Sie sind nicht angemeldet.

Revell: Audi R10 TDI

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 23. Juni 2007, 16:06

Audi R10 TDI

Bausatzvorstellung: Audi R10 TDI





Modell: Audi R10 TDI
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07248
Masstab: 1/24
Teile: 105[/B]
Spritzlinge: 7 + 1 Transparenter + 2 Karosserie Teile + 4 Reifen
Preis: 15-20 Euro
Herstellungsjahr: 2007
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:



Zum Original

Der spektakuläre Rennwagen und das bisher leistungsstärkste Audi-Fahrzeug wird von einem Zwölfzylinder TDI-Motor mit 5,5 Litern Hubraum und Bi-Turbo-Aufladung angetrieben. Das kraftvolle Triebwerk bietet über 650 PS Leistung und ein Drehmoment von mehr als 1.100 Newtonmeter. Der V12-Motor präsentiert sich extrem laufruhig, benötigt aber einen Einspritzungsdruck von rund 2000 bar. Die Entwicklung des Diesel-Sportwagens wurde bei Audi als bisher größte technische Herausforderung angesehen, allein schon wegen des hohen Drehmomentes und der damit verbundenen hohen Kraftübertragung des Motors. Gegenüber dem Vorgänger R8 sind daher nicht nur der Motor und das Getriebe neu.

Audi hat mit dem Super-Rennwagen schon heute Motorsportgeschichte geschrieben. Niemals zuvor hat ein Fahrzeug mit Dieselantrieb in einem der härtesten Rennen der Welt, den 24-Stunden von Le Mans, den Gesamtsieg errungen.

Zum Modell

Revell beschert uns heute mal eine absolute Modellneuheit auf dem Markt, den Audi R10 TDI. Somit ist auch mal ein aktuelles Le Mans Rennfahrzeug in einem guten Preissegment erhältlich. Bisher waren aktuelle Fahrzeuge kaum erhältlich, bzw. nur von Kleinserienherstellern zu recht hohen Preisen.

Mit dem Modell wird das Fahrzeug aus dem Rennjahr 2006 wiedergegeben. Auch liegen dem Bausatz Decals für beide Fahrerteams bei.

Die Bausatzteile sind sauber gegossen worden. Einige Teile weisen leichte Gussgrate und Schlieren auf.

Die mehrteilige Karosserie des Audi R10 TDI ist sehr gut wiedergegeben worden. So lässt sich die Motorhaube abnehmen und gibt somit einen Blick auf den mehrteiligen und detaillierten Zwölfzylinder Motor frei.





Auf der Karosserie sind Wartungsklappen eingraviert. Die Lüftungsschlitze auf den Kotflügeln sind durchstoßen. Leider befinden sich auf der Karosserie ein Paar Schlieren und auch einige Gussgrate, die ein wenig Nacharbeit erfordern.






Die abnehmbare Motorhaube hat durchstoßene Lüftungsschlitze.




Die Bodenplatte des Audi R10 TDI.




Die Felgen stehen dem Original in nichts nach. Das Audi Zeichen ist auf den Motorteilen erhaben dargestellt.




Die Bausatzteile der mehrteiligen Radaufhängung. Die Vorderräder lassen sich nach Einbau noch bewegen.




Die Bremsscheiben sind recht einfach gehalten. Sehr schön ist das Lenkrad wiedergegeben worden. Ansonsten befinden sich auf dem Spritzling noch diverse Teile des Cockpits und weitere Kleinteile.




Der schön detaillierte Zwölfzylinder Motor der auch nachher durch die abnehmbare Motorhaube zu sehen ist. Man kann sich also an dem Motor richtig austoben.




Der Rennschalensitz hat angegossene Gurte, die aber auch als Decals beiliegen. Die restlichen Teile auf dem Spritzling sind diverse Anbauteile für die Karosserie.




Auf dem Spritzling befinden sich die Cockpitwanne sowie ein Bedienungspult und diverse andere Teile.




Die Klarsichtteile sind sauber gegossen und frei von Kratzern.




Die Rennreifen liegen in zwei verschiedenen breiten bei. Die Reifen sind frei von Nähten.




Der Decal Bogen wurde sauber gedruckt. Es sind für beide Fahrerteams die Decals vorhanden. Sehr schön sind auch die beiliegenden Carbon Decals.




Die Revell Bauanleitung lässt keine Fragen offen. Allerdings wurden in vier Baustufen noch Änderungen vorgenommen, die durch ein extra beiliegendes Blatt korrigiert wurden.



Stärken:

- detaillierter Motor
- Motorhaube zum öffnen
- Sauber gedruckte Decals

Schwächen:

- an einigen Teilen sind Gussgrate und Schlieren vorhanden

Fazit:

Revell hat ein schönes Modell des Audi R10 TDI auf den Markt gebracht, welchem die Modellbaufans schon lange entgegen Fiebern. Das Modell wurde stimmig umgesetzt. Allerdings erfordern einige Bausatzteile etwas Nacharbeit bei der Entfernung von leichten Gussgraten. Aber nichts, was einem Modellbauer davon abhalten könnte, daraus ein schönes Modell zu bauen.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Samstag, 23. Juni 2007, 18:43

Ein sicher sehr schönes Modell und eine excellente Vorbildwahl. Schade ist nur, daß bei einem solch neuen Bausatz Gußgrate auftreten... :nixweis:

Nun gut, aber ansonsten wie gesagt top, Revell scheint im Zivilbereich aufzuholen - sehr schön :ok: !

Sachar :wink:
im Bau: ???

3

Samstag, 23. Juni 2007, 19:58

auf diesen Baubericht bin ich schon sehr gespannt, wie schon gesagt, ein wirklich gelungener Bausatz von einen wunderbaren Fahrzeug.

Gruß Jürgen

4

Samstag, 23. Juni 2007, 21:58

Hallo Kollegen,
ich habe heute endlich meinen Audi bekommen, Ich muss aber vorweg noch erwähnen das ich ein Tamiya Fanatiker bin (ich hab jedes Tamiya Motorsport Modell in 1/24 und 1/20).
Nach den ersten Bildern in der Bausatzvorstellung war ich total begeistert. Ich bin’s eigentlich jetzt auch noch weil ich finde dass er recht gelungen ist.
Vom Bausatzumfang her sag ich wirklich super. Nur die Qualität der Spritzlinge ist halt dann doch wieder mäßig, mit den Graten kann man ja noch ohne große Probleme Leben aber die Sinkmarks stören mich dann doch sehr, müsste heutzutage für eine so große Firma wie Revell es ist doch in den Griff zu bekommen sein. Und die Motorabdeckung Passt auch sehr schlecht mit dem Anderen teil der Karosserie zusammen.

Aber im Prinzip sollten wir überhaupt froh sein das es noch Firmen gibt die sich die mühe macht ein Modell zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Vielen dank Revell für einen doch recht passablen Bausatz der sicher viel Anklang finden wird.

Lg
Kurtl

5

Sonntag, 24. Juni 2007, 20:19

Hab mal ein paar Orginalfotos heut gemacht vom Audi R10 TDI

hier gehts weiter
https://www.wettringer-modellbauforum.de…70420#post70420
Grüße Jens



Werbung