Sie sind nicht angemeldet.

  • »Spawn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Mike

Wohnort: Waiblingen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:52

Wie groß ist sie denn jetzt ...

Hallo Leute,

um meine Sternenflotte ein wenig aufzurüsten habe ich einige Bilder von Schiffen aus dem Online Game Sektor gefunden.
Leider ist es hier noch schwerer irgendwelche Größenverhältnisse zu ermitteln weil ja nur erfunden, aber vielleicht kann mir hier ja der ein oder andere Spieler weiter helfen ?
Beim 3D drucken sollten die Proportionen doch einiger Maßen stimmen.

Es habdelt sich dabei um die USS Pratchett NCC 47802 eine Mercury Class.



Wenn ich nach dem Schiff suche wird mir eine Größe von 685m angezeigt, gebe ich nun das Jahr ein in dem sie " das erste mal aktiv war ", schrumpft sie auf 127 m.
Noch schlimmer ist das durch verschiedene Zeitperioden andere Schiffe ebenso hießen und auch noch die gleichen Registriernummern haben aber ganz anders aussehen ?( ?( ?(

Ich hoffe das hier ein paar Spieler dabei sind, die das Game am laufen haben.
Danke schon mal im vorraus
Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. :abhau:


2

Montag, 13. Oktober 2025, 06:42

Hallo Mike,

wenn du dir auf deinem Bild die Größenverhältnisse und Proportionen von Fenstern, Brücke und Deflektorschild im Verhältnis zum Rumpf anschaust dann sollte schon deutlich sein das sie keinesfalls fast 700m lang sein kann, sie wäre ja dann größer als eine Galaxy Klasse.....das darf man wohl grundlegend bezweifeln....die angegebene 127m halt ich da schon für realistischer, das passt glaube ich ganz gut zu den Proportionen.....
Übrigens... Daumen hoch, sehr interessantes und cooles Projekt, bin gespannt und hoffe du hälst uns auf dem Laufenden....

Gruß
Markus

  • »Spawn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Mike

Wohnort: Waiblingen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 22:57

Hi Markus,

ich tue mich bei den Größenverhältnissen von Raumschiffen immer ein bischen schwer aber wie Du geschrieben hast sind die 700 m doch ein bischen zu viel.
Eigentlich sollte dieses Schiff ein Eskort Variante ( im Spiel ) sein aber meinst Du nicht, daß sie mit den 127 m zu klein ist ? Die Defiant mit ihren ca. 170 m wäre ja dann um einiges größer.
Die steht hier übrigens bei mir in 1/1000 und wartet auf weitere Varianten im selben Maßstab.
Ich finde diese kleinen, schnellen und bis an die Zähne bewaffneten Angiffsschiffchen um einiges besser da es sehr viele und unterschiedliche Varianten in den verschiendensten Zeitperioden gibt, daher meine Idee.
Habe gerade noch weitere am Start und ich werde Euch nicht vergessen :ok:

Gruss Mike
Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. :abhau:


4

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 06:55

Hi Mike,

such dir mal per Google Bilder von der Unterseite der Defiant und vergleiche die Fenstergröße dort mit den Rumpffenstern deiner Mercury Class, ich denke man kann dann schon erkennen das die Defiant doch etwas größer ausschaut als das Schiff auf deinem Bild.....
Anderes Beispiel wäre noch die USS Grissom....die wäre größenmäßig genau die Kategorie der Mercury Klasse:

Besatzung 80-100 Personen
Länge 120 Meter
Breite unbekannt
Höhe 34 Meter
Decks 13 Decks
Gewicht unbekannt
Max. Warpfaktor Warp 9,6

Wobei das alles natürlich relativ ist....du wirst immer im Netz unterschiedliche Angaben/Daten über bzw. zu den Schiffen finden...je nachdem wer sie erstellt hat... :evil: ..und selten kommen diese Angaben von den Machern/Erfindern der Schiffe, sondern eher aus der Fan Ecke.....

Ist halt Science Fiction...... :D

Gruß
Markus


P.S.: Schau dir mal die Bilder von unserem Ausstellertisch auf der letzten Messe Hobby- und Modellbau in Leibzig an.....ganz oben die ersten drei Bilder. auf dieser Seite... Im Bau: Space 1999 Eagle gross
wenn du mehr wissen willst kannst du gerne Fragen stellen..... ;)

  • »Spawn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 54

Realname: Mike

Wohnort: Waiblingen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:02

Schau mal was ich noch gefunden habe :

"Dennoch gibt es ungefähre Schätzungen basierend auf Vergleichen im Spiel:

Mercury-Klasse: Viele Spieler vergleichen die Größe der Mercury mit der Defiant-Klasse aus dem kanonischen Star-Trek-Universum. Es wird oft geschätzt, dass die Mercury in Länge und Höhe etwa das Doppelte der Defiant misst.

Icarus-Klasse: Als Pilot-Eskorte gehört die Icarus zur gleichen Schiffsgruppe wie die Mercury und ist im Spiel ähnlich dimensioniert. Man kann davon ausgehen, dass sie ebenfalls in der Größenordnung der Defiant-Klasse oder etwas größer liegt.

Wichtiger Hinweis: Diese Schätzungen sind nicht offiziell und basieren auf Beobachtungen und Diskussionen innerhalb der Spieler-Community. Größenverhältnisse können in Star Trek Online manchmal inkonsistent sein.

Also werde ich doch deinem Rat folgen und ein paar Bilder raussuchen so wie Du gesagt hast.

Hier habe ich mal eine weitere Version der Eskort-Schiffe rausgelassen, allerdings gibt es hier auch Maße von der Adamant Class. Länge 208,59m und Breite 127,1 m.
Sieht fast passend aus :D :D




Hätte auch noch ne kleinere Variante:

Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. :abhau:


Werbung