Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. März 2025, 14:16

Welcher Klarlack für Decals geeignet

Hallo,

ich bin noch Anfänger im Modellbau und beschäftige mich seit einigen Modell mit dem Thema Decals und Klarlack.

Hauptsächlich erstelle ich Motoradmodelle, die recht viele Decals haben. Zum dauerhaften Schutz dieser bin ich zum Schluss gekommen, Klarlack zu verwenden.

Ich nutze Tamiya Farben und habe unter anderem seidenmatten Klarlack von Edding verwendet, der Acryl-Qualität haben soll. Die Lackempfehlung hatte ich irgendwo entnommen.

Nach dem Lackieren, musste ich allerdings feststellen, dass der Klarlack die Tamiya-Decals angegriffen hat. Ich habe mir das Modell nun ein zweites Mal zugelegt, um es dieses Mal besser zu machen. Kann mir jemand hilfreiche Tipps oder Empfehlungen geben oder Hinweise, was ich verkehrt gemacht habe?


Vielen lieben Dank im Voraus,

Christian

2

Mittwoch, 5. März 2025, 07:21

Hallo Christian,

aus meiner Sicht gibt es hier kein "Richtig oder Falsch"
Decals, Grundlack und Klarlack ist eine schwierige Kombination

Ich habe für mich einen Klarlack gefunden, der mir keine Decals angreift Mr.Hobby SuperclearIII
Tamiya Klarlack ist sehr gut - aber für mich zu scharf/aggressiv

Auch mit 1K-Klarlack vom Autolackierer bin ich sehr gut unterwegs.
Decals reagieren leider auch immer unterschiedlich. Was aber wichtig ist, die Dinger mit Weichmacher (ja klar, da gibts natürlich auch verschiedene...) aufzulegen


Der Rest ist Handwerkskunst
Damit meine ich, daß z.B. der Tamiya Klarlack sehr gut fließt und super Oberfläche erzeugt. Ich aber vielleicht zu ungeduldig und zu viel auf einmal aufsprühet habe.
Und damit habe ich einen zu dicken Klarlack drauf und schon gast der Lack nicht mehr aus sondern frisst lieber Decals (Laienhaft ausgedrückt)

Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich würde sagen: Hier hilft nur die eigene Erfahrung zu machen, aufschreiben was man wo verwendet hat, und dann den für sich gefundenen Klarlacks nicht mehr verlassen


Was hilft, als Leitfaden, ist diese Reihenfolge :
Klarlack drauf, dann Decals mit Weichmacher drauf, dann wieder Klarlack drauf


keep on basteling
Wolle

Beiträge: 856

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. März 2025, 07:59

Moin Christian,

das ist schwer zu sagen weil die Ursachen können vielfältig sein.
Aus meiner Erfahrung könnte es ein zu viel des Guten auf einmal sein.
Im ersten Schritt hauche ich die Decals nur wenig über um sie dann sofort mit dem Fön zu trocknen.
So hat das Decal keine Zeit mit dem Lack zu reagieren.
Das Ganze wiederhole ich ein paar Mal mit jeweils ausreichend Trockenzeit dazwischen.
Wenn es mir sicher erscheint das Nichts mehr passieren kann bringe ich die endgültige Schicht auf.
Das funktioniert bei mir so mit handelsüblichem Acryllack aus dem Baumarkt, ich verwende immer
Spectrum Clear Varnish von Action Markt für 2.78 € 400ml.
Mit dieser Methode ist zumindestens bei mir bisher immer Alles in Ordnung gewesen.
Im Zweifelsfall immer vorher an Irgendwas Anderem ausprobieren.
Viel Erfolg wünscht

Dirk

4

Mittwoch, 5. März 2025, 11:31

Moin,

ich verwende unter dem Decal den glänzenden Klarlack von Vallejo (70.510). Das Decal selbst wird mit Micro SET aufgebracht. Obendrauf kommt wieder Klarlack, dann wieder glänzend oder der Mattlack von Vallejo (70.520). Jeweils ganz normal gesprüht, ohne Föhn etc.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 177

Realname: Konstantin

Wohnort: Taufkirchen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. März 2025, 18:06

Erdal Bodenreiniger als Glanzgrundlage
Essigessenz als Weichmacher fürs Decal - falls nötig weil es in irgendwelche Ritzen rein"fliessen" oder sich um irgendwelche Oberflächen legen soll.
Ansonsten immer nen Spritzer Essigessenz ins Wasser.
Erdal Bodenreiniger als Glanzlack zum Abschluß, ggfs. mit Tamiya X21 seidenmatt oder matt gemacht.

Hab aber auch schon Humbrol Glanzlack bzw. Tamiya Glanzlack aus der Dose verwendet, wenns a bissl mehr glänzen soll.
Decals von hautpsächlich Revell-Bausätzen hat es nix geschadet.

6

Donnerstag, 6. März 2025, 10:23

Alle hochglänzenden 2K-Lacke die ich bisher verwendet habe (Zero, Gravity, Ak) funktionieren einwandfrei. Und es glänzt.

7

Donnerstag, 6. März 2025, 14:57

Ich danke euch ganz viel für eure Antworten.

Ich werde mal weitere Erfahrungen sammeln.

lg Christian

Werbung