Das freut mich unheimlich, dass mein Baubericht eine solche Wirkung hat. DankeAußerdem muß ich sagen dein Umbau/Baubericht ist extrem inspirierend für mich und motiviert dazu endlich mal selbst wieder im "Schiffbau" tätig zu werden....danke dafür....
Nicht ganz, aber fast ...Ja, vielleicht cremeweiss, oder ganz ganz leicht mit ocker vermischt.
Am Anfang des Trockenprozesses verwende ich einen Pinsel um das Netz in Form zu halten. Den nehme ich aber nach ca. 1 Stunde raus, da er sonst eine unnötige Verbindung mit dem Netz eingeht:Vielleicht hätte man beim Trocknen noch ein Gewicht reinlegen können zwecks Nachbildung der Schwerkraft-Wirkung.
Das war ich auch. Also mal fix mit einem halben Schlag an den Baum getüttelt:Bin gespannt, wie es am Kutter aussieht.
Auf dem Bild mit der Figur habe ich gerade gesehen, es fehlt auch eine Hand![]()
Mach einen Enterhaken dran.
Danke JungsOder lass dich von Heiko beraten, wie du den Mann zum Zombie umgestalten kannst.
Oder lass dich von Heiko beraten, wie du den Mann zum Zombie umgestalten kannst.
Yap, das wird es noch geben.Gönn den Figuren ein Tröpfchen dunkles Washing
Der ist natürlich unter Deck im Kühlraum oder eingesalzen in den Fässern unter den Nocken. Wäre ja schade, wenn der gute Fisch gleich verdirbtFehlt nur noch der Fang!
Da hast Du:[..] aber ich Persönlich würde gerne mal wieder was fertiges von Dir sehen[..]
Bei maximal 9kn ist jede Fahrt ruhig[..] die offensichtliche ruhige fahrt vom Kutter [..]
1 Besucher
1:144, Fischerboot, Fischerei, Kriegsfischkutter, Revell, WWII, zivile Seefahrt
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH