Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. August 2025, 08:09

Hilfe zu Kanuteil gesucht

Guten Tag zusammen,

ich stelle mich zunächst mal kurz vor: mein Name ist Thomas, ich lebe und arbeite im niedersächsischen Landkreis Gifhorn im Bereich Jugendarbeit und pflege meine Hobbys Brettspiele, Flipperautomaten und Mittelalterevents.
Im Hobby Flipperautomaten bin ich als Moderator im größten deutschsprachigen Forum www.flippermarkt.de tätig.
Suchen und Finden von Hilfe mittels Internetforen sind mir also nicht ganz fremd.
Und daraus ist dann auch meine Idee geboren, für mein momentanes Anliegen ein Forum zu suchen. Ich hoffe, mit dieser Idee bin ich hier richtig.

Also:
Im Rahmen meiner Arbeit als Jugendbeauftragter unserer Kommune habe ich 6 Kanus mit denen junge Menschen naturnahe Erfahrungen erleben können. Bei einem dieser Kanus ist uns nun leider ein Deckel eines Staukastens verloren gegangen und da der Hersteller der Kanus nicht mehr existiert, gibt es keinen Ersatz. Das Kanu wäre somit unbrauchbar, was sehr ärgerlich ist.
Ich habe versucht, mich etwas schlau zu dem Thema zu machen und habe den Tipp bekommen, mir jemanden zu suchen, der in der Lage ist, so einen Deckel nach Muster nachzubauen.
Ich hänge hier mal ein paar Fotos ran, um zu zeigen, worum es geht.

Um es gleich deutlich zu sagen: es geht hier nicht um einen kostenlosen Gefallen. Selbstverständlich würde ich so eine Auftragsarbeit auch Bezahlen.

Das erste Bild mit dem blauen Kanu ist dabei nur ein Beispielbild und zeigt nicht unser Kanu. Die anderen Fotos des Deckels mit den Maßen zeigt ein Original, welches ich als Muster/Formvorlage zur Verfügung stellen könnte.

Dürfte ich hier mit Hilfe rechnen oder wenigstens mit Tipps, an wen ich mich mit meinem Gesuch wenden könnte? Ich freue mich auf Antworten.

Sollte mein Gesuch hier völlig deplatziert sein, bitte ich um Entschuldigung und um Verschieben in die richtige Rubrik durch einen Admin oder Moderator.


Herzliche Grüße
Thomas
»Horntrinker« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_1634.jpeg
»Horntrinker« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_7978.jpeg (4,86 MB - 10 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 13:46)

2

Mittwoch, 13. August 2025, 08:04

Guten Tag,

Habt Ihr es schon versucht aus GFK nach zu bauen?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

3

Mittwoch, 13. August 2025, 12:45

Hallo,

nein. Genau so Jemanden suche ich ja, der das gegen eine angemessene Bezahlung machen würde.

Herzliche Grüße
Thomas

4

Mittwoch, 13. August 2025, 12:48

Hier noch weitere Bilder.
»Horntrinker« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_7975.jpeg (3,2 MB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 13:51)
  • IMG_7976.jpeg (4,14 MB - 9 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 13:51)
  • IMG_7978.jpeg (4,86 MB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 13:51)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 610

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. August 2025, 13:00

moin,

machen wäre kein Problem, müsste nur das Material besorgen aber das Wichtigste wäre das Modell.

Wenn man dies hätte kann das Laminat eigentlich jeder anfertigen, Kunstharz anrühren und mit Glasfasermatten drauf verkleben.
Das Modell ist das Entscheidende, Anhand von Maßen ist es fast unmöglich einen passenden Deckel anzufertigen.

Wenn Du also zwei entsprechend dicke Sperrholz- oder Multiplexplatten passend zu Öffnung zuschneiden und diese dann mit leichter Gehrung zueinander verbinden kannst,
Dann kannst du auch eine Glasfasermatte aufkleben und nach dem Aushärten zurechtschneiden, schleifen und lackieren.

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

6

Heute, 13:51

Servus.

Wenn du ein wenig handwerkliches Geschick hast, mach es selbst. Da es nich allzu präzise werden muss, würde ich das innere des Musters mit einem geeigneten Trennmittel bestreichen und mit Gips + etwas Bewehrung ausgießen. Glasfasermatten und geeignetes Resin bekommst du in jedem Baumarkt, bzw. im KFZ-Zubehör. Matte über den Gipsabguß legen, mit Resin einstreichen, das ganze ein paarmal wiederholen und am Ende alles überstehende abschneiden, Kanten verschleifen. Das ganze kannst du dann an der Außenseite je nach Bedarf noch schleifen, spachteln, lackieren...

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied

Golfkilo

Legende: Administratoren, Moderatoren

Werbung