Hallo Uwe,
es freut mich, dass sie dir gefällt.
Deine Anmerkung wegen evtl. Ausbleichen sind natürlich richtig. Deswegen hatte ich ja auch geschrieben "zunächst". Auf Dauer würde ich das in dieser Form auch nicht haben wollen. Nur momentan habe ich keinen entsprechenden Platz um die Lok sichtbar stellen zu können.
Für die Vitrine ist sie zu groß bzw. habe ich eher Bedenken wegen des Gewichts. Bis der Bahnhof fertig ist und alles zusammen positioniert werden soll, muss ich mir auf jeden Fall eine bessere Lösung einfallen lassen. Kommt Zeit - kommt Rat!
Gruß Stefan
Sehr schön!
Funktionierte auch alles auf Anhieb und ohne Probleme?
Hallo Andreas,
bei dem einen Dampferzeuger hatte ich Probleme, da ich da auch nicht sofort alle Teile korrekt eingebaut hatte. Das wurde in der Baustufe 68 auch noch einmal ausführlich erklärt. Ansonsten hatte ich wirklich keinerlei Probleme und alle Funktionen klappten auf Anhieb.
Gruß Stefan
Hachette Baureihe 01 - Lieferung 35, Ausgabe 136

Hallo zusammen,
gestern kam die neue Lieferung mit den Ausgaben 136 bis 139. Natürlich wurde alles sofort verarbeitet, aber auch hier zuerst der Blick auf den Karton. Dieser hat die Größe 35 x 17 x 3 Zentimeter
Die Einzelteile:
1 x 136a = Dachabschnitt
1 x 136b = Verbindungsleiste
4 x 136c = Dachziegel
4 x 136d = Rad
1 x 136e = Rückwand
1 x 136f = Dachunterbau
1 x 136g = Bodenplatte
1 x 136h = Deichsel
2 x 136i = Hinterachsführung
1 x 136j = Vorderachse
1 x 136k = Hinterachse
1 x 136l = Vorderachsführung
1 x 136m = Deichselhalterung
1 x 136n = Karrenunterbau
Wir nehmen uns die Dachbaugruppe aus den letzten Baustufen, den neuen Dachabschnitt und die Verbindungsleiste auf den Tisch.
Die Dachteile werden wieder durch die Leiste miteinander verbunden und dann mit 12 Schrauben fixiert ( Bild 1 – 3 ). Danach drehen wir das Dach um und nehmen die vier Dachziegel dazu ( Bild 4 ).
Die Dachziegel werden in die vier offenen Stellen eingedrückt, so das man die Verbindungsnaht nicht mehr sieht ( Bild 1 ). Das Dach hat nun eine Länge von etwas mehr als 84 Zentimetern!
Jetzt wenden wir uns dem Gepäckwagen zu. Dieser besteht aus insgesamt 14 Bauteilen und ist recht gut gemacht ( Bild 1 ). Zuerst legen wir den Karrenunterbau zurecht und fügen die Achse ein. Danach werden die beiden Hinterachsführungen aufgesteckt ( Bild 2 ). Nun drücken wir die beiden Räder bis zum Anschlag auf die Metallachse ( Bild 3 ). Nun nehmen wir uns die Vorderachsführung, die Deichselhalterung und die Deichsel dazu ( Bild 4 ).
Die Vorderachsführung wird in die Vertiefung eingeklebt. Die Deichselhalterung kleben wir auch fest ( Bild 1 ). Danach legen wir die Bodenplatte zurecht ( Bild 2 ). Der Karrenunterbau wird nun mit der Bodenplatte verklebt. Durch die Anordnung der Bohrungen ergibt sich die korrekte Position automatisch ( Bild 3 ). Nun kann die vordere Achse eingesetzt und anschließend die Räder aufgedrückt werden ( Bild 4 ).
Alle Räder sind dran ( Bild 1 )! Nun können wir den Gepäckkarren umdrehen (Bild 2 ). Die Rückwand sowie die Deichsel liegen auch schon bereit ( Bild 3 ). Die Rückwand wird nun in die sechs Bohrungen am Boden eingeklebt ( Bild 4). Nun müssen wir nur noch die Deichsel ankleben.
Die Deichsel ist auch verklebt und unser Gepäckkarren ist fertig!
Damit haben wir die erste Baustufe dieser Lieferung fertig. Es geht sofort mit der nächsten weiter – bis gleich!
Gruß Stefan
Hachette Baureihe 01 - Lieferung 35, Ausgabe 137

Hallo,
weiter geht es mit der Ausgabe 137 unserer BR01 bzw. dem zugehörigem Bahnhof Altenbahn. Auch diesmal befassen wir uns wieder mit er Bahnsteigüberdachung. Die Bauteile sind wieder in einem Karton hier angekommen. Der hat folgende Maße: 30 x 17 x 2,5 Zentimeter.
Die ausgepackten Teile:
1 x 137a = Dachabschnitt
2 x 137b = Endleisten
1 x 137c = Verbindungsleiste
1 x 137d = Koffer
1 x 137e = Koffer
1 x 137f = Koffer
4 x 137g = Dachziegel
2 x 137h = Unterbau-Verbinder
Der Dachabschnitt wird auch wieder mit 12 Schrauben an dem schon vorhandenen Dach angebracht:
Wir drehen das Dach wieder um und setzen die vier einzelnen Dachziegel ein:
Nun bringen wir noch die beiden Endleisten an. Diese werden jeweils sechsfach verschraubt.
Nun können wir auch den Dachunterbau aus der vorherigen Ausgabe verarbeiten. Dazu werden zuerst die beiden Verbinder eingesetzt ( Bild 1 + 2 ). Danach wird der Unterbau einfach auf die vorhandenen Zapfen aufgedrückt ( Bild 3 ). Unser Vordach hat jetzt eine Gesamtlänge von 112,5 Zentimetern!
Mit den Koffern müssen wir nichts weiter machen, wir können sie so wie sie sind auf dem Gepäckkarren ablegen.
Baustufe 137 ist damit erledigt. Bis gleich!
Gruß Stefan
Hachette Baureihe 01 - Lieferung 35, Ausgabe 138
Hallo zusammen,
es geht weiter. Hier nun mit der Baustufe 138. Die Einzelteile sind wieder in einem stabilen Karton verpackte, welcher 35 x 17 x 3 Zentimeter misst.
Die ausgepackten Bauteile:
2 x 138a = Abschnitt Dachunterbau
1 x 138b = Bodenplatte
1 x 138c = Karrenunterbau
1 x 138d = Rückwand
1 x 138e = Vorderachsführung
1 x 138f = Hinterachse
1 x 138g = Vorderachse
1 x 138h = Deichsel
1 x 138i = Deichselhalterung
4 x 138j = Rad
2 x 138k = Hinterachsführung
4 x 138l = Unterbau-Verbinder
Hier gibt es leider nicht viel zu zeigen. Die beiden Dachunterbauten werden lediglich jeweils mit zwei Verbindern versehen und von unten der Reihe nach auf die Zapfen des Dachs aufgedrückt.
Den Zusammenbau des Gepäckkarrens haben wir ja in der Baustufe 136 ausführlich gesehen, daher erspare ich euch eine Wiederholung. Hier aber ein Bild des fertigen Karrens:
Dreiviertel dieser Lieferung ist fertig, wenden wir uns der Ausgabe 139 zu – bis gleich!
Gruß Stefan
Hachette Baureihe 01 - Lieferung 35, Ausgabe 139
Hallo,
schon sind wir bei der vierten und letzten Ausgabe dieser Lieferung angekommen, der Nummer 139. Auch diesmal wieder geliefert in einem der bekannten Kartons. Die Maße sind hier 20 x 17 x 2,5 Zentimeter.
Die Bauteile der Ausgabe 139:
1 x 139a = Dachunterbau
1 x 139b = Koffer
1 x 139c = Koffer
1 x 139d = Koffer
1 x 139e = Koffer
Wir legen uns das fast fertige Vordach auf den Tisch und nehmen das letzte Teil des Unterbaus dazu.
Der Unterbau wird auch wieder auf die vorhandenen Zapfen aufgepresst. Fertig!
Die vier mit dieser Ausgabe erhaltenen Koffer legen wir auf den zweiten Gepäckkarren. Das war´s!
Diese Lieferung hat keinerlei Schwierigkeiten bereitet und ging wie von allein von der Hand. Jetzt liegen nur noch 11 Baustufen bis zur endgültigen Fertigstellung vor uns. Bis zur nächsten Lieferung dauert es allerdings wieder um die vier Wochen. Dann geht es aber auch direkt hier weiter. Bis dahin!
Gruß Stefan
Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
3 Besucher