Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 21. Mai 2024, 11:16

V-Stellung Flügel Eduard Bf109 E1

Hallo, ich möchte eine Bf109 fertig gebaut verschenken & habe mich für einen Eduard Bausatz entschieden obwohl ich da vor langem 1 unschöne Sachen gelesen habe. Die nächste unschöne ist dieser Baubericht . Die V-Stellung der Flügel soll bei der Bf109 E1falsch sein. Nachdem ich im Net fertige Modelle mit Origin. Fotos verglichen habe, könnte da was dran sein. Ganz sicher bin ich nicht, da ich kein Modellfoto von vorn gefunden habe & als Panzerbauer nur Pz-Refmaterial besitze. Zwei Fragen an die Fliegerbauer: Ist der Winkel OK? Wenn er nicht OK ist, betrifft das dann die ganze 109er Reihe? Die 109 E4 würde ich als Ausweichflieger bauen. FW 190, HE 219UHU, Stuka & HS 129 sollen evtl. folgen.
Danke & Grüße, T34

2

Dienstag, 21. Mai 2024, 19:42

Hallo T34,

das ist eine wirklich interessante Frage. Mein Archiv habe ich deswegen gleich mal durchforstet und folgendes heraus gefunden: In einer techn. Zeichnung der BF-109 E-3 habe ich zur V-Stellungsangabe der Tragflächen 5,75° ablesen können. Bei der F und bei der K-4 Version 6,5°.

In einem umfassenden Buch über die Bf-109 (aus dem GeraMond-Verlag) wird durch die farbigen 3-Seiten Ansichten ersichtlich, dass die V1 noch eine geringere V-Stellung hatte als die E, F, G (...).

Das ist nicht wirklich viel und könnte am Modell weniger wirken, als beim Original. Wäre aber wirklich interessant, ob es wirklich so ist. Wenn es Winkelgenau sein soll, könnte man durch Materialabtrag an der Flügelwurzel entgegenwirken.

----

Gerade ist mir eingefallen, das ich diesen Bausatz als Weekendedition habe. Folgendes habe ich gemacht: Bausatz suchen, Gußast B gesucht, Tragflächenstücke herausgetrennt. Vermessen und den Winkel berechnet. Ich komme auf einen Winkel von 5,9° und die Tragfläche, wenn sie so vor mir liegt, hat eine V-Form, eine deutliche V-Form.

Vielleicht kommt es auch darauf an, wie man die Tragfläche ans Modell klebt/presst.

So, das ist nun mein Senf zur Bf-109 Tragflächen - V-Stellung.

Bis später

Daniel

3

Donnerstag, 23. Mai 2024, 11:46

Wow! Vielen Dank Daniel. Dann wirds die Bf109 E3. Hast Du evtl. einen Tip für eine HE219 UHU? Details & Passform find ich gut.
Hier ne kleine Anleitung für originale Zeichnungen aus dem Bundesarchiv. Klaptt für Panzer ziemlich gut: Aber ich verirre mich regelmäßig.
HE 219
dann weiter mit:
OBJEKT BEIM DATENPARTNER

dort öffnet sich nächstes nächstes Fenster
Dort auf Digitalisat anzeigen klicken:

https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml

Aber Vorsicht: Staatsgeheimniss!

Werbung