Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. April 2006, 11:46

B17 G Flying Fortress in 1/48

Tagchen,

Hier ist mal ein Flieger von mir und zwar meine Flying Fortress B17G von Revell in 1/48. Bei ihr habe ich den gesamten Bombenschacht nach detalliert (aus der Grabbelkiste) weil merkwürdiger Weise eine Rumpfseite detaliert war, und die andere nicht. Das heißt die eine seite hatte Struktur, die andere nicht. Da habe ich aus Plastikrohr (reste vom Spritzling) Plastik heiß gezogen auf die stärke wie die Struktur ist, und dann auf geklebt. Und dann halt wie gesagt anhand von Bildern den Bombenschacht so gut möglich nach detalliert. Heute gibt es mittlerwele einen kompletten Ätzteilesatz dafür.Wenn man sie aus dem Karton baut, ist der Bombenschacht nicht einmal offen. Die Alterung wurde auf die gekannte weise gemacht, Washing,Trockenmalen usw.
Wenn man richtig was sehen will passt sie leider nicht ganz ins Bild ist einfach zu groß :smilie:











Übrigens habe ich genau was mein Modell anbelangt (B17 G Man O War II) Nachforschung angestellt, und so habe ich über die Homepage der 91 Bombgroup (da flog die Man O War II) erfahren das genau die von mir gebaute B17G am 03.02.1944 meine Heimatstadt Wilhelmshaven mit bombardiert hat. Und komischer Weise teilte mir das ein Veteran mit per e-mail der ebenfalls am gleichen Tag auf Wilhelmshaven geflogen ist. Schon sehr merkwürdig.

Grüßle Sven

2

Mittwoch, 19. April 2006, 12:42

He,die sieht gut aus!!

Schön gealtert und verbraucht.....

Und dann noch eine "Geschichtsträchtige".Wir haben ja das Glück
das wir nicht dabeiwaren,es war wohl für alle Menschen,Oben oder Unten die Hölle.

Schön das man heute ohne gram darüber sprechen kann

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

3

Mittwoch, 19. April 2006, 14:18

Hallo Sven,

ich kann mein Begeisterung kaum in worte fassen (was das Modell angeht).
Fotografiere den doch mal in S/W und leg `ne Grasmatte unter, dann sieht`s aus wie auf irgeneinem englischen Flugplatz.

Zur Geschichte da kann ich Uwe nur zustimmen, aber es ist trotzdem komisch auf welch merkwürdige Weise sich die Zufälle zutragen. :roll:

Gruß


Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. April 2006, 15:58

Hallo Sven,

dieser Flieger ist ja echt der Hammer!! Alle Gebrauchsspuren sehen spitzenmäßig aus und ich muß Brummbär recht geben.Den Flieger in s/w fotografier und ab auf einen Flugplatz. Da kannste manche leute mit verarschen so echt wie der rüber kommt.

Toll das wir nun so eine Verstärkung in dem Sektor bekommen haben.

Andy

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. April 2006, 16:38

Hallo :wink: :wink:

Das sieht ja richtig klasse aus muss man schon sgane gefällt mir gut :ok: :ok: :ok: :ok:

grüße von Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

6

Donnerstag, 20. April 2006, 18:22

WoW das sieht echt gut aus !

auch die spuren unteralb des Rumfes sehen gut aus !

sehr sehr schön :ok:

Gruß :wink:

Sebastian

7

Donnerstag, 20. April 2006, 23:14

@all, erstmal danke für die Blumen :smilie:

@Anfatman,Brummbaer,

die Idee mit der Rasen bzw Grünfläche ist garnicht so übel, nur gibt es da ein prob, hab die B17 nämlich mit eingezogenem Fahrwerk gebaut :smilie: dann geht es nur als Bauchlandung und dafür ist mir der Flieger zu schade :smilie:

Gruß Sven

8

Freitag, 21. April 2006, 11:32

Hallo,
meine Fresse sieht die Kiste schäbig aus. Haben die keine Warte die sich drum kümmern? ;)

Aber klasse gemacht, an eine so richtig versaute Maschine, hab ich mich noch nicht rangetraut.
Das einzige was mir auffällt, die Propellerblätter sehen zu neu aus.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

9

Mittwoch, 21. Mai 2008, 14:06

Hammer!! :respekt:
Ist echt gut gelungen!!
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

10

Mittwoch, 21. Mai 2008, 19:34

Hallo Sven. :hand:

Das ist ja wirklich ein Hammer- Teil. :respekt: :dafür: und weiter so! Hast du die Gebrauchs- und Alterungsspuren von einem Original- Bild oder aus dem Kopf gezaubert? Sieht ja echt krass aus!!! :ok: :ok: :ok:
EIN TAG OHNE MODELLBAU IST EIN VERLORENER TAG

11

Donnerstag, 22. Mai 2008, 21:03

Da hat doch tatsächlich jemand meine alte B-17 aus der Versenkung geholt :D.....ich dachte erst..Ohh ne neue B-17 gleich mal schauen, dann ist es meine :abhau:

@Felix,

danke schön, freut mich wenn sie dir gefällt :hand:

@V8-Bändiger,

die Gebrauchs und Alterungsspuren sind aus dem Kopf gezaubert ;), sprich eine direkte Vorlage hatte ich nicht, aber wenn du ein paar Bilder von eingesetzten B-17 gesehn hast, weisste auch so ungefähr wo man altern sollte und wo nicht!

Grüßle Sven :wink:

12

Donnerstag, 22. Mai 2008, 21:45

Felix hat Recht, die B-17 ist echt der Hammer.
Ist das das alte Monogram-Modell ?
as

13

Donnerstag, 22. Mai 2008, 21:46

RE: B17 G Flying Fortress in 1/48

hallo sven,
sieht echt klasse aus deine b-17 :ok: !mir gefallen besonders die gebrauchserscheinungen!

gruß:
andre

14

Freitag, 23. Mai 2008, 00:39

@bastelandre,

auch ein Dank an dich für das Lob :)

@Andreas,

im prinzip schon, meine ist von Revell, aber das ist soviel ich weiß die alte Monogrammform!

Grüßle Sven :wink:

15

Samstag, 12. Juli 2008, 01:29

Hallo, suuuuper gemacht :ok:
BG
Andre
www.custommodellbau.de.tl

Werbung