Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

361

Dienstag, 4. Juni 2024, 09:38

moin,

aufgrund der roten Ziegeltreppe, dem Fachwerkhaus, dem gelben Ziegel der Werkstatt, dem unbefestigtem Hof und den farbigen Fahrzeugen,
würde ich jetzt auf keinen Fall eine weitere Struktur und Farbe rein bringen. Ein einfacher grauer Betonboden sollte hier wieder für etwas Ruhe sorgen.

Beiträge: 695

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

362

Dienstag, 4. Juni 2024, 13:17

Hallo,
ich würde sagen, Betonplatte mit einer Estrichschicht drüber war gang und gäbe in früheren Jahren. Bodenklinker oder ähnliche Materialien kamen erst später wenn renoviert wurde.
Rauher, grober Betonboden wäre für eine Kfz. Werkstatt nicht geeignet. Wegen dem Saubermachen versteht sich.

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

363

Dienstag, 4. Juni 2024, 15:27

Moin,

Ein einfacher grauer Betonboden sollte hier wieder für etwas Ruhe sorgen
Das ist tatsächlich ein schwerwiegendes Argument. Zu viel Farbe und Struktur kann so ein Dio schnell überladen. Also doch die einfache graue Betonplatte :ok:

Wobei mich das Scratchen des Fliesenbodens auch gereizt hätte 8) Aber das wird ja nicht das letzte Modell sein ... :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

364

Heute, 07:12

Moin,

wie angekündigt habe ich die Tür zur Werkstatt verbreitert und die drei Teile nochmal gedruckt. So sieht es jetzt deutlich besser aus:


Auch die Stellprobe mit der Hausfassade passt (für mich zumindest ;) )


Manch einer erinnert sich an mein Gärungs-Missgeschick (am Ende dieses Posts) bei der ersten Version der Werkstatt:


Das konnte ich jetzt natürlich auch gleich besser machen:


Auch die andere Ecke passt:


Hier mal die Gesamtansicht in unterschiedlichen Perspektiven. Es wird langsam:



In diesen Bereich werde ich als nächstes weiter machen.


Hier wird es deutlich weniger Streu geben, dafür mehr blanke Erde, da ja der LKW immer wieder darüber rollt. Davon erzähle ich euch dann beim nächsten Mal.

Schönes Wochenende wünscht
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

365

Heute, 07:40

Zwei Ideen meinerseits:
- Wie wäre es mit einer Frau im Blaumann? Fände ich cool.
- Die Fensterrahmen sehen nach "Puppenhaus" aus. Hier würde ich mehr Detailverliebtheit vorschlagen.

LG

366

Heute, 11:25

Moin Ralf,

Danke für deine Ideen :hand:

- Frau im Blaumann: Da das Ganze ja mittlerweile in den frühen 60ern gelandet ist, passt meiner Meinung nach eine Frau im Blaumann eher weniger :nixweis:
- Details an den Fenstern: Ich habe jetzt den halben Vormittag auf die Fassade geschaut (Home-Office im Bastelkeller :baeh: ). Du hast Recht! Die Zwischenstreben sind gerade raus geflogen 8) Da kommen jetzt feinere rein, damit dann je Fensterflügel drei Scheiben entstehen. Die zeige ich euch dann ein anderes Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 498

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

367

Heute, 12:48

Moin Ingo

Diese 3 Bretterwände solltest Du wegmachen:

LG
Dirk

368

Heute, 13:42

Moin Dirk,



1) Da ist nur das Dach verrutscht, guggst Du hier:


2): Selber Post:


3) Siehe Bild oben, Fortsetzung nach dem eingerahmten ...
Die Vorderkante werde ich dann wahrscheinlich auch um einen Zentimeter nach hinten versetzen, dann steht die Garagenwand knapp über:

:baeh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung