Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Peterbilt 359
Bausatzvorstellung: Peterbilt 359
Modell: Peterbilt 359
Hersteller: Revell
Modellnr.: 7542
Masstab: 1:24
Teile: 318
Spritzlinge: 9
Preis: 29,99 €
Herstellungsjahr: 1989
Verfügbarkeit: ebay
Besonderheiten: Passt als Zugmaschine zum Cartransporter von Revell
Fazit: Die Gummireifen sind innen hohl und müssen gefüllt werden. Das Kabinendach hat im Kunststoff künstlerisch hochwertvolle Schlieren. Sie werden bei der Grundierung und der späteren Lackierung noch einige zusätzliche Arbeitsstunden verursachen. Und der Herr Taubert von Revell meinte letztes Jahr zu diesem Thema befragt: Davon höre er zum ersten Mal. Er könne sich gar nicht vorstellen, wie so etwas passieren kann. Wir haben es ihm dann gesagt: Unsauber arbeitende Maschinen. Seine Reaktion: Achselzucken.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (27. Mai 2006, 16:21)
Seit wann tut Revell bei dem Modell Schläuche und Ketten dabei
Hallo Martin,
das gibt es schon länger. Nicht nur Ketten oder Schlauch Material auch Gitter für die Nachbildung der Kühlergrills liegen den Bausätzen mittlerweile bei.
Grüße
Guido
Hallo Gerd
Das ist ein wirklich gelungener Bausatz von Revell.

Gute Passgenauigkeit.
Den hab ich auch schon gebaut:
Peterbilt 359 von Revell
Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard
Dann wird es langsam Zeit, dass ich damit anfange.
Gerd
danke für die tipps 