Hallo liebe Gemeinde,
nach 3 Wochen mal ein paar Nachrichten von der Seenotrettungskreuzer Front.
Das Tochterboot ist, ich sach mal, von der Grundsubstanz soweit fertig. Es
fehlen viele Details, die aber teilweise auch schon fertig sind. Eigentlich
könnte jetzt der Schritt erfolgen den Rumpf mit dem Deck zu verheiraten.
Mal der jetztige Bauzustand:
Zum verheiraten muss aber die RC-Technik laufen, da man nach dem Zusammenbau zwar
alles wieder raus bekommt, aber nicht mehr so einfach wie jetzt. Ist eine arge
Fummelei, geht aber.
Zum testen habe ich zuerst zwei Versionen zusammengelötet und getestet. Eine auf
3,7 Volt Technik (1 LiPO Zelle) und eine auf 4,8 Volt Technik (4x1,2 Volt NiMh
Mini-Zellen).
Links 4,8 Volt rechts 3,7 Volt
Aber so langsam fing das Drama an. Die 4,8 V Version hatte ich schon direkt auf den
vorgesehenen Träger gebaut und die Akkus verklebt. Da gabs dann ein Wackelkontakt
zwischen den einzelnen Zellen, konnte ich nochmal alles auseinander reißen.
Bei der 3,7 Volt Version bekam ich ums verrecken nicht den Fahrtregler (integriert in
der Mini Platine des Empfängers) ans laufen, entweder Platine Defekt oder ich hab sie beim
Löten zerstört. Der Servo Ausgang läüft super.
Erstmal hatte ich 3 verschiedene Motoren. Ein Motor (links im Bild) 2-3V, einen
(mitte Bild) 4,5 Volt und eigentlich einen ausser Konkurenz für 7,4 Volt.
Ich hab echt eine Menge Messungen (Strom Spannung usw.) gemacht und viel rumprobiert,
aber keine Kombi hat gut gearbeitet. Dabei hab ich mir auch direkt durch unachtsamkeit den
Fahrtregler der 4,8 V Version zerschossen (hatte noch den 7,4 Motor angeschlossen-> abgebrannt)
Für diese Motortests wurde das Boot mit Gewicht beladen, das Deck provisorisch drauf geklebt
und im Wassertestlabor :-) ausprobiert. So richt zufrieden war ich nicht.
Irgendwie ist gerade der Wurm drin. 3,7 Volt: zu wenig Leistung. 4,8 Volt blöder Motor und
schwacher Fahrtregler. Ich hab das Gefühl ich stecke in einer Lücke die schwer zu schließen ist.
Mal ein Bild was ich meine:
Meine DGzRS RC-Flotte:
Ganz links die Verena 1:72 (Revell Bausatz) ausgerüstet mit 3,7 Volt Technik aus dem Mikrobereich)
geht ab wie Schmidts Katze alles super!! Die gleiche Technik in der Johann Fidi ist zu schwach
auf der Brust.
2 v.l. das jetztige Projekt 1:32 3,7 Volt zu schwach. 4,8Volt zu schwer
3. v.l Meine Arkona mit 4,8 Volt Technik oder 7,4 Volt (geht beides), Revell Umbau 1:72, fährt
wie eine eins und hat genug Verdrängung
4. v.l Steppke, Tochterboot der Berlin 1:32 7,4 Volt ist nen Renner!
Irgendwie hab ich ne Größe erwischt wo es schwierig ist eine gute Kombi zu finden.
Hab mal noch zwei weitere Motoren bestellt mit etwas anderem Drehzahlverhalten mit
Nennspannung 2V und Nennspannung 5Volt. Mal schauen was passiert. Auch werd ich mal
noch ein paar Schrauben drucken mit unterschiedlichen Steigungen.
LG
Titto