Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

361

Dienstag, 4. Juni 2024, 09:38

moin,

aufgrund der roten Ziegeltreppe, dem Fachwerkhaus, dem gelben Ziegel der Werkstatt, dem unbefestigtem Hof und den farbigen Fahrzeugen,
würde ich jetzt auf keinen Fall eine weitere Struktur und Farbe rein bringen. Ein einfacher grauer Betonboden sollte hier wieder für etwas Ruhe sorgen.

Beiträge: 695

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

362

Dienstag, 4. Juni 2024, 13:17

Hallo,
ich würde sagen, Betonplatte mit einer Estrichschicht drüber war gang und gäbe in früheren Jahren. Bodenklinker oder ähnliche Materialien kamen erst später wenn renoviert wurde.
Rauher, grober Betonboden wäre für eine Kfz. Werkstatt nicht geeignet. Wegen dem Saubermachen versteht sich.

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

363

Dienstag, 4. Juni 2024, 15:27

Moin,

Ein einfacher grauer Betonboden sollte hier wieder für etwas Ruhe sorgen
Das ist tatsächlich ein schwerwiegendes Argument. Zu viel Farbe und Struktur kann so ein Dio schnell überladen. Also doch die einfache graue Betonplatte :ok:

Wobei mich das Scratchen des Fliesenbodens auch gereizt hätte 8) Aber das wird ja nicht das letzte Modell sein ... :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

364

Freitag, 7. Juni 2024, 07:12

Moin,

wie angekündigt habe ich die Tür zur Werkstatt verbreitert und die drei Teile nochmal gedruckt. So sieht es jetzt deutlich besser aus:


Auch die Stellprobe mit der Hausfassade passt (für mich zumindest ;) )


Manch einer erinnert sich an mein Gärungs-Missgeschick (am Ende dieses Posts) bei der ersten Version der Werkstatt:


Das konnte ich jetzt natürlich auch gleich besser machen:


Auch die andere Ecke passt:


Hier mal die Gesamtansicht in unterschiedlichen Perspektiven. Es wird langsam:



In diesen Bereich werde ich als nächstes weiter machen.


Hier wird es deutlich weniger Streu geben, dafür mehr blanke Erde, da ja der LKW immer wieder darüber rollt. Davon erzähle ich euch dann beim nächsten Mal.

Schönes Wochenende wünscht
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

365

Freitag, 7. Juni 2024, 07:40

Zwei Ideen meinerseits:
- Wie wäre es mit einer Frau im Blaumann? Fände ich cool.
- Die Fensterrahmen sehen nach "Puppenhaus" aus. Hier würde ich mehr Detailverliebtheit vorschlagen.

LG

366

Freitag, 7. Juni 2024, 11:25

Moin Ralf,

Danke für deine Ideen :hand:

- Frau im Blaumann: Da das Ganze ja mittlerweile in den frühen 60ern gelandet ist, passt meiner Meinung nach eine Frau im Blaumann eher weniger :nixweis:
- Details an den Fenstern: Ich habe jetzt den halben Vormittag auf die Fassade geschaut (Home-Office im Bastelkeller :baeh: ). Du hast Recht! Die Zwischenstreben sind gerade raus geflogen 8) Da kommen jetzt feinere rein, damit dann je Fensterflügel drei Scheiben entstehen. Die zeige ich euch dann ein anderes Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 498

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

367

Freitag, 7. Juni 2024, 12:48

Moin Ingo

Diese 3 Bretterwände solltest Du wegmachen:

LG
Dirk

368

Freitag, 7. Juni 2024, 13:42

Moin Dirk,



1) Da ist nur das Dach verrutscht, guggst Du hier:


2): Selber Post:


3) Siehe Bild oben, Fortsetzung nach dem eingerahmten ...
Die Vorderkante werde ich dann wahrscheinlich auch um einen Zentimeter nach hinten versetzen, dann steht die Garagenwand knapp über:

:baeh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

369

Samstag, 8. Juni 2024, 16:28

Moin Ingo

Kommst ja gut voran obwohl ich mich mit deiner Sand - Steinauswahl etwas schwer tue :nixweis: aber nun iss so . ^^ weitermachen ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

370

Heute, 08:21

Moin,

[..] obwohl ich mich mit deiner Sand - Steinauswahl etwas schwer tue :nixweis: [..]
Ja, mein Boden im Hof gefällt nicht jedem, mir schon :D

Am Wochenende hab ich auch mal wieder ein bisschen was gemacht. Als erstes hat die Werkstatt einen Betonboden bekommen. Verwendet habe ich 1200er Schleifpapier, welches in die richtige Form geschnitten und eingeklebt wurde:


Mit der neuen Werkstatt, die gestern lackiert wurde, gefällt mir das ganz gut:


Im Hof habe ich nochmal mit stark verdünnten Plastiform gearbeitet. Dazu habe ich die Masse einfach mit Wasser zu einem Brei verdünnt und dann mit braunen Pigmenten eingefärbt. Die Masse konnte ich mit dem Pinsel auftragen und dann gestalten. Nach dem Trocknen bin ich nochmal mit verschiedenen Braun-, Grün- und Beige-Tönen aus der Airbrush drüber gegangen:




Die Bilder geben die Farben leider nicht richtig wieder, alles ist ein wenig dunkler, darum hier nochmal ein Bild mit einer bekannten Referenz im Hintergrund:


Wenn der LKW im Hof steht gefällt es mir richtig gut. Da muss dann nur noch ein bisschen Matsch an die Reifen ;)


Der Schotter in den ausgebesserten Schlaglöchern habe ich mit dunklem Grün übernebelt. Da kommen jetzt noch dunkle Kreiden zum Einsatz bevor mit klarem Gießharz Wasser in die Pfütze kommt:


Die Lackierung der Karosserieteile hat diesmal auch geklappt. Nur ein Teil der Motorhaube muss ich nochmal machen, da hat sich nach dem Lackieren noch eine Unebenheit vom Verspachteln der Senken gezeigt:



Womit ich weiter mache weiß ich noch nicht genau. Der Übergang Hof - Garage, Farbgebung Garagenboden, die Fensterrahmen, Dachrinne, Garagendach, ... :nixweis:
Lasst euch überraschen, ich zeige es euch beim nächsten Mal.

Guten Start in die Woche wünscht
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied

diplomat

Legende: Administratoren, Moderatoren

Verwendete Tags

1:35, L1500S, Mercedes, Mercedes 170V

Werbung