Sie sind nicht angemeldet.

91

Dienstag, 2. Mai 2023, 14:57

Ich nochmal... Weiß, ich nerve schon :D
Bin nochmal übern Esel drüber. Das mit der vergessenen Mähne hat mich gewurmt. Und dann hat er noch ein wenig Farbe bekommen.



Lg Rainer

92

Dienstag, 2. Mai 2023, 15:11

Moin,

Bin nochmal übern Esel drüber
Ein Schelm wer dabei böses denkt ... :lol::lol::lol:

Jetzt sieht er besser aus :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

93

Dienstag, 2. Mai 2023, 15:23

Ähmmmm... ja also.... ja, wenn man das sooooo liest..... natürlich..... :baeh:
Ja finde ich auch :D
Lg Rainer

94

Samstag, 6. Mai 2023, 09:06

Wo der Bauer, da die Bäuerin nicht weit... :D









Lg Rainer

95

Freitag, 24. Mai 2024, 14:26

Nach langer, sehr langer Motivationspause(ist ein Luder das Vieh...) geht es hier mal weiter...

Figuren bemalen.
Bemalt und dabei ist einiges schief gegangen... passiert selten. Aber es passiert auch mir.
Was ist passiert?
Weiß grundiert -> dann mit Feldgrau eine Lasur drüber. Diese hat geglänzt... warum auch immer.. Fail 1...
Dann dachte ich: Ok, noch ein Wash drüber.... um den Glanz weg zu bekommen. Ergebnis: Glanz geraden in den Falten intensiver geworden und aus dem Feldgrau wurde langsam ein Schwarz.
Weiter gepfuscht: Feldgrau mit weiß aufgehellt und die erhabenen Stellen mit Pinsel nach gezogen und nochmal ein Wash drüber. Noch immer Glanz in den Falten.
Sauer geworden, Matt Lack mit EXTRA!!!!(ja so SAUER war ich auf mich selbst :)) Mattierungsmittel drüber gebrusht.
Ergebnis: zu viel Mattierungsmittel erwischt und daher kommt dieser "Frost"effekt. Diese weißen Flecken.
Jetzt am nachbessern, also alles händisch mit Pinsel mit auf-, bzw. abgedunkelter Farbe nach ziehen. Uniformen sind schon grob gemacht, an den Stiefeln, Haut und so erkennt man noch das Malheur :D
Lerneffekt: Das nächste mal mach ich es gleich händisch, das kommt davon wenn man schnell fertig sein will :D

So schaut das bisher aus:









Lg Rainer

96

Sonntag, 26. Mai 2024, 21:13

Ich glaub, ich hab nochmal die Kurve bekommen, Glanz ist weg.
Das ist der aktuelle Zwischenstand. Uniform soweit fertig, eventuell male ich noch die Schulterklappen... aber ich weiß noch nicht... Ein wenig Dreck drauf, AK helle und dunkle Erdtextur mit Wasser verdünnt, die trocknen so schön ultramatt aus.
Und das Kleinzeug begonnen.
So sieht das bisher aus:















Lg Rainer

97

Montag, 27. Mai 2024, 14:55

"Kleines" Update, die Stahlhelme.
Weiß grundiert. Lasur drüber, trocknen lassen und dann Lackschäden mit Metallicfarbe und feinem Pinsel gemalt. Entweder getupft, ein wenig gestrichen(Flach an die Kanten halten/tupfen) und mit Pinselspitze leicht getupft. Immer Farbe vorher auf Papier ausgestrichen, damit ja nicht zu viel Farbe am Pinsel ist, für die feinen scratches/kratzer.
Dort wo mir die Lackablatzer zu metallisch dominant waren, hab ich das selbe dann nochmal mit der Grund/hemlfarbe gemacht und die zu groben Metallkratzer wieder abgeschwächt.
So sieht das nun aus, ein Nachmittag und Abend Arbeit(mit zwischendurch trocknen), 4 Helme :D

Lg Rainer

98

Donnerstag, 30. Mai 2024, 12:26

Ja, langsam aber doch, geht es weiter, Kleinzeug hält auf, so wie das hier:








Lg Rainer

99

Samstag, 1. Juni 2024, 10:51

Figuren fertig. Am besten Video schauen... da kommen Farben und so weiter am besten rüber und wie man es real sieht. Makro der Detailfotos, verzeiht nix, wie immer...

German Infantry at Rest
Miniart 1:35
35266

https://www.youtube.com/watch?v=O2MzTga2Gzk























Lg Rainer

100

Donnerstag, 6. Juni 2024, 20:02

Bissl Kleinzeug bemalt.





Lg Rainer

101

Samstag, 8. Juni 2024, 17:00

welche farben

Hallo Rainer,
das ganze siehtg Klasse :ok: aus,wie soviele Projekte von Dir.
meine frage wäre welche farben vewendest du für die Holzstiele,Schaufel,Mistgabel etc..
Gruß Joachim

102

Samstag, 8. Juni 2024, 19:24

Danke :)
Als Grundfarbe kam zuerst Tamiya matt weiß. Dann als zweierlei Holzgrundfarben Tamiya Buff oder Deck Tan. Und dann als dünnes Wash drüber, Modellair mittel und/oder dunkel braun. Die 4 Farben hab ich einfach ein wenig Variiert damit nicht jedes Werkzeug in haargenau der selben Farbe daher kommt. Bei manchen Werkzeugen kam auch zuerst mittel und als Abschluss noch ein dunkelbraunes Wash oder umgekehrt(für ein wenig Maserung, aber das ist zu klein als das man sowas gut erkennbar hinbekommt). Also einfach wild durch einander gemischt.
Lg Rainer

103

Sonntag, 9. Juni 2024, 10:25

Danke :)
Als Grundfarbe kam zuerst Tamiya matt weiß. Dann als zweierlei Holzgrundfarben Tamiya Buff oder Deck Tan. Und dann als dünnes Wash drüber, Modellair mittel und/oder dunkel braun. Die 4 Farben hab ich einfach ein wenig Variiert damit nicht jedes Werkzeug in haargenau der selben Farbe daher kommt. Bei manchen Werkzeugen kam auch zuerst mittel und als Abschluss noch ein dunkelbraunes Wash oder umgekehrt(für ein wenig Maserung, aber das ist zu klein als das man sowas gut erkennbar hinbekommt). Also einfach wild durch einander gemischt.

:ok: :ok: danke für die Info
Alles notiert fürs nächste Projekt
GrußJoachim

104

Sonntag, 9. Juni 2024, 11:01

Gerne, kein Thema.
Fragen stellen ist mir lieber, als ich tippe stundenlang irgendwelche Infos die dann keinen interessieren. So kann ich gezielter drauf eingehen und das mach ich gern ;)
Btw. Für Holzkisten, also alles was größer und stabiler ist als ein Besenstil, nehme ich gern Sandgelb als Grundfarbe, statt Deck Tan oder Buff.
Was ich auch noch vergessen habe, aber kommt auf der kleinen Fläche eh nicht gut rüber, die ganzen Werkzeuge wurden kurz und vorsichtig!! mit groben Schleifpapier behandelt. Damit das Wash auch wo rein laufen kann. Wie gesagt, wirkt nur nicht auf den Fotos, real sieht man da mehr von..
Lg Rainer

105

Mittwoch, 12. Juni 2024, 18:44

Moin Rainer

Deine Malerarbeiten :respekt: :dafür: :thumbsup:


Heiko

Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

106

Freitag, 14. Juni 2024, 16:02

Danke schön :D

So kann man sich die Zeit auch vertreiben, mein erster selbst gemachter Baum, noch lang nicht fertig. Aber so sieht man recht gut nen Zwischenstand und erkennt eventuell noch, wie der Aufbau zustande gekommen ist.
Mal sehen ob das was am Ende wird, wenn das Laub drauf kommt...



Lg Rainer

Beiträge: 501

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

107

Freitag, 14. Juni 2024, 17:40

Moin Rainer,

genau so baut man Bäume.
Wenn nur dieser Meerschaum (Teloxys aristata) nicht sdo teuer wäre......
Perfekt!
Dirk

108

Gestern, 16:16

Danke. Ach das geht eigentlich mit dem Preis. Ist ja recht ergiebig so ein Bäumchen. Aber ja, trotzdem ist da bisher einiges rein gelaufen an Material. 2-3 große Meerschaum Bäumchen sind schon rein gegangen. Je nach Anbieter rund 7-10 Euro.


Der Baum wird dichter und das schon ohne Laub :)
Bohr/Klebestellen, die unschön sind, wie man sieht, werden mit der Erdtextur von AK (AK Terrain Earth light) zu gespachtelt und die Ränder mit Wasser verblendet.
So sieht das nun aus, nochmal drüber schauen, alles verspachteln, dann trocknen lassen und dann gehts an die Farbe.







Lg Rainer

Ähnliche Themen

Werbung