Hallo Motorsportfreunde
Habe einen 72 Dodge Charger von Salvinosjrmodels in 1/25 fertig bekommen.
Der Bausatz ist nicht schlecht aber doch eher für erfahrene Modellbauer. Auf der Schachtel steht ab 18 oder älter.
Die Decals sind sehr gut zu verarbeiten. Die vordere Stoßstange ist mit und ohne Chrom vorhanden. Mit und ohne Scheinwerfer.
Aus dem Kofferraum kann man auch was machen. Deswegen habe ich die Heckklappe ausgeschnitten und ein Scharnier aus Draht gebogen.
Die Heckklappe bleibt offen und ist nicht beweglich.
Bis auf die Heckklappe wurde OOB gebaut. Einfach der Anleitung nach. Später hab ich festgestellt, dass das nicht so einfach ist.
Die Bodenplatte ist Zweigeteilt. Wenn man da der Anleitung folgt, ist die dann zu kurz und der Radstand zu lang.
Merkwürdig. Aber nu isses so. Hab ja noch 2 Salvinos. Da mach ich´s dann anders.
Was noch zu erwähnen ist, ist das Chrom. Ich wollte das Chrom von der hinteren Stoßstange entfernen. Keine Chance.
Hab´s in Backofenreiniger gelegt. Null Wirkung, egal wie langs drin liegt.Keine Chance. Dann mit einer Feile probiert. Ähhhh, ging auch nicht.
Unglaublich aber ist so. Dann irgendwie mit Stahlwolle und Schleifpapierein wenig angerauht und lackiert. Sa dann so aus, als wenn ich einen De Lorean mit Stahlwolle wasche.
Verwendet wurde der PE - Satz ´´ 72 Dodge Charger´´ mit Batterie und die Reifenlackierschablone.
Dann mal die Bilder :

Nicht ganz si billig. So ab 60 Euro ohne Versand.
PE - Teil: Hoodpins und Streben an der Heckscheibe
PE - Teil: Tacho

Batterie aus Weissmetall
PE - Teil: Hoodpins

Frontspoiler
PE - Teile: Kühlergitter und Frontspoiler
PE - Teile: Gitter an den kleinen Kühlern und ein Lüfterrad
PE - Teil: Abdeckung an der hinteren Stoßstange.

Neben dem Tankdeckel ist die BE-/Entlüftung für den Kst-Tank.
Das war´s
Gruß Fredl