der Bau kann direkt gestartet werden. Im nächsten Beitrag geht es auch sofort damit los. Ich werde auch zwischendurch Infos zum Vorbild wie auch zu den Hintergründen und Einsatzzwecken etc. einfließen lassen. Ich hoffe, dass der eine oder andere von euch dem Baubericht im Laufe des Jahres folgen wird. Ich bemühe mich einigermaßen anschaulich zu beschreiben, was ich mit dem Bausatz anstellen werde.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. November 2025, 12:40

Agora SAS Willys Jeep – Pack 1 -Baustufe 1

Hallo zusammen,

nun geht es mit dem Baubericht zum SAS-Jeep richtig los. Zunächst schauen wir uns die verpackten Teile der ersten Baustufe an. Das habe ich allerdings nur jetzt bei der Nummer 1 gemacht. Im weiteren Verlauf, also ab der nächsten Baustufe beginnen wir direkt mit den ausgepackten Teilen.



Hier die ausgepackten Bauteile mit den zugehörigen Teilenummern, analog zum Bauplan.



Wir beginnen mit den beiden Scheinwerfern und den zugehörigen Streuscheiben ( Bild 1 ). Beide Seiten sind identisch, man kann also nichts verwechseln. Die Gläser werden von vorn in die Scheinwerfer gepresst ( Bild 2 ). Danach nehmen wir uns die beiden Halter dazu, welche jeweils mit L bzw. R gekennzeichnet sind ( Bild 3 ). Die Scheinwerfer werden jeweils mit einer Schraube an den Haltern befestigt, hier ist der rechte bereits verschraubt ( Bild 4 ).



Nachdem der zweite Scheinwerfer ebenfalls mit seinem Halter verschraubt wurde ( Bild 1 ) können wir die Frontmaske dazu nehmen ( Bild 2 ). Die Scheinwerfer werden auch wieder jeweils mit einer Schraube ( weiße Pfeile ) verschraubt. Die Scheinwerfer sind ausgerichtet und verschraubt ( Bild 3 ). An den Bauteilen erkennt man sehr schön, dass der Jeep im Original zunächst in Oliv lackiert war und dann später von außen in beige umlackiert wurde ( Bild 3 + 4 ).



Nun bauen wir die beiden Tarnscheinwerfer zusammen. Diese bestehen aus jeweils drei Teilen ( Bild 1 ). Zuerst wird der Glaseinsatz in die Frontblende gesteckt ( Bild 2 ). Die Blende muss nun nur noch mit dem angegossenen Stift in die Bohrung des Gehäuses gedrückt werden ( Bild 3 + 4 ).



Auch hier müssen wir die Scheinwerfer mit den zugehörigen Haltern verschrauben ( Bild 1 + 2 ). Die Position ist eindeutig zu erkennen ( Bild 3 + 4 ).



Auf der Innenseite der Frontmaske muss an der Unterkante noch ein kleiner Halter angebracht werden. Dieses erfolgt auch wieder mit einer Schraube.



Damit haben wir die erste Baustufe bereits fertiggestellt. Noch ein Blick auf die Front:



Der eine oder andere mag sich über die fehlenden Streben in der Front wundern. Diese hat man beim Original seinerzeit entfernt um eine bessere Kühlung des Motors zu erreichen. Im Wüsteneinsatz machen auch solche „Kleinigkeiten“ ein paar Grad aus, da zählt nur der Zweck – nicht die Optik. Damit schließen wir diese Baustufe ab und wenden uns der Nummer 2 zu. Bis gleich.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. November 2025, 12:44

Agora SAS Willys Jeep – Baustufe 2

Hallo,

in der zweiten Baustufe geht es um die Motorhaube und die zugehörigen Verriegelungen. Daher haben wir auch alle Teile doppelt, jeweils für links und rechts.



Zuerst nehmen wir die beiden Halter und die zugehörigen Hebel ( Bild 1 ) zur Hnad. Die Hebel werden von hinten eingesteckt ( Bild 2 ). Dann nehmen wir die Haube sowie zwei Schrauben dazu ( Bild 3 ). Der Halter wird nun an der vorgesehenen Position mit der Haube verschraubt ( Bild 4 ).



Wir nehmen uns den zweiten Halter und verschrauben ihn ebenfalls mit der Haube ( Bild 1 + 2 ). Die Befestigung ( Bild 3 ) wird auf den Hebel aufgeschoben und an dem zweiten Halter eingehakt ( Bild 4 ).



Hier noch einmal in groß: Die Verriegelung auf der linken ( Fahrer- ) seite:



Nun wiederholen wir das Ganze auf der Rechten bzw. Beifahrerseite.



Zuletzt noch den Hebel aufschieben und ebenfalls einhaken.



Auch diese Seite nochmal aus anderem Blickwinkel in groß:



Zum Abschluss dieser Baustufe noch eine Draufsicht der Motorhaube:



Das war es auch schon mit der Baustufe 2. Es hat alles reibungslos funktioniert. So muss das! Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. November 2025, 12:47

Agora SAS Willys Jeep – Baustufe 3

Hallo zusammen,

es geht in die dritte Runde bzw. Baustufe. Wir bauen das erste Rad zusammen. Hier die Einzelteile:



Wir legen uns den Reifen und die beiden Felgenhälften zurecht. Im Bauplan wird explizit darauf hingewiesen, dass man den Reifen für 1 – 2 Minuten in heißes Wasser legen soll. Ich habe es aber, stur wie ich bin, ohne diesen Zwischenschritt versucht. Unter erheblichen Kraftaufwand hat das auch geklappt aber bei den anderen Reifen werde ich dann auch heißes Wasser verwenden.



Zuerst wird die äußere Hälfte der Fege in den Reifen gepresst ( Bild 1 ). Danach drehen wir das Rad um und drücken die zweite Hälfte hinein ) Bild 2 ). Dabei darauf achten, dass die Bohrungen über den Schraublöchern ausgerichtet sind. Nun werden beide Hälften vierfach verschraubt ( Bild 3 ). Nun können wir die Bremstrommel anbringen ( Bild 4 ).



Die Bremstrommel ist verschraubt ( Bild 1 ). Nun drehen wir das Rad wieder um und legen den schwarzen Ring und die Nabenabdeckung bereit ( Bild 2 ). Der Ring wird mittig in die Nabenöffnung gedrückt ( Bild 3 + 4 ).



Die Nabe wurde mittig aufgepresst und das Rad ist soweit fertig.



Das war die dritte Baustufe wir gehen direkt zur Nummer 4 über. Bus gleich.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. November 2025, 12:50

Agora SAS Willys Jeep – Baustufe 4

Hallo zusammen,

Dieses ist bereits die vierte Baustufe unseres Jeeps. Hier geht es mit dem Motor los. Zuerst wieder der Blick auf die gelieferten Einzelteile.



Den Anfang machen wir mit der rechten Hälfte des Motorblocks und dem unteren Teil des Zündverteilers. Dieser wird oben mit zwei Schrauben befestigt.



Der Verteiler wird von innen angeschraubt.



Als Nächstes wird der Abgaskrümmer mit drei Schrauben an der linken Motorhälfte befestigt ( Bild 1 + 2 ). Im Anschluss erfolgt die Montage des Ansaugkrümmers. Dieser wird auch wieder zweifach von innen her verschraubt ( Bild 3 ). Von außen sieht es dann so aus ( Bild 4 ):



Nun können wir die beiden Motorhälften miteinander verschrauben. Das erfolgt durch die beiden Bohrungen an der linken Seite.



Jetzt haben wir einen richtigen Motorblock ( Bild 1 ). Diesen legen wir auf den Kopf und nehmen die Ölwanne dazu ( Bild 2 ). Die Ölwanne wird aufgelegt und anschließend durch die beiden Bohrungen von innen verschraubt ( Bild 2 + 3 ). Dafür haben wir auch extra den zweiten, längeren Schraubendreher bekommen! Jetzt können wir den Motor umdrehen, hier sehen wir die rechte Seite.



Noch ein Blick auf die linke Seite des Motors:



Die Baustufe vier haben wir damit auch erfolgreich hinter uns gebracht. Alle Bauteile haben einwandfrei gepasst und es musste nichts nachgearbeitet werden. Also können wir direkt zur letzten Baustufe des Pack 1, der Nummer 5 übergehen. Das machen wir auch – bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. November 2025, 12:54

Agora SAS Willys Jeep – Baustufe 5

Hallo,

dieses ist nun die Baustufe 5, die letzte des Pack 1. Auch hier beschäftigen wir uns wieder mit der Motornachbildung. Die gelieferten Teile:



Wir beginnen diese Baustufe mit der Zündspule und den sechs Steckern der Zündkabel ( Bild 1 ). Die Stecker befinden sich an einem kleinen Giessast und müssen abgeschnitten werden ( Bild 2 ). Der erste Stecker wird in die Bohrung der Zündspule gedrückt ( Bild 3 ). Hier muss man aufpassen! Ich habe da zu fest gedrückt und dabei den Pin abgebrochen! Deswegen habe ich den Stecker wieder entfernt und werde mir dazu im Anschluss Ersatz herstellen.



Zunächst kümmern wir uns um die Verteilerkappe, welche mit fünf Steckern versehen wird.



Die Zündspule wird neben dem Zündverteiler an der rechten Motorhälfte angebracht. Beim Anschrauben aufpassen! Hier habe ich die linke Schraube zu fest angezogen und der linke Halter der Zündspule ist dabei eingerissen. Fällt später nicht mehr auf, aber geärgert habe ich mich dennoch! Weiterhin wurde die Verteilerkappe auf den Verteiler aufgedrückt. Die Position der Stecker habe ich mir von einem Vorbildfoto abgeschaut. Leider ist da seitens des Bausatzes keine Kerbe oder ähnliches zur Ausrichtung vorgegeben.



Nun kommen wir zum Ventildeckel, welcher zunächst um die Halterung ergänzt werden soll ( Bild 1 + 2 ). Danach können wir den Deckel mittels einer Schraube mit dem Block verbinden ( Bild 3 + 4 ).



Der Motorblock soll nun um die Zündkerzen samt Winkelstecker ergänzt werden ( Bild 1 + 2 ). Diese werden in die vier Bohrungen im Ventildeckel eingepresst ( Bild 3 + 4 ). Die Ausrichtung erfolgt später mit der Montage der Zündkabel.



Nun montieren wir die Zündkabel. Zuerst schneiden wir von dem gelieferten „Schlauch“ ein Stück von 4,4 Zentimetern ab. Dieses Stück stecken wir mittig auf den Stecker des Verteilers und verbinden es mit der Zündspule. Hier habe ich mir mit einen Stück Giessast einen neuen Stecker gebastelt, da ich den einen mitgelieferten ja abgebrochen hatte. Ganz wichtig: Bei der Montage der weiteren vier Zündkabel ist die Zündfolge zu beachten. Diese ist 1-3-4-2. In dieser Reihenfolge müssen die Kabel mit den Winkelsteckern verbunden werden.



Hier sind die vier Zündkabel entsprechend der Zündfolge angebracht worden. Sie sind vorher jeweils auf 7 Zentimeter zugeschnitten worden.



Hier nochmal von der linken Seite aus gesehen. So erkennt man die Durchführung der Zündkabel an der Halterung besser.



Zum Abschluss ein Rückblick auf alle fünf Baustufen dieses ersten Packs.



In Kürze geht es dann mit dem zweiten Pack weiter. Da werden uns die nächsten acht Baustufen geliefert. Auf jeden Fall hat alles soweit gut zusammengepasst. Die Zerstörung des einen Steckers war eindeutig auf meine eigene Dusseligkeit zurückzuführen, da will ich nicht meckern, denn es heißt nicht umsonst: „Nach fest kommt ab“!

Gruß Stefan

keramh

Moderator

Beiträge: 12 660

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. November 2025, 15:23

moin,

sehr sehr schön, dass es endlich losgeht. Ich freue mich auf den SAS.
Bin gespannt wenn Du mit den Alterungen beginnst, gerade auch am Motor und dem so sauber lackierten Abgaskrümmer läßt sich bestimmt einiges anstellen.

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. November 2025, 19:43

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 - Baustufe 6

Hallo zusammen,

nachdem wir die ersten fünf Baustufen zufriedenstellend erledigen konnten, geht es nun mit dem Pack 2 und den Baustufen 6 bis 13 weiter. Legen wir los. Hier die Bauteile der Baustufe 6:



Zuerst setzen wir den Vergaser zusammen, der aus vier Bauteilen und einer Schraube besteht.



Am Vergaser fehlt seitlich noch die Betätigungseinheit. Diese wird einfach angesteckt.



Nun können wir den Vergaser mit zwei Schrauben auf dem Ansaugkrümmer befestigen.



Nun setzen wir die Benzinpumpe zusammen. Die beiden Teile werden miteinander verschraubt.



Die Benzinpumpe wird mit einer Schraube an der linken Seite des Motors angebracht ( Bild 1 + 2 ). Gleiches gilt für den Ölfilter auch der wird seitlich angeschraubt ( Bild 3 + 4).



Wir nehmen uns die Getriebeglocke und den Anlasser zur Hand und verbinden dieser mit einer Schraube ( Bild 1 + 2 ). Danach bringen wir die Getriebeglocke am Motor an. Jeweils links und rechts mit einer Schraube ( Bild 3 + 4 ).



Der mitgelieferte Schlauch muss nun zugeschnitten werden. Wir brauchen ein Stück von 7,5 Zentimetern und ein weiters von 50 Zentimetern ( Bild 1 + 2 ). Der längere Schlauch wird an der Benzinpumpe sowie am Vergaser aufgesteckt. Der kurze verbindet den Ansaugkrümmer mit dem Motorblock ( Bild 3 + 4 ).



Hier die angeschlossenen Schläuche aus anderen Blickwinkeln.





Damit können wir die Baustufe 6 erfolgreich abschließen und uns der Nummer 7 zuwenden. Bis gleich.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 20. November 2025, 19:47

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 - Baustufe 7

Hallo zusammen,

die Teile der Baustufe 7 sind ausgepackt und liegen nun vor uns:



Zuerst nehmen wir den mitgelieferten Schlauch zur Hand um ihn entsprechen der Angaben im Bauplan zuzuschneiden. Wir benötigen ein Stück von 9 sowie ein Stück von 2,5 Zentimetern.



Als nächstes versehen wir das Öleinfüllrohr mit dem orangefarbenen Deckel ( Bild 1 + 2 ). Danach schieben wir den 2,5 cm langen Schlauch auf dem oben angebrachten Zapfen ( Bild 3 + 4 ).



Das Öleinfüllrohr kann nun an der rechten Seite des Motors verschraubt werden.



Das Einfüllrohr dient ebenfalls zur Aufnahme des Ölpeilstabes.



Nun können wir den Gleichstromgenerator, besser bekannt als Lichtmaschine, zusammensetzen. Das vordere Gehäuseteil wird einfach eingeschoben ( Bild 1 + 2 ). Danach wird die Riemenscheibe mit einer Schraube fixiert ( Bild 3 + 4 ).



Wir nehmen den Motorblock wieder auf die Arbeitsfläche um den Gleichstromgenerator seitlich anzuschrauben.





Jetzt setzen wir das Filtergehäuse zusammen indem wir den Deckel aufstecken ( Bild 1 + 2 ). Einer der beiden Zapfen muss nun in die obere Bohrung eingesetzt werden. Dazu müssen wir den Zapfen zunächst vom Giessast abtrennen. Ich habe den auch noch verklebt ( Bild 3 + 4 ).



Nun bringen wir die Halterung mit einer Schraube an dem Filtergehäuse an ( Bild 1 + 2 ). Danach stecken wir den langen Schlauch auf den grad eben eingesetzten Zapfen ( Bild 3 + 4 ).



Als nächstes wird die Halteplatte herausgesucht und mit zwei Schrauben am Ventildeckel fixiert.



Nun können wir das Filtergehäuse seitlich anstecken und von oben verschrauben.



Noch ein Blick von der Seite.



Damit ist auch diese Baustufe fertig. Wir gehen direkt zur nächsten, der Nummer 8.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 20. November 2025, 19:51

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 – Baustufe 8

Hallo zusammen,

wir beschäftigen uns nun mit der Baustufe 8. Hier haben wir die erhaltenen Teile für den Motor:



Zuerst wird die Wasserpumpe an der Stirnseite des Motors verschraubt.



Wir setzen die Riemenscheibe aus zwei Teilen zusammen ( Bild 1 + 2 ) und schieben sie auf die Welle ( Bild 3 + 4 ).



Nun müssen wir das Lüfterrad mit einer Schraube auf der Welle fixieren.



Das erste Rohr des Auspuffs liegt schon bereit. Dieser wird mit seinen Zapfen einfach unten am Krümmer festgesteckt.



Jetzt stecken wir die noch verbliebene Riemenscheibe zusammen ( Bild 1 + 2 ) und verschrauben sie mit dem Motorgehäuse ( Bild 2 + 3 ).



Das Gehäuse wird an der Stirnseite mit einer Schraube fixiert ( Bild 1 + 2 ). Danach können wir den Keilriemen montieren ( Bild 3 + 4 ).



Das war´s. Die Baustufe 8 ist somit auch fertig. Also ab zur Nummer 9!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 20. November 2025, 19:53

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 – Baustufe 9

Hallo zusammen,

kommen wir zur Baustufe 9, die eigentlich überhaupt keine ist. Warum? Wir bekommen den Rahmen geliefert aber gebaut wird nichts. Hier sehen wir den Rahmen von unten:



Von oben:



Und zum Abschluss noch einmal schräg:



Das wars. Weiter zur Baustufe 10! Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 20. November 2025, 19:57

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 – Baustufe 10

Hallo,

weiter geht es mit der Nummer 10. Hier die Bauteile:



Wir nehmen den Fahrzeugrahmen und die beiden Stoßstangenhalter zu uns auf die Arbeitsfläche. Die Halter werden von vorn in die Bohrungen gesteckt und anschließend von hinten verschraubt.



Rechts und links von den beiden Längsträgern sieht man die Bohrungen:



Die Halter sind verschraubt:







Die Haltebänder samt Halterungen werden erst in einer späteren Baustufe gebraucht. Also ordentlich verstauen! Hier sind wir nun auch fertig und wechseln zur Baustufe 11. Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 20. November 2025, 20:01

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 – Baustufe 11

Hallo zusammen,

hier der nahtlose Übergang zur Baustufe 11. Diesmal bekommen wir die Getriebehalterung sowie die Teile des Verteilergetriebes.



Die Halteplatte soll an der Quertraverse verschraubt werden. Sie wird von unten gesteckt und anschließend von oben verschraubt.



Hier sieht man wie die Halteplatte verbaut wurde.



Wir kommen zum ersten Bauteil des Verteilergetriebes. Dies wird ebenfalls von oben mit dem Rahmen verschraubt





Weiter geht es mit dem Gehäuse des Verteilergetriebes. Die beiden Anbauteile werden in die Öffnungen gesteckt ( Bild 1 + 2 ). Danach wird die zweite Gehäusehälfte aufgelegt und zweifach verschraubt ( Bild 3 + 4 ).



Nun müssen wir die beiden noch verbliebenen Gehäuseteile zusammenfügen und verschrauben ( Bild 1 + 2 ). Danach verbinden wir beides durch eine weitere Schraube miteinander ( Bild 3 +4 ).



Auf der Unterseite des Verteilergetriebes müssen wir noch die Ölablassschraube anbringen. Diese muss zuerst vom Giessast abgetrennt und danach in die Öffnung gedrückt werden ( Bild 1 + 2 ). Jetzt befestigen wir das Verteilergetriebe mit dem schon am Rahmen angebrachten Gehäuseteil. Das erfolgt auch wieder mit einer Schraube.



So sieht unser Rahmen nun nach Abschluss dieser Baustufe aus:



Bis jetzt geht alles problemlos und ohne weitere Zwischenfälle von der Hand. Die Einzelteile sind alle sauber gefertigt und daher sind auch keine weiteren Nacharbeiten erforderlich. So macht die Montage Spaß! Zwei Baustufen haben wir noch, also auf zur Nummer 12! Bis gleich.

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 20. November 2025, 20:03

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 – Baustufe 12

Hallo zusammen,

wir sind bei der vorletzten Baustufe dies zweiten Packs angekommen. In dieser Baustufe kümmern wir uns um die vordere, linke Blattfeder. Hier die Teile:



Wir beginnen mit der Halterung, welche vorn am Rahmen verschraubt wird.



Danach bringen wir die hintere Halterung an:



Die Aufhängung wird nun von der Innenseite her in den vorderen Halter geschoben ( Bild 1 + 2 ). Von außen wird nun der Haltebügel eingeschraubt ( Bild 3 ). Die Blattfeder hat verschieden große Enden. Die größere Öffnung gehört nach vorn ( Bild 4 ).



Nun können wir die Feder aufschieben und anschließend zusammen mit dem Haltebügel verschrauben,



Am hinteren Ende wird auch jeweils ein Haltebügel mit angeschraubt.



Baustufe 12 fertig! Bis gleich!

Gruß Stefan

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 20. November 2025, 20:06

Agora SAS Willys Jeep – Pack 2 – Baustufe 13

Hallo zusammen,

wir sind nun bei der letzten Baustufe dieser Lieferung angekommen. Hier verbauen wir die rechte vordere Blattfeder, analog der linken. Hier die Teile:



Auch hier verschrauben wir zunächst die beiden Halter am Rahmen:



Danach wird das zweite Federpaket auf die gleiche Weise, wie eben schon beschrieben, verschraubt.



Am hinteren Halter sind allerdings keine zusätzlichen Haltebügel vorgesehen.



So sieht unser Kastenrahmen von unten betrachtet jetzt aus:



Von oben betrachtet:



Das war es dann erst einmal von mit diesem neu eröffneten Baubericht. Jetzt kann ich alles zusammenpacken und im Schrank verstauen bis die nächste Lieferung kommt. Dieses Abo ist auf 12 Monate eingerichtet und nun muss ich erst einmal sehen wie die zukünftigen Lieferintervalle sind. Wir werden es erleben. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das Pack 3. Bis dahin!

Gruß Stefan

Beiträge: 601

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

16

Gestern, 08:01

Moin , So als Jahres-Abo geht es ja recht fix voran mit dem Model - sehr schön . Und da es ja nahezu das selbe Model , wie der Willys MB ist , möchte ich dir einen Tip geben auch weil das ja bei Deinem Jeep demnächst soweit ist . Behandel die Hinterachse wie ein rohes Ei . Die bricht sehr leicht direkt neben dem Differenzial, zur der Seite mit dem langem Achsrohr . Beim Willys MB gab es wohl keinen , dem die Achse nicht gebrochen ist . Die Achse hat auch ein Problem mit dem doch recht hohem Gewicht des Models , Das durchbrechen trat bei einigen auch erst dann auf , wenn man mit dem Bau in den letzten Zügen war und das Gewicht immer mehr zunahm.
Die Drehstromlichtmaschine ist , so nebenbei erwähnt , ne Gleichstromlichtmaschine.

gruß Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

17

Gestern, 10:55

Hallo Kay,

danke für deinen Tipp bzgl. der Hinterachse. Das zu Wissen ist Gold wert! Wenn es soweit ist, werde ich da sicherlich besonders aufpassen. Mal sehen, wie die Bauteile ausschauen und ob es eine Möglichkeit gibt die Achse zu verstärken.

Zur Lichtmaschine: Wird verbessert! :hand: :ok:

Falls ich noch weitere Fehler bei den Beschreibungen machen sollte, bitte sofort Bescheid geben. Im Bauplan sind leider keinerlei Bezeichnungen angegeben. Ich kenne mich zwar halbwegs aus aber alles ist mir nicht geläufig. Also keine Scheu!

Gruß Stefan

Beiträge: 601

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

18

Gestern, 18:39

Moin , ja gibt es - auf Youtube gibt es einige Vorschläge . der effektivste ist wohl , die lange Seite der Achse abzusägen , ein passendes Rohr einzufügen und dann wieder mit 2Komponenten Kleber zusammen setzen . Ich konnte das nicht probieren - ich hab das zuspät gesehen und schon instandgesetzt als ich das Video sah .

Gruß Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "

Beiträge: 601

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

19

Gestern, 18:46

Naja und ein "Fehler" ist schon passiert , grins . Ist aber eine Sache , die weiß nur jemand , der das "technical Manuell " vom Jeep hat : Am Verteiler ist der erste Zylinder unten und nicht oben wie bei Dir jetzt . Und die Leitung unterhalb des Vergasers ist im Original kein Schlauch sondern eine Kupferleitung . Und die Leitung von der Spritpumpe zum vergaser ist auch ne Kuperleitung . Aber das sind Sachen , die kann man ändern , muß man aber nicht. Wenn man nen Jeep-Nerd ist dann macht man das vielleicht .

gruß Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 843

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

20

Gestern, 19:17

Hallo Kay,

danke für deine Hinweise. Ich schau mir das alles mal genauer an. Deine Tipps helfen da sehr. Ist meine Zündfolge denn korrekt und muss nur "weitergedreht" werden, oder ist die Drehrichtung falsch? Zu den Leitungen, das kann ich anpassen.

Gruß Stefan

Beiträge: 601

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

21

Gestern, 19:46

Huhu Stefan,
Die Drehrichtung des Verteilers ist "Rechtsrum" , die Zündfolge 1-3-4-2 . der 1, Zylinder ist gegenüber der Kraftabgebenden Seite .Position 1.Zyl. am Verteiler unten. Das dürfte dir helfen , wenn du es tatsächlich ändern möchtest . Leider hat man bei dem Model "vergessen" diese Hinweise auf dem Motor anzubringen- im Original waren Zündfolge und noch ein paar andere Daten auf dem Zylinderkopf ziemlich deutlich mit eingegossen. War bei dem "GoDevil" von Willys so , auch beim Ford-Motor . Auch bei den 6Zyl-Motoren von White in der allbekannten Halbkette so . Hätte man also durchaus als Detail mitmachen können .

Gruß Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Abo-Modell, Agora, Agora Models, Partwork, SAS

Werbung