Zitat von »Marco H«
Einverstanden? ;-)
Na klar. Und angebaut macht das Paket auch eine gute Figur, Marco
![]()
Bernd
Moin Marco
Zitat von »Marco H«
Seltsam. Bisher ist noch niemand über meine Falle in der letzten Antwort gestolpert.
Die Kreditkarte ? Ich dachte damit hast du die runden Teile auf dem unteren Ende der Stangen der Federn gemacht. Etwa nicht![]()
Bernd
. Keine Ahnung was du damit meinst, ich sehen keinen Tank, Marco
![]()
Seltsam. Bisher ist noch niemand über meine Falle in der letzten Antwort gestolpert.
Sagen wir jetzt einfach mal, daß meine E94 den dritten Farbanstrich hat und frisch vollgetankt ist, also biegt sie die Federn so weit, daß sie gerade sind. Einverstanden? ;-)
Bei einer E-lok könnte möglicherweise der Lokführer "getankt" haben.
Das würde sich dann aber nicht auf das Gewicht der Lok auswirken, sondern eher auf die Fahrweise.![]()
Hallo Marco,
ich habe nun einige hoffentlich halbwegs brauchbare Aufnahmen machen können von dieser Lok:
Wenn du solche Aufnahmen haben möchtest, wie soll ich dir diese schicken?![]()
Soooo cool !!!
Servus Marco.
Ich hab da mal eine Frage. Welchen Lack benutzt du und verspachtelst sowie verschleifst du die verbauten Holzteile vor dem lackieren? Denn nach dem lackieren sieht man nicht mehr, dass das verbaute Material Holz ist. Ich benutze meist Balsaholz bei meinen Projekten, bei welchen die Vorbilder nicht aus Holz sind, aber nach dem lackieren ist erkennbar dennoch oft die Holzstruktur bzw. Maserung.
Moin Marco,
was für eine Arbeit ...![]()
Das Ergebnis wird dich aber dafür belohnen, das wird toll!
Ingo
Hut ab vor innovativen Ideen
und fachgerechter Umsetzung am Modell.
1/12.5, Altbau E-lok, Baureihe 194, Bundesbahn, DB, Deutsche Bundesbahn, Deutsches Krokodil, E94, Eigenbau, Elektrolokomotive, Güterzug-Lokomotive
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH