Moin Markus und danke für das Lob.
Bei diesem Schiff benutze ich leider fast gar keine Literatur. Es gibt zur Mikasa nämlich nicht allzu viel. Das meiste dreht sich da eher um ihre Historie, wie zum Beispiel über die berühmte Schlacht
von Tsushima wo sie das Flaggschiff der Vereinten Flotte war.
Brauchbare Pläne habe ich eigentlich keine gefunden und die spärlichen historischen Bilder sind meist sehr unscharf, weit weg und von außerhalb des Schiffes aufgenommen. Das wenige verwertbare Bildmaterial ist das des Museumsschiffs. Und das ist mit Vorsicht zu genießen, da die Mikasa sich nicht mehr im original Zustand befindet. Vor allem im inneren.
Grundlegende Sachen übernehme ich dann aber von Fotos aus dem Museum. Wie zum Beispiel die Anordnung der Bullaugen am vorderen Brückenhaus. Grüner Pfeil.
Diese werden sie wohl nicht beim Wiederaufbau des Schiffes in ihren Positionen geändert haben und man sieht auf dem Bild sehr schön, das sie auf einer Höhe sind.
Oder das Hinzufügen der zusätzlichen Bullaugen Mittschiffs, roter Pfeil.
Sie fehlten am Modell und auch da glaube ich nicht, das sie anschließend noch in den Rumpf geschnitten wurden. Und so habe ich sie übernommen.
Du siehst Markus, es ist ein wenig wie Detektiv spielen. Das gibt einem dann aber auch die Freiheit, sich beim gestalten des Modells künstlerisch auszutoben.
Also, Nieten zählen?! Dieses mal eher nicht.