Zweiter Beitrag von mir:
Moin,
weiter geht es in Sachen Wassergestaltung. Die vorbereitete Base ist mittlerweile trocken:
Das schöne an FoamClay: die eingearbeitet, sich brechenden Wellen stehen immer noch:
Was brauchen wir alles:
Oben Links klares Wasser; Oben rechts Leimwasser (einfach Holzleim in Wasser verrührt; unten links ein paar Stücke Papier-Taschentuch, die Größe? ... das Raster auf der Unterlage ist 5 mm; und unten rechts auf der Base einen breiten, flachen Pinsel:
Dann geht es los. Eine einzelne Lage des Papiertuches auf die Base legen:
Ich fange an einer Seite an und betupfe das Tuch mit Leimwasser. Dabei schiebt sich das Papier in eine Richtung und bildet die Wellen:
So arbeite ich mich über das gesamte Stück, bis alles eingeweicht und geformt ist:
Da FoamClay eine sehr glatte Oberfläche bildet, kann man das Papier hinterher noch vorsichtig in die richtige Form schieben, solange bis es gefällt. Hier drei verschiedene Bilder vom selben Stück:
Wie schon angesprochen kann das Papier auch reißen, hier ziemlich mittig im Bild. Macht aber gar nichts. Der Riss im Bild unten wurde einfach in den Wellen versteckt, wie oben zu sehen:
Das nächste Stück einfach auflegen. Es saugt sich direkt an der ersten Schicht fest:
Dann wieder nach dem bekannten Verfahren von einer Seite beginnen:
So arbeiten wir uns über die gesamte Fläche:
Dann wollte ich mal sehen, ob man auf diese Art auch sich brechende Wellen in sehr kleinem Maßstab erstellen kann. Ich habe eine Lage Tuch (Größe wie das erste Stück) sehr eng zusammen geschoben:
Darüber dann eine zweite Lage und auf einer Seite, hier die Oberseite, unter die erste geschoben, damit sich ein Überhang bildet:
Von der Seite sieht man, das es funktioniert
Für die bereits im FoamClay modellierten Wellen habe ich deutlich kleinere Papiertücher verwendet:
Und wieder mit der bekannten Art verarbeitet:
Erst die eine Welle:
Dann die zweite:
Von der Seite sieht es bis jetzt ganz gut aus. Das Papier und die dünn ausgerissenen Stellen vom FoamClay wirken ganz gut zusammen:
Es bleibt aber abzuwarten, ob die Übergänge an den Rändern von den Tüchern später zu sehen sind...
Hier nochmal eine Gesamtansicht:
Das Ganze darf jetzt in Ruhe trocknen, dann geht es weiter. Das erzähle ich euch dann aber ein anderes Mal ...
Ingo[/quote]