Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Supermarine Walrus Mk.I
Bausatzvorstellung: Supermarine WALRUS Mk.I
Modell: Supermarine WALRUS Mk.I
Hersteller:Revell
Modellnr.:04391
Masstab: 1:72
Teile: ca. 58
Spritzlinge: 3
Preis: ist ein Geschenk
Herstellungsjahr: 2006
Verfügbarkeit: Modellbauhändler, Onlineshops
Besonderheiten: Wiederauflage von Matchbox
Fazit: Ein wirklich schöner Bausatz, der in der Version der Amerikaner oder der Franzosen gebaut werden kann. Die Luken an der Nase und am Heck lassen sich offen oder geschlossen darstellen, die Figuren sind die altgewohnte "qualität"
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbybastler« (4. Juni 2007, 12:29)
Hi Martin!
Du bist aber auch vor nichts fies.

Auf dem Decal Bogen steht übrigens zu wem der Flieger gehört und Amis haben den bis heute nicht geflogen. Fleet Air Arm ist, oder war die Britische Marine Fliegerei. Im Pazifikeinsatz wurden die Hohheitsabzeichen der Aliierten angepasst, so das keine Verwechslung mit den Japanern zu befürchten war, deshalb hat die Britische Kokarde noch die Balken bekommen und das Rot wurde nicht mehr hinzugefügt. Wie unschwer zu erkennen, ein alter Matchbox Bausatz mit besseren Decals und wahrscheinlich sind wieder die meisten dieser Mogelpackung aufgessen. Gruß, Udo.
Hi Martin,
ist ja ein schmuckes Teil, welches du uns hier vorstellst.
Revell scheint ja richtig Spaß daran zu haben die alten Matchboxformen wieder aufleben zu lassen.
Aber eine Festellung muss ich machen. Bei den Decals ist keine amerikanische version dabei oder hab ich was übersehen.
Soweit ich das erkenne sind das eine französische Makierungen und das andere britsche.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)
Hoppla, was hab ich denn wieder gesoffen
Sorry, danke für die Berichtigung
Hi Andre!
Hast Du gut abgeschrieben, nur warst Du nicht so faul wie ich und hast jedenfalls dem Martin sein Bild noch einmal mit herein gestellt, warum weiß keiner? Schmuckes Modell ? eher nur in der Realität, aber als Modell die absolute Grotte, sorry, diese Aussage kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Gruß, Udo.
Original von Jabo31
Schmuckes Modell ? eher nur in der Realität, aber als Modell die absolute Grotte, sorry, diese Aussage kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Gruß, Udo.
Woher weisst du das? haste du den schon selber gebaut? Oder hast du den schon gesehen? Also das was ich im moment auf meinem Tisch liegen habe sieht nicht unbedingt grottig aus.
Hi Udo,
hab ich nicht abgeschrieben. Wir haben das gleiche wohl zeitgleich geschrieben. Hab deinen Beitrag erst gesehen als ich meinen eingestellt hab.
Und mit dem Bild wollt ich nur zeigen das da keine amerikanischen Makierungen bei sind.
Wie du siehst dumm gelaufen.
Edit: Wenn der Eindruck bei dir Entstanden ist, tut es mir Leid. Da ich dich und dein Fachwissen absolut schätze.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (5. Juni 2007, 02:32)