Sie sind nicht angemeldet.

  • »kurti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Kurt

Wohnort: 97250 Erlabrunn

  • Nachricht senden

1

Gestern, 03:10

Projekt Halbes Auto Anhänger Spezial

Da ich mir vor einiger Zeit einen passenden Anhänger für mein Zugfahrzeug (Mercedes Benz W 124 Kombi) von einer Fachfirma habe machen lassen
wollte ich das gleiche auch für meine Vitrine Haben und habe dies in die Tat umgesetzt. Hier die Originale:







Zum Umbau des Hängers musste leider ein
Modell im Maßstab 1:18, Mercedes E 36 W 124 vom Hersteller "OTTO" dran
glauben. (Keine Sorge, nicht einfach nur so. Er ist mal vom Tisch gefallen und
erlitt dadurch einen massiven Schaden im Frontbereich.) Dieser wurde vor den
vorderen Türgriffen sauber abgetrennt, eine stabile Frontplatte angepasst, die Dachreling
gekürzt sowie eine Deichsel mit Stützrad angefertigt.







Hier das fertige Modell.
Frisch lackiert und komplettiert.







Zum Abschluss noch das
gesamte Gespann im Modell 1:18. Und weil's so schön war fürs Armaturenbrett auch
noch mal im Miniformat 1:87. Die Weißwandreifen wurden dann noch nachträglich
montiert.






die Modelle behalte ich, den original Hänger muss ich leider aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Bei Interesse einfach nachfragen.


Beiträge: 335

Realname: Herbert

Wohnort: Niedersachsen zwischen Braunschweig und Hannover

  • Nachricht senden
  • »kurti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Kurt

Wohnort: 97250 Erlabrunn

  • Nachricht senden

3

Gestern, 15:38

Sorry Herbert. Ich bin neu hier.Muss mich noch langsam ran tasten.
LG Kurt

Beiträge: 2 260

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

4

Gestern, 23:58


Was für ein cooles Projekt. Sowohl das Original wie auch die Modelle :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:.

Eine Frage zum Originalanhänger: Auf dem Foto kann man sehen, dass der Autositze hat. Darf man da während der Fahrt drin sitzen?

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »kurti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Kurt

Wohnort: 97250 Erlabrunn

  • Nachricht senden

5

Heute, 03:37

Nein darf man eigentlich nicht, ähnlich wie in einem Wohnwagen. Ich wollte nur die Sitze so drin haben wie original.
Die kann man dann auch wie gewohnt zurückklappen, hat 2 Meter Liegefläche und kann bequem drin schlafen.

Beiträge: 335

Realname: Herbert

Wohnort: Niedersachsen zwischen Braunschweig und Hannover

  • Nachricht senden

6

Heute, 08:36

Ein sehr gelungener Nachbau!
Aber den Doppelrohrauspuff hat der Hänger ja nicht mehr wirklich nötig... :ok:

  • »kurti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Kurt

Wohnort: 97250 Erlabrunn

  • Nachricht senden

7

Heute, 13:02

:thumbsup: :thumbup:

  • »kurti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Kurt

Wohnort: 97250 Erlabrunn

  • Nachricht senden

8

Heute, 13:12

Stimmt, werde ich noch ändern. Eigentlich gehören laut Vorschrift 2 rote Dreiecke hinten sichtlich angebracht zur Erkennung eines Anhängers.
Der originale hat das. Danke für den Hinweis. :thumbup:


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied

Herbert 1952

Legende: Administratoren, Moderatoren

Werbung