Nabend!
Ich bin gerade mit dem Großmast fertig geworden. Groß- und Bramsegel habe ich aufgegeit dargestellt, da sie damals beim Auslaufen auch nicht gesetzt waren.
Danach habe ich mich an die Ladetakel gemacht. Da diese am Stockholmer Modell weggelassen wurden, habe ich mich an ähnlichen Schiffen der entsprechenden Epoche orientiert.
Insgesamt sieht der Großmast nun so aus:
Um die Schoten leicht durchhängen zu lassen, habe ich wieder einzelne Drähtchen aus 0,5mm kabellitze genommen, verdrillt und in einem hanffarbenen Beigeton (Humbrol 121) gestrichen. Diese "Taue" lassen sich dann prima in Form bringen und bleiben auch so.
Das wärs von mir heute. Bald geht es mit dem Besanmast weiter.
Steffen