Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:144 Grumman E-2C Hawkeye

1

Montag, 13. Mai 2024, 12:10

Grumman E-2C Hawkeye

Ein kleines Projekt, kurz nach Jahresbeginn günstig geschossen im Online-Auktionshaus.
Dann habe ich auch gleich mit dem Bau angefangen.
Pilotenfiguren kamen als erste Druckversuche aus meinem Drucker-naja, nicht ganz optimal auf der Druckplatte ausgerichetet,
aber sehen wird man davon später eh nichts mehr (trotzdem wollte ich sie im Cockpit haben, die Maschine wird ja im Flug dargestellt).



Der Bausatz an sich macht einen sehr guten Eindruck und begeistert durch eine gute Passgenauigkeit.
Trotzdem konnte ich mir es nicht verkneifen, hier un dort die Spachtelmasse zu verwenden.
Hauptsächlich erschien mir der Bereich nach dem Cockpit nicht so richtig dargestellt-etwas zu steil.
Auch den Rumpf spreizte ich nach dem Cockpit im oberen Bereich ein wenig und gleichzeitig trug ich etwas Spachtelmasse auf, um die Linien etwas zu harmonisieren.
Jetzt passt auch das Klarsichtteil besser.





Mit Schwarz gundiert, dann Grundfarbe drüber und noch paar Kleinigkeiten.



Propellerspitzen lackierte ich lieber, auch wenn es dafür Decals gibt.
Dann nur noch alles zusammen bauen, Antennen spannen und fertig ist sie.

















Viel Spasß mit den Bildern! Paar kleine Macken hat sie, aber es diente auch hauptsächlich als Übungsobjekt.
Trotzdem sind Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik gerne erwünscht :)

Dann habe ich gestern spontan festgestellt, dass mein Smartphone das 1,2mm Stäbchen wunderbar aus dem Bild entfernen kann. :D
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 16. Mai 2024, 19:24

Hi Simon.

Du kannst also nicht nur bunt u. glänzend sondern auch grau u. matt :ok: :D .

Nette kleine Hawkeye, die du uns hier zeigst. Sehr sauber gebaut, auch wenn man das bei dir ja eigentlich nicht extra erwähnen muss ;) . Die kleine OP am Rumpfrücken scheint dem Modell wirklich gut zu tun, wäre sonst mit dem Klarsichtteil etwas tricky geworden. Lediglich an den Übergängen von der Tragfläche zu den Motorgondeln sieht man, dass selbige erst nach der Lackierung montiert wurden. ...fällt aber bestimmt auf den Bildern eher auf als in Natura.

Auch die Lackierung ist sehr sauber umgesetzt. Vom Erscheinungsbild her ist mir die Hawkeye allerdings zu sauber bzw. steril. Ein wenig Preshading, unregelmäßiges Aufhellen und ein wenig Alterung wirken bei Militärmaschinen Wunder. Auch ein paar Schmutzschlieren machen sich an der richtigen Stelle gut. Vom Glanzgrad her sind die Hawkeyes auch nicht ganz so stumpf.
Hier sieht man schön, wie abwechslungsreich die Oberfläche am Original aussieht.

So, dass wars mit dem nörgeln... :D Spaß beiseite, die Hawkeye sieht top aus, alles andere war jammern auf hohem Niveau.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


3

Freitag, 17. Mai 2024, 14:14

Hallo Daniel,

Danke für Deinen Kommentar. :)
Ja, das mit der Trockenpassung der Triebwerksgondeln war noch ohne Lack besser, aber fällt auf den Bildern auch wirklich deutlicher auf. :)


Mit Panellines betonen, Verschmutzung und so, da war ich mir bei diesem Modell nicht ganz sicher.
Die Triebwerksgondeln haben eine leichte Behandlung bekommen, sieht man aber auf den Bildern eher schlecht.
Dann dachte ich, in dem Maßstab und der Größe des Modells, da könnte es eher überladen wirken.
Aber so hinterher wäre minimal vielleicht ganz ok gewesen.
Wobei: von genau dieser Maschine gibt es tolle Bilder im Netz, da sieht sie ziemlich sauber aus.

Auf jeden Fall ist der Mattlack zu stumpf, da stimme ich Dir zu.
Das sieht man an den Propellerblättern gut, die müssten mehr glänzen.
Wollte zuerst etwas in Richtung Seidenmatt gehen, hatte aber Bedenken, dass die Maschine später zu sehr glänzt...

Naja, bin noch in der Experimentierphase, was das bauen und bemalen von Militärflugzeugen angeht.
Da muss ich noch Erfahrungen sammeln.
Bei der CF-18 bin ich das Thema nicht so zurückhaltend angegangen. :D

Auf jeden Fall immer her mit Verbesserungsvorschlägen.
Nur dadurch kann ein langer steiniger Weg ein kurzer werden :hand:
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. Mai 2024, 14:42

Hi.

Prinzipiell liegt man mit sauber nie verkehrt, jeder Flieger war mal neu. :ok:
Bei mil. Fluggerät wirkts halt alt einfach interessanter. Geb dir aber voll recht, dass das bei 1:144 kein einfaches Unterfangen ist.
Beim Glanzgrad neige ich auch eher zu matter als zu glänzender, ist ebenso ein schmaler Grat, wenn man den überschreitet, wirkts schnell spielzeughaft.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Sonntag, 19. Mai 2024, 00:15

Durchaus-die Alterung verleiht den Militärmaschinen das gewisse Etwas und erfordert aus meiner
Sicht mehr Einsatz, als einfach nur Lackauftrag in glänzend :D
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 562

Realname: Peter

Wohnort: Ühlingen-Birkendorf

  • Nachricht senden

6

Montag, 20. Mai 2024, 11:00

Hi Simon,
schick der kleine. Wiedermal sauber gebaut, kennen wir ja von dir nicht anders :ok:

Tatsächlich würd ich nichts anders machen, vielleicht die Gondeln vorher dran klemptnern.
Bei der Alterung sehe ich eher ein uhhh... Soll heißen, wie Daniel sagte eigentlich sieht es
lebendiger aus. Aber in 144 kann es halt auch direkt richtig übertrieben aussehen.

Die Kiste gefällt mir, muss ich mir mal in einer vernünftigen Größe organisieren :)

Lg
Peter
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter

--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---



Beiträge: 183

Realname: Martin

Wohnort: Schwalbach am Taunus

  • Nachricht senden

7

Montag, 20. Mai 2024, 11:20

Interessanter "kleiner" Flieger. Was mir auffällt ist, dass ich trotz matter Lackierung kein auffälliges "Silvering" an den Decals sehe. Hast Du unter dem Mattlack noch eine Schicht Glanzlack drunter, oder wie hat das funktioniert? Vielleicht bin ich nicht mehr ganz auf dem Laufenden bei den aktuellen Decals, aber ich kenne es, dass bei matten Lackierungen die Decals gerne dazu neigen, insbesondere an den transparenten Rändern silbrig zu glänzen.
“I’ve seen things you people wouldn’t believe!
Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I’ve seen C-Beams. Sparkling in
the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time …
like tears in rain … time to die!”

Rutger Hauer alias Roy Batty in “Blade Runner”

8

Montag, 20. Mai 2024, 20:04

Hallo Martin!

Bis auf ein paar kleine Stellen hat es mit den Decals gut geklappt.
Bis auf ein paar kleine Stellen-obwohl vor den Dcals alles transparent glänzend lackiert wurde.
Ich denke, ohne Glanzlack würde es schlimmer aussehen.
Die Decals ließen sich trotz ihres Alters super verarbeiten :ok:
Da gibt es echt andere...
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

9

Montag, 27. Mai 2024, 20:57

Hi Simon!

Schön mal wieder eine Hawkeye in 144 zu sehen. Zuletzt hatte ich eine gezeigt, was aber auch ein weilchen her ist.
Meine war von den "Bluetails". Vier von den Revellern habe ich noch auf Halde liegen. Da muss dann deine gezeigte natürlich auch gebaut werden.

Dein Modell ist dir super gelungen. Tadellos! :ok:
Hmm, kann mich nicht daran erinnern, dass es das Problem mit dem Rumpf/Cockpitscheibe gab. Das passte eigentlich recht gut.
Ich weiß nur noch, dass ich die Propeller ziemlich dick fand und hatte sie daher ordentlich "gedünnt".

Ja, etwas Alterung hier und da wäre nicht schlecht. Bei 1:144 reicht da schon ein "wash" mit starkverdünnter schwarzer/dunkelgrauer Farbe.
Für die Panele ein wash mit weisser/hellgrauer Farbe.
Vorzugsweise erst mit der hellen Farbe altern und als Abschluß mit der dunklen. Da sind die kleinen recht genügsam.

Nebenbei toll zu sehen, das du dein Modell auch mit Antennen verspannt hast. Tolles Detail, was in dem Maßstab viele weglassen.
Gerne mehr von 144er Modellen!!! ^^

Danke fürs zeigen! Gruß Mike :prost:

Beiträge: 495

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 28. Mai 2024, 07:22

Moin Simon

Hervorragende, saubere Arbeit, handwerklich richtig gut umgesetzt. :pfeif:

Genöle:
Mir persönlich viel zu sauber für eine Militärmaschine im Einsatz.
Die Propellerblätter wirken klobig und viel zu dick.
Da hat der Bausatzhersteller richtig versagt.
Viele Grüße
Dirk

11

Dienstag, 28. Mai 2024, 12:29

Dankeschön euch beiden!
Ja, das mit der Alterung... habt ja Recht.
Beim nächsten Flieger packe ich wieder Verschmutzung drauf.
Allerdings wird der nicht in 1/144 werden-macht aber nix.
Die Propellerblätter sind tatsächlich nicht so schön.
Ausdünnen wäre hier meinerseits erforderlich gewesen.
Wollte mir erst den Satz mit den neuen 8-Blättrigen zulegen.
Aber Dirk, die Propeller sind auch echt nicht groß (nicht mehr Durchmesser als ein 2€ Stück), daher mache ich Revell hier keinen Vorwurf.
Mike, ich habe mir Deine Hawkeye angeschaut-tolles Modell, klasse detailliert. :ok:
Nur der Fanghaken passt nicht so ins Gesamtbild-aber schwamm drüber.
Ich muss ja nicht nochmal erwähnen, dass wir hier in 1/144 sind ;)
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 28. Mai 2024, 17:16

Danke Simon!
Ja, auch meine Modelle sind nicht perfekt. ;)
Beim Fanghaken gab es glaube ich keine Decals dazu. Da hier alles freihand mit Pinsel lackiert wurde, ist das... naja... passabel.
Junge, aus 2015... wie die Zeit vergeht.

Wie hast du es bei deinen Bildern geschafft, das man den Stab nicht mehr sieht?

Gruß Mike :prost:

13

Dienstag, 28. Mai 2024, 19:10

Mike, ich habe es bisher noch nicht geschafft, ein perfektes Modell zu bauen. :nixweis:
Irgendwie waren da immer ein paar Sachen, die mir dann immer erst später aufgefallen sind, als es schon zu spät war.
Aber hey-wer baut schon perfekt? Ja, es soll sie ja geben, die perfekten Modelle-aber leider definitiv nicht bei mir :(
Und wenn man bedenkt, dass die Bilder immer so gnadenlos sind-schlimmer als in der Realität-kann man die Modelle doch getrost im Regal bewundern.

Das mit dem nicht sichtbaren Stab habe ich durch Zufall entdeckt, als ich mit meinem Smartphone rumgespielt habe-weil alle Fotos mache ich damit. Ich war voll happy. :)
Schöne Grüße,
Simon

Werbung