Sie sind nicht angemeldet.

181

Freitag, 16. Mai 2025, 15:14

Danke Reinhard,
freut mich, dass du immer mal wieder vorbei schaust!

Mittlerweile habe ich den Motor fest im Rahmen verbaut.
Vorher sind noch die Zündkerzenstecker an ihren Platz gekommen.
Und diverse Kabel habe ich auch noch angeschlossen.

Dank der sehr guten Passgenauigkeit der Teile war der Einbau des Motors unerwartet einfach.










182

Sonntag, 25. Mai 2025, 19:42

Nachdem nun der Motor fest im Rahmen verbaut ist, habe ich auch die Gabel und die Hinterradschwinge wieder montiert.
Der Gaszug, die Welle für den Drehzahlmesser und der Kupplungszug wurden angebracht und an der Hinterradschwinge wurde die Bremsstütze montiert.
Der Kupplungszug hat noch einen Hitzeschutz im Bereich des Zylinderkopfs bekommen.

Das Ergebnis seht ihr auf den nachfolgenden Bildern.

Als nächstes wird die Batterie installiert.










Beiträge: 222

Realname: Frank

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

183

Montag, 26. Mai 2025, 10:09

Hi Wolfgang,

wirklich absolut phantastisch was Du uns hier zeigst :respekt:.

Du zeigst uns die Umsetzung von Detaillösungen die mit "manuellem Modellbau" nur schwer bzw. gar nicht erreichbar sind.

Ich konnte es auf den Bildern nicht genau erkennen, welche Batterie-Sorte baust Du denn ein, AGM, wartungsfreie Säure oder LiPo? :smilie:

VG Frank
Grundlegende Konstruktionslehre gemäß Murphy / Bloch:
Mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt!

184

Montag, 26. Mai 2025, 13:52

So schön !!!
Ich lese mit und staune

Vielen Dank für die Bilder und Deinen Bericht


Weiterhin gutes Gelingen


LG
Wolle

185

Samstag, 31. Mai 2025, 07:42

Hallo Frank, hallo Wolle,

vielen Dank für euer Lob.
Es freut mich, wenn euch mein Baubericht gefällt.

Die Batterie ist definitiv wartungsfrei :) .

Wenn meine Informationen richtig sind, hatte die MV übrigens eine 8V Batterie.

Für die Batterie habe ich nun noch den Haltegurt hergestellt.
Danach wurde die Batterie im Batteriekasten (den ich schon vor langer Zeit hergestellt hatte) montiert und soweit für den Einbau ins Motorrad vorbereitet.

Hier ein paar Bilder (ich hoffe es werden euch nicht zu viel):








186

Sonntag, 1. Juni 2025, 07:26

Der Batteriekasten ist eingebaut und verkabelt.
Damit habe ich jetzt die gesamte Elektrik komplett.

Nun konnte ich auch das hintere Schutzblech, das ich schon vor vielen Monaten angefertigt hatte, montieren.


187

Donnerstag, 5. Juni 2025, 20:42

Als nächstes habe ich mich um die Federbeine gekümmert.

Auf dem folgenden Foto seht ihr die Einzelteile und ein fertig montiertes Federbein.
Die Kolbenstange habe ich aus Alu gedreht, alle anderen Teile (einschließlich der Feder) sind aus dem 3D-Drucker.


188

Freitag, 6. Juni 2025, 22:34

Hallo,
wieder alles vom Feinsten. Da kann man nur sagen weiter so. :ok:
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

189

Samstag, 14. Juni 2025, 06:35

Hallo Peter,

freut mich, dass du mal wieder reingeschaut hast !
Und vielen Dank für dein Lob.

Nachdem die Federbeine fertig sind, steht nun auch die exakte Position der Hinterradschwinge fest.
Damit kann ich mich final um die Kette kümmern.
Ich hatte schon mal erwähnt, dass mich die Kette einige Zeit beschäftigt hat.
Mein erster Versuch war, die Kette aus einzelnen Kettengliedern zusammenzusetzen.
Nach mehreren Anläufen ist es mir auch tatsächlich gelungen, die hierfür benötigten Teile in akzeptabler Qualität herzustellen.
Außen- und Innenlasche waren 3D Druckteile, die Bolzen waren aus Nadeln gefertigt.
Das große Problem war die Montage.
Trotz diverser Montagehilfen ist es mir nicht gelungen, die Kette stabil und trotzdem noch beweglich zusammenzusetzen.
Muss aber bei dem Maßstab auch nicht unbedingt sein.
Nun habe ich die Kette in 4 Segmente unterteilt und gedruckt.
Unten seht ihr Fotos der bereits lackierten Teile.

Die Laschen sind mit eine Stärke von 0,25 mm dargestellt und damit gerade noch ausreichend stabil.




190

Donnerstag, 19. Juni 2025, 07:29

Kette und Federbeine sind mittlerweile montiert.

Hier die Bilder:











Als nächstes ist die Auspuffanlage dran.

191

Donnerstag, 19. Juni 2025, 15:53

Hall,
sieht alles sehr "echt" aus. Bei geschickten Fotos vom Original sicher nicht zu unterscheiden. :ok:
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

192

Dienstag, 8. Juli 2025, 21:06

Hallo Peter,

vielen Dank für dein Lob.
Das mit den geschickten Fotos werde ich ganz am Ende probieren.
Im Moment mache ich die Bilder immer auf die Schnelle mit dem Handy.

Die Auspuffanlage ist jetzt montiert.
Ging einfacher als gedacht und ich habe mal wieder über die Maßhaltigkeit der Resin-Teile gestaunt.
Allerdings ist mir bei den 2 Auspuffrohren auf der linken Seite bei der Montage ein kleiner Fehler unterlaufen.
Sie müssten eigentlich etwas mehr Abstand zum Hinterrad haben.
Es fällt nicht sonderlich auf, aber ich musste die linke Strebe, die als Halterung für die Endrohre dient, nochmals anpassen.

Ich habe hier noch ein paar Fotos der Auspuffanlage gemacht:












193

Samstag, 19. Juli 2025, 07:40

Wie auf den letzten Bildern bereits zu erkennen war, ist auch der Lenkungsdämpfer bereits montiert.
Diesen herzustellen war etwas aufwendiger als gedacht.

Das Originalteil sieht so aus:


Da der Dämpfer nicht senkrecht zur Lenkachse steht, macht er beim Lenken nicht nur eine Bewegung nach rechts und links, sondern auch nach oben und unten.
Ich baue zwar nur ein Standmodell, der Lenker soll aber bewegbar bleiben.
Um dies zu realisieren mussten die Kugelgelenke an beiden Enden des Lenkungsdämpfers funktionsfähig sein.
Das zu realisieren hat mich etwas Zeit und den ein oder anderen Versuch gekostet.
Die Kugelpfanne und die abgeflachte Kugel herzustellen war kein so großes Problem.
Die Teile mussten aber so hergestellt werden, dass die Kugel in die Pfanne eingesetzt werden kann und dann möglichst spielfrei auch in der Pfanne bleibt.
Hierzu habe ich die Pfannen auf einer Seite mit Aussparungen versehen, die es mir ermöglichten die Kugel um 90° verdreht in die Pfanne einzusetzen.
Nach dem Einsetzen konnte die Kugel in ihre eigentliche Position verdreht werden und war sicher und spielfrei eingesetzt.
Auf diese Weise konnte ich winzige, aber funktionierende Kugelgelenke herstellen.
Hier ein paar Bilder der Konstruktion und Vorgehensweise:









Das sind die hergestellten Teile. Die Kolbenstange ist wieder einmal aus einer Stecknadel hergestellt.





Und am Ende noch 2 Bilder des montierten Lenkungsdämpfers:




194

Samstag, 19. Juli 2025, 12:43

Servus Wolfgang,

Auf diese Weise konnte ich winzige, aber funktionierende Kugelgelenke herstellen.
also, ich pack jetzt ein, ich mach gar nix mehr. ;( Was Du hier zeigst, ist absolute Spitzenklasse :respekt: Dagegen sind meine Basteleien auf dem Niveau eines Vorschulkindes, das mit Duplo-Bausteinen spielt :rolleyes:

LG Reinhard

195

Samstag, 19. Juli 2025, 22:51

Hallo,
einfach genial in Idee und Ausführunig. :ok:
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

196

Sonntag, 27. Juli 2025, 06:57

Hallo Reinhard, hallo Peter,

freut mich, dass es euch gefällt !

Dagegen sind meine Basteleien auf dem Niveau eines Vorschulkindes, das mit Duplo-Bausteinen spielt

@ Reinhard: Deine "Basteleien" sind Modellbau auf höchstem Niveau. Im klassischen Modellbau bist du mir meilenweit überlegen !

Nachdem ich mich in letzter Zeit sehr viel mit winzigen Teilen beschäftigt habe, war jetzt mal wieder etwas größeres dran.
Ich habe mich mit der Sitzbank beschäftigt.
Die besteht lediglich aus 2 Einzelteilen und ein paar Schraubenköpfen:





Das schwierigste war die Darstellung der Naht, die auf der Lehne der Sitzbank angedeutet ist.
Hat eine Zeitlang gedauert, bis ich hierfür eine Lösung hat, ist aber am Ende ganz gut gelungen finde ich.
Zusammen gebaut sieht das so aus:







Die Sitzbank hat auch gleich ihren Platz am Modell gefunden.
So langsam kann man erkennen, dass es wirklich ein Motorrad werden soll :)






Verwendete Tags

1:9, MV Agusta, Revell

Werbung