Tagchen,
Hier ist mal ein Flieger von mir und zwar meine Flying Fortress B17G von Revell in 1/48. Bei ihr habe ich den gesamten Bombenschacht nach detalliert (aus der Grabbelkiste) weil merkwürdiger Weise eine Rumpfseite detaliert war, und die andere nicht. Das heißt die eine seite hatte Struktur, die andere nicht. Da habe ich aus Plastikrohr (reste vom Spritzling) Plastik heiß gezogen auf die stärke wie die Struktur ist, und dann auf geklebt. Und dann halt wie gesagt anhand von Bildern den Bombenschacht so gut möglich nach detalliert. Heute gibt es mittlerwele einen kompletten Ätzteilesatz dafür.Wenn man sie aus dem Karton baut, ist der Bombenschacht nicht einmal offen. Die Alterung wurde auf die gekannte weise gemacht, Washing,Trockenmalen usw.
Wenn man richtig was sehen will passt sie leider nicht ganz ins Bild ist einfach zu groß
Übrigens habe ich genau was mein Modell anbelangt (B17 G Man O War II) Nachforschung angestellt, und so habe ich über die Homepage der 91 Bombgroup (da flog die Man O War II) erfahren das genau die von mir gebaute B17G am 03.02.1944 meine Heimatstadt Wilhelmshaven mit bombardiert hat. Und komischer Weise teilte mir das ein Veteran mit per e-mail der ebenfalls am gleichen Tag auf Wilhelmshaven geflogen ist. Schon sehr merkwürdig.
Grüßle Sven