Sie sind nicht angemeldet.

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

1

Samstag, 14. Juli 2007, 14:26

US GATO-Class Submarine

Bausatzvorstellung: US GATO-Class Submarine





Modell: US GATO-Class Submarine
Hersteller: Revell
Modellnr.: 05047
Masstab: 1:72
Teile: 266
Spritzlinge: 16, inkl. einem mit Klarsichtteilen, 6 Rumpfteilen, Takelgarn, Rundprofilen und Trittstufen aus Metall
Preis: ca. 70,- bis 80,- €
Herstellungsjahr: 2006
Verfügbarkeit: Im aktuellen Programm
Besonderheiten: Hat die beeindruckende Länge von 1,32m






Takelgarn, Rundprofile und Trittstufen aus Metall



Die Rumpfteile







Der Ständer




















Fazit: Auch wieder ein riesen Bausatz, den Revell da auf den Markt gebracht hat. Meiner Meinung nach, weiß das Modell schon alleine wegen der Länge von 1,32m zu beeindrucken. Darüber hinaus, verfügt das Boot über einen hohen Detailgrad, welcher sich besonders beim Turm bemerkbar macht. Alles in allem ein Bausatz, der viel Bastelspaß verspricht

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Viele Grüße, der Babbsack!


2

Samstag, 14. Juli 2007, 19:21

Starkes Teil, 1,32m ist eine echte Kampfansage! :cracy:

Gibt es dafür inwischen eigentlich einen Umbausatz für den Ausbau als RC-Boot? Weiß, dass es für das VII C einen vom Norbert Brüggen gibt, hab aber vom Gato bisher nichts gehört. Bei 1,32m in dem Maßstab schreit das Boot ja förmlich nach einer Fernsteuerung.
Viele Grüße, David

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seegurke« (14. Juli 2007, 19:22)


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

3

Samstag, 14. Juli 2007, 20:59

Hi David :wink:

Jop, wird ein mächtig großes Boot ;), muß mir dann was einfallen lassen, wo ich das Teil dann hin stelle. :idee:.

Stimmt, bietet sich förmlich an, ein RC draus zu machen. Aber ob es da schon nen Umbausatz für gibt, kann ich dir leider nicht sagen. :(
Viele Grüße, der Babbsack!


4

Sonntag, 15. Juli 2007, 15:50

Servus Andy, :wink:

als Aufbewahrungsort böte sich doch ein etwas größeres Aquarium an ... dann könntest Du eines der seltenen Unterwasser-Dios erstellen :abhau:

Mal im Ernst, ein mächtiges Modell! Wie wirst Du die Farbe aufbringen? Doch nicht mit dem Pinsel oder?


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 15. Juli 2007, 16:20

Hi Jochen :wink:

Nee, nicht mit dem Pinsel :cracy: :cracy:. Ich weiß noch wie lange die Pinsellackierung beim VII-C gedauert hat. Das würde bei der Gato ja Wochen dauern :pfeif:.
Das Boot werde ich mit der Airbrush lackieren, und mal sehen, vielleicht sogar mit ein paar Alterungsspuren. Wer weiß :nixweis:
Viele Grüße, der Babbsack!


6

Sonntag, 15. Juli 2007, 16:43

Hi Andi,
hast du schon Vorstellungen, wann du mit dem Bau anfangen wirst?? Ich werde den Baubericht, sofern ich da noch nicht im Urlaub bin, auf jeden Fall mitverfolgen.
Andi

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 15. Juli 2007, 20:48

Hi Andi :wink:

Das wird wohl noch ne ganze Weile dauern, bis ich das Boot anfangen werde.
Du kannst also beruhigt in den Urlaub gehen, ohne Angst haben zu müssen, was zu verpassen ;). Wie gesagt, das dauert noch, aber der Baubericht wird folgen :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


8

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 15:52

Hab den Bausatz auch zuhause, bin mir aber noch unschlüssig ob ich es bauen soll... ist doch schon echt eine heftige Größe!!

Und da ist natürlich auch dann meine Freundin.... grins.

Mal schauen ;)

Grüße
Jan

Werbung