Hallo Christoph
Möchte mich auch an Bord melden.![]()
Meine Livermore habe ich wieder eingedockt...irgendwie habe ich die Lust daran verloren...eine Mischung aus Überforderung und Ärger dass ich zu rasch losgelegt habe und daher eine Kitt-Orgie bei den Aufbauten erwartete.
Der Bausatz selbst ist wunderschön aber mit den vielen Kleinteilen sehr irritierent UND durch ungünstige Trennstellen der Teile sehr herausfordernd
Das du von Vorne nach hinten Baust finde ich mutig wegen der Beschädigungen
Viel Erfolg und ein Danleschön das du den Bausatz gewählt hast.
Schöne Grüße
Robert
Moin,
Für das Verkleben von Ätzteilen nehme ich Ultra Glue von Ammo of Mig. (Hier eine Produktbeschreibung)Habe die Messingteile mit Sekundenkleber angebracht.
Ich selbst verwende ihn aber nur verdünnt. Wenn ich viel Kleben muss, dann in der goldenen Folie von Toffifee einen kleinen Klecks Kleber mit zwei, drei Tropfen Wasser, und von dort mit einem 10/0er-Pinsel. Bei einer einzelnen Klebung mit sehr feuchtem / nassen Pinsel direkt aus dem Fläschchen.
Man hat ausreichend Zeit, die Teile zu positionieren und auch noch zum Korrigieren und nach dem Aushärten ... Bombenfest! Ein weiterer Vorteil: Man kann überschüssigen Kleber mit einem nassen Pinsel "Aufwischen".
Ingo
Mahlzeit!
Speziell für dieses Schiff fällt mir da nichts ein, ich würde mir da wohl mit einem Satz für einen nahen Verwandten behelfen. Fletcher-Class von Eduard (für Tamiya) würde sich anbieten, Radar, Feuerleitradar, Wabogestelle müssten baugleich sein, und die Netzreling kann man anpassen. Und was man nicht braucht, bereichert den Fundus..
Moin,
geht ja flott voran und was ich sehe gefällt mir![]()
Ich bin auf deine Erfahrungen mit dem Kleber gespannt.
Ingo
Mahlzeit!
Der "pling"-Effekt, den kennt wohl jeder hier. Mit einem über das Staubsaugerrohr gezogenen Damenfeinstrumpf findet man die erstaunlichsten Sachen...
Naval Encyclopedia ist eine sehr informative und umfangreiche Seite, man findet dort massenweise interessante Informationen, auch über Technik und historische Hintergründe. Nur vorsicht mit den Bildbeschreibungen, mir sind da schon mehrmals falsche Zuordnungen aufgefallen. Angesichts der Materialfülle verzeihlich. Ist Lesestoff für ein paar Jahre...
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH