Heute gibt’s ein Update vom Buick Wildcat. Die geplante Farbe (CELESTIAL AZURE) ist es leider nicht geworden, da die Lackierung meinerseits in die Hose ging, die Nachlieferung hat eine kaputte Farbe hervorgebracht und nun ist sie ausverkauft
Also wurde der Buick in der Farbe Farbe PSYCHOTIC ILLUSIONS lackiert
Und hier nun das Zwischenergebnis inkl. BMF und rotem Decal in der Seitenblende
Ich finde die Farbe richtig hot . Ich musste nach dem mehrmaligen Ablacken die komplette A-Säule und die Spitze der Motorhaube erneuern, was mir ganz gut gelungen ist.
Das war’s vorerst
Schade wegen dem Farbproblem, aber das Psycho finde ich auch nicht schlecht . Nur schau nochmal die C-Säule rechts an, da scheint ein Fleck zu sein. Jedenfalls sieht es auf Bild 9056 so danach aus
@Bernd; Dein Hinweis bezgl. der C-Säule ist nicht unbegründet, da war tatsächlich ein Fleck, den ich aber abputzen konnte, war vmtl. ein Wasserfleck vom roten Decal.
@ Heiko: es freut mich, dass das Ergebnis so gut ankommt, danke Dir
@ Berti: Ich fixiere die Ätzteile seit einiger Zeit mit Clearfix von Humbrol. Ich setze die Ätzteile bevor der Klarlack (2K) darüber kommt. Mit dem Klarlack bekommen die Ätzteile zusätzlichen Halt
Der Vorteil von Clearfix ist, man kann das Teil wieder abnehmen, wenn es nicht passt oder schief ist und Clearfix rückstandsfrei entfernen
Klarlack mit Airbrush ist für mich, wie Teufel und Weihwasser...
Das habe ich bisher noch nie mit einem "guten Ergebnis" geschafft. Ich bin da der Sprühdosen-Freak.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört... Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
@Berti; mir ging es so mit den Dosen, immer habe ich zu lange hingehalten und dann Nasen und krasse O-Haut gehabt.
Mit der Airbrush ging es auf Anhieb besser und ich habe viel weniger Verbrauch . Ich habe für ca. 80 € ein Gebinde, 1 Liter 2k Klarlack und jeweils 250 ml Härter sowie Verdünner, damit kann ich ewig lackieren.
Die Konsistenz mache ich milchähnlich, dann 3 Schichten lackieren und bekomme dieses gute Ergebnis
Versuchs einfach nochmal, mit bisserl Übung und Ruhe findest den richtigen Dreh
es ist kaum zu glauben, aber die Vollendung des Buick Wildcat ist vollbracht
Der Buick wurde ingesamt 3 x entlackt und 4 mal lackiert. Nach dem 3’en entlacken A-Säule komplett erneuert, mehrere Risse mit Sekundenkleber dick verklebt und geschliffen. Weiterhin die Spitze der Motorhaube ( ungefähr 3 mm x 5 mm) ebenfalls mit dickflüssigen Sekundenkleber und untergelegter Knete erneuert und geschliffen, Frontscheibe mit Dreiecksfenster erneuert.
Nun hier die ersten Bilder, bevor es die Gallerie gibt :smilie
Zuerst im künstlichen Licht
Und hier nun im Freien fotografiert
Das wars nun hier mit dem Baubericht . Ich hoffe es gibt in ein paar Wochen nicht wieder negative Überraschungen
Mit der Knete ist ganz einfach, ich habe von hinten Knete an das Loch angedrückt, damit der Sekundenkleber nicht durchläuft und an Knete klebt er nicht an, d.h. nach Trocknung Knete leicht wieder zu entfernen