Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 26. März 2024, 08:22

Hallo Wolfgang,
dank deiner großzügigen Unterstützung ist ein sehr schönes Detail entstanden was das Modell entsprechend aufwertet.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

32

Dienstag, 26. März 2024, 10:37

Ganz toll. Finde es auch super, wie Wolfgang hier geholfen hat.
Das wertet deine Arbeit, Peter, zusätzlich auf.
Beste Grüße vom Plastinator

33

Montag, 3. Februar 2025, 10:23

Hallo,
nach einer sehr langen Abstinenz in der ich meine Werkstatt umgebaut und renoviert habe, bin ich endlich wieder beim Modellbau zurück. Begonnen wurde im bescheidenen Maße den ich euch denoch nicht vorenthalten möchte. Das Unterteil der Telegabel war mir auch zu primitiv.
Hier ein Bild:

und das Original:

und die neue Ausführung:

Eine wiedermal sehr mühselige Lötarbeit bis alles halbwegs gepasst hat. Die Seiten haben unterschiedliche Achsdurchmesser. Siehe auch die Originalteile.
Die Faltenbälge waren auch zu dick weshalb ich sie im Durchmesser etwas reduziert habe.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

34

Montag, 3. Februar 2025, 13:24

Servus Peter,
schön, dass sich im Motorrad-Sektor wieder etwas tut! Ich bleibe dran :wink:
LG Reinhard

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

35

Montag, 3. Februar 2025, 13:35

moin,

ich weiß garnicht was ich schreiben soll, Du schreibst von einfachen oder sogar primitiven Teilen / Ausführungen.
Ich sehe da nur herrlich scratch gebaute Kleinteile. Sowas hinzubekommen ist schon alle Achtung und Du bist unzufrieden....
Wenn ich die neuen Teile sehe bin ich sprachlos.

Beiträge: 210

Realname: Frank

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

36

Montag, 3. Februar 2025, 18:37

Hallo Peter,
wieder perfekt ausgeführt, meine Gratulation. :respekt:
VG Frank
Grundlegende Konstruktionslehre gemäß Murphy / Bloch:
Mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt!

37

Montag, 3. Februar 2025, 21:42

Hallo,
vielen Dank für das positive Feedback. @ keramh: Die ersten Teile sind wirklich nicht sehr schön geworden und auch nicht auf gleicher Höhe. Deshalb überarbeite ich das Modell ja. Allerdings befürchte ich das es wieder vom Hundertsten ins Tausendeste geht und ich ewig nicht fertig werde.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

38

Montag, 3. März 2025, 19:57

Hall
nach langen erfolglosen Versuchen ist endlich mal wieder etwas fertig geworden. Ich wollte eigentlich die Schutzblechstreben nicht neu fertigen. Es hat sich aber gezeigt das ein anflicken von verschiedenen Blechen nur unschön aussieht. Deshalb alle Streben neu gefertigt mit allen Konsequenzen. Erst mal die Übersicht:



Hier mal eine Nahaufname. Man sieht das die Streben jetzt hinten und oben geschraubt sind. Das erleichtert später das Lackieren erheblich. Die Schrauben werden erst bei der Endmontage gekürzt und angepasst.







Zum Schluss noch ein Bild der entfernten alten Streben mit den Blechen die ein Schrauben möglich machen sollten.



Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

39

Mittwoch, 5. März 2025, 16:36

Servus Peter,
der Aufwand hat sich gelohnt! Bei den Mopeds ist halt wirklich jedes kleine Detail sichtbar, da kann man nicht so leicht mogeln wie ich mit meiner Corvette ;) Freue mich auf die nächsten Fortschritte!

LG Reinhard

40

Mittwoch, 5. März 2025, 17:41

Hallo,
vielen Dank für dein Feedback. War eine Menge Arbeit die man nicht so richtig sieht. Immerhin beinflussen die Streben den Abstand des Schutzblech zum Rad und auch dessen Mittelpunkt zum Schutzblech. Wenige Zehntel versetzt gebohrt und das Ganze passt nicht mehr richtig. Das war auch der Grund der Veränderung. Sieht man sich die Bilder der alten Ausführung an sieht man das das Rad im vorderen Teil fast am Schutzblech schleift. Nun aber zum nächsten Detail. Das Scheinwerferglas war mir schon lang ein Dorn im Auge. Es war zu wenig gewölbt und stand auch zu weit im Scheinwerferring. Hier nun das neue Glas.



Leider klappte auch dies nicht auf Anhieb. Hier mal die Versuche mit dem fertigen Glas die auch in etwa die Fertigungsschritte zeigen.



Um die Streifen einzufräsen (1mm mit 1mm Abstand) habe ich mir eine Spannhilfe gesfertigt.





Zum Schluss noch Bilder des eingebauten Glases. Vergleicht bitte selbst mit dem Ausgangszustand am Anfang des Berichts.





Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

41

Dienstag, 11. März 2025, 16:48

Hallo,
weiter geht es mit den Zylinderköpfen. Diese sind viel zun groß und die Anzahl und Stärke der Rippen stimmen ebenfalls nicht. Hier sind zwar auf Grund der Stabilität Grenzen gesetzt aber ich versuche das beste rauszuholen. Die Schritte der Fertigung: Bohren, ich versuche wenn möglich immer vor allen anderen Bearbeitungen zu Bohren. Im vollem Material verläuft der Bohrer eher nicht. Im vorliegenden Fall wurden die groben Maße aus Alu vorgefräst.



Danach die untere Abstandsfläche fräsen.



Hier sieht man deutlich wie knapp die Bohrungen daneben sitzen.
Schlitzen:



Um das Teil auch weiterhin Spannen zu können wurde eine kleine Haltevorrichtung gefräst.
Damit die Kräfte nicht auf den 0,8 ter Schrauben liegen mußte die Abstandsfläche am Zylinderkopf genau in die Ausfräsung passen.



Danach den Kopf in die Aussparung gesteckt und die Löcher abgebohrt und Gewinde M0,8 reingeschnitten.
Danach konnte der Kopf mit 4 Stück 0,8n ter Schrauben auf der Vorrichtung befestigt werden.



Jetzt konten erst die Flächen einzeln gefeilt werden.




Hier nun das Ergebnis im Vergleich zum alten Teil.



Natürlich werden 2 Stück gebraucht. Bilder später.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

42

Dienstag, 11. März 2025, 21:12

Servus Peter,
sehr schick geworden! Hast Du einen Frästisch, mit dem Du die Schnitte so parallel hinbekommst?
LG Reinhard

43

Dienstag, 11. März 2025, 21:22

Hallo,
danke für dein Feedback. Ich habe eine Fräs- und eine Drehmaschine. Sonst wäre so etwas nur sehr schwierig zu fertigen.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

44

Mittwoch, 12. März 2025, 16:53

Hallo,
hier noch zwei Bilder der Maschinen. Diese sind nicht nur für den Modellbau, sondern dienen natürlich auch der Anfertigung von Reparaturteilen für meine Oldtimer.





Heute habe ich noch die Zündkerzenbohrungen in die Zylinderköpfe gebohrt und Gewinde geschnitten. Eben diese im 45° Winkel angeordneten Zündkerzenbohrungen sind der Grund für den doch recht hohen Aufwand den die Köpfe verursacht haben. Durch den die 45°Bohrung besteht hier nämlich nicht die Möglichkeit die Zündkerzenbohrungen zum Befestigen der Köpfe zu verwenden.







Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

45

Sonntag, 16. März 2025, 19:58

Hallo,
als nächstes habe ich mich der riesige Schraube für die Scheinwerferhalterung angenommen.



Hier waren die Halter am Scheinwerfer und die Halter am Lenker zu verkleinern. Zum Glück hatte ich die in die Lampe Gewinde geschnitten und die Halter in den Scheinwerfer eingeschraubt. Diese sahen so aus:



Hier brauchte ich also nur Neue mit kleineren Gewinde zu fertigen. Diese wurden wieder aus Messing diesmal mit Innengewinde M 0,8 hergestellt.



Die "Lampenohren" waren etwas komplizierter. Hier habe ich kleine Knucksel gedreht die ich von hinten eingelötet habe.





Nun das Ganze eingebaut:



Die Lampenhalter werde ich noch etwas im Durchmesser anpassen.

Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

46

Sonntag, 16. März 2025, 21:13

Servus Peter,
einfach nur schick :respekt:
LG Reinhard

47

Montag, 17. März 2025, 14:35

Hallo Reinhard,
vielen Dank für dein positves Feedback. Langsam wird der Vorderbau fertig.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

Werbung