ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen Holzmodellbau und eher im Flugzeugmodellbau zu Hause. Trotzdem wollte ich auch ein Holzschiff bauen. Kurz zur Vorstellung ich bin ne echt "Kölsche Jung" und 58 Jahre jung und mein Herz schlägt für den FC. Also ein typischer Rheinländer und fast immer gut gelaunt.
Bestaune das Forum schon etwas länger. Aber habe selbst noch nix gabaut. Also wollt ich damit mal anfangen.
Dazu habe ich mir dieses hübsche Schiffchen von OcCre zugelegt. Diesen wollte ich euch präsentieren. Vielleicht findet ja der eine oder andere Geschmack daran. Es handelt sich hierbei um die Black Swan (Cisne Negro) und ich denke, es ist ein anderer Ableger der Black Pearl. Es ist ein reines Phantasieschiff. Es gibt aber einen Hollywood-Film dazu: The Black Swan von 1942. Sehr hübsch anzuschauen. Da es ein Phantasieschiff ist, werde ich es nach meinem Dünken umbauen zu einem Schiff der Royal Navy … Ob es mir gelingt, da bin ich gespannt. Ich denke aber, dass ich es mit eurer Hilfe hinbekomme. Deshalb schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung. Ich finde, dass der Bausatz nicht schlecht ist. Die Qualität der Holzleisten und Laser-Sheets (6 Stück ist durchweg gut. Wirkt aber ein bisschen grob. Es ist auch ein Satz Äztteile für Verzierungen, Fenster, Türen, etc. dabei. Der Maßstab 1:75 ist schon lustig. Da es keine Quellen gibt, wie groß das Schiff wirklich war. Schaut euch die Bilder einmal an. Was ich aber direkt beanstanden muss, sind die Kanonen und Lafetten, die sehen gruselig aus, mal schauen, was ich dazu als Ersatz finde. Mit den Takelgarnen kenne ich mich nicht aus. Auf den ersten Anblick sehen die sehr gut aus. Nicht ganz so fusselig. Die Farben der Takelgarne sind auch OK. Das dicke Tau für den Anker werde ich aber ersetzen. Bei den Gussteilen bin ich hin- und hergerissen, ob das the state of the art ist oder nicht. Sind aber letztendlich zu gebrauchen. Es sind auch viele Kleinteile dabei (Violinenblöcke, Deadeys, Blöcke etc. sh. Bilder). Diese sehen sehr schön aus und ich denke, das ist tolle Qualität. Die Holzleisten und Rundhölzer sind ebenfalls wirklich toll. Scharfe Kanten. Es sind Bauanleitungen für den Bau und die Takelung des Schiffes dabei, in Farbe 1–5. Man muss sich da durchwursteln. Es ist auch ein Satz Segel dabei. Die Qualität ist in Ordnung, wenn auch ein bisschen grob. Zusätzlich gibt es über YouTube Bau-Videos dazu. Z. Zt. 16 Stück. Ich werde aber mein Schiff umbenennen in die Athena. Dazu werde ich auch eine eigene Galionsfigur erstellen.
Modell: Black Swan Hersteller:OcCre Modellnr.:12012 Masstab:1/75 Teile:3.342 Spritzlinge: Preis: 239,99 Herstellungsjahr: 2025 Verfügbarkeit: Ja Besonderheiten: Anfänger geeignet (Schwierigkeitsgrad Mittel) Angegebene Zeit bis zur Fertigstellung 480 Std. laut Hersteller. Ich werde dieses Schiff demnächst, nach meinem Urlaub als Baubericht hier im Forum einstellen.
von Decals hier einfügen - Sind dann ebenfalls Zentriert.
Fazit:
Da ich nicht so viel Ahnung habe, aber nach meinem Gefühl gehen werde, denke ich, dass der Bausatz sehr schön ist. Aber, so wie ich dies gewohnt bin, werde ich an die eine oder andere Herausforderung noch gelangen. Ich würde diesen Bausatz für Anfänger, die es probieren wollen, empfehlen. Wenn ich die knapp 240,00 Euro übrig hätte.
Ahoi und Grüße
Günter
Hier der Link zu der Black Swan zum anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=1tFAMj5xlIg&ab_channel=OcCre Zum Baubericht: Ich werde dieses Schiffchen demnächst, nach meinem Urlaub, als Baubericht hier im Forum präsentieren und ich hoffe, da es mein erstes Holzschiff ist, dass ihr nicht so streng mit mir seid und mich hin und wieder unterstützen könnt, wenn ich mal wieder ein bisschen Murks bauen. Lieben Dank Günter
Zur Bildergalerie: Sh. Bilder im Anhang
Ein kräftiges Ahoi und lieben Gruß
Günther
In Bau: Holz: Royal Navy Ship Athena In Planung: Holz: HMS Victory im von 1756