, wenn ich meine nur annähernd so hinbekomme, klopf ich mir auf die Schulter; Gleich mal eine Frage : wie schwer sind die Modelle im Wasser? und was habt ihr für eine Motorisierung gewählt? was für Zusatzfunktionen ?
da werde ich wohl den Marinehamster mit seinem Flugzeugkreuzer zu Hilfe holen müssen!
Gleich mal eine Frage : wie schwer sind die Modelle im Wasser? und was habt ihr für eine Motorisierung gewählt? was für Zusatzfunktionen ?
..das machen ja auch die großen Pötte...
...du investierst hier ja eine Menge Zeit...
...wäre doch schade wenn am Ende die traurige Ernüchterung steht...
in diesem Maßstab kann man so richtig schön seine Ideen für technische Details ausleben, aber dafür mir alleine schon der Platz
Weiter so, ich werde es im Auge behalten

ist, daß ich den Rumpf ( der jetzt ca 3 kg wiegt) beliebig drehen und wenden kann , was in meinem Bastelkeller schon eine Herausforderung ist . Im Anschluß an die Beplankung wird geschliffen und gespachtelt. Danach werde ich entscheiden, ob noch eine Lage GFK - Gewebe darüber kommt zur Erhöhung der Oberflächenhärte. Die Klebearbeiten gehen übrigens recht zügig von der Hand . Erst fixiere ich die PVC Streifen am Rumpfskelett , anschließend werden die Stöße mit dünnflüssigem Sekundekleber "gefüllt". Am Vordersteven habe ich das PVC vor dem Umbiegen wieder mit Heißluft etwas weich gemacht.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH