Weil dieses Projekt nun etwas umfangreicher zu werden scheint teile ich es hier im Bauberichte.
Ein wenig war ich zwar "vorgewarnt" durch die Vorstellung von Findus vom ICM Admiral von 1938.
Auf dem Revellkit sind ICM Prägungen und ich vermute, es ist der identische KIT in einer anderen Box.
Aber das es so aufwendig wird...
Begonnen wurde auch hier mit dem Innenausbau. Das passt und funktioniert eigentlich ganz gut dank Revellqualität.
Innen Holzoptik und beim Polster dachte ich an graues Veloursleder. Wirkt auf den Fotos etwas glänzend, kommt aber real matt. Der Teppich gemehlt.
Die Fenster wurden sehr fest verklebt damit sie bloß nicht reinfallen später beim Spachteln und aufkleben.
Ein Motor in der Warteschleife
… Aber dann gelangt man an den Punkt wo das Dach aufgesetzt wird. Und es fängt an nach Arbeit zu riechen.
Da ich noch nie massiv Bauteile zurechtgeschnitten habe, oder umfangreich mit Putty gearbeitet, habe ich mich
sogar etwas über die Problematik gefreut …
Die komplette Karosserie wird erstmal zusammengebaut für die spätere Lackierung. Außer Motorhaube , Fahrgestell und natürlich Kleinteile wie Türgriffe.
Erstmal mit Klemmzwingen die Spalte über den Scheiben zumindest etwas verringernt.
Mich wundert, dass bei dem Druck nichts gebrochen ist.
Ich ging so vor, dass ich erstmal nur je eine Stelle in Form zwinge und gut durchtrocknen lasse. Und das in der prallen Sonne damit der Kunststoff sich etwas
dem Druck anpasst.
Dann Spachteln und Schleifen ……
Zwischen Fen,stern und Karosserie blieben hinten und vorn teils dennoch große Lücken .
Ich entschied , diese Rundungen der Karosse mit Putty freihand zu formen bzw erweitern. Mal schauen wie das am Ende ausschaut.
Es bestätigt sich bei der erster Primer -Grundierung wo noch nicht sauber genug vorgeabreitet wurde
Also das Spielchen wiederholen .....