Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 4. Februar 2021, 16:49

U-9 von Das Werk

Bausatzvorstellung: WWI German U-Boat SM U-9





Modell: S.M. U-9
Hersteller: Das Werk
Modellnr.: DW72001
Masstab: 1/72
Teile: 169
Spritzlinge: 4
Preis: 99 Euro
Herstellungsjahr: 2020
Verfügbarkeit: gut
Besonderheiten:


Vorbild: Das deutsche U-Boot SM U-9 ist wohl neben der SM U-20 das bekannteste U-Boot der Kaiserlichen Marine im ersten Weltkrieg.
Während U-20 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Schwieger durch die Versenkung des britischen Passagierdampfers RMS Lusitania zu eher zweifelhaften Ruhm gelang,
wurde U-9 unter Kapitänleutnant Otto Weddigen durch die Versenkung von 4 Kriegsschiffen (HMS Aboukir, HMS Hogue, HMS Cressy, sowie HMS Hawke) über die Grenzen Deutschlands bekannt.
U-9 erhielt wie der kleine Kreuzer SMS Emden für ihren Einsatz als einzige das eiserne Kreuz vom Kaiser verliehen.
U-9 war das erste von vier U-Booten der Reihe 9, und das einzige, welches nicht versenkt wurde. Es wurde 1919 in England abgewrackt. Alle anderen Boote gingen durch Feindeinwirkung verloren.
Die 9er Reihe waren Boote mit einer Länge von 57,38 m bei einer Breite von 6 m. Der Rumpf war als Zweihüllen- Hochsee-Boot konstruiert.
Als maximale Tauchtiefe waren 50 m möglich. Angetrieben wurden sie durch 1000 PS Petroleummotoren für die Überwasserfahrt, und 1160 PS Elektromotoren für die Unterwasserfahrt.
Als Bewaffnung waren 4 Torpedorohre (zwei im Bug, zwei im Heck) mit insgesamt 6 Torpedos eingebaut. Des Weiteren gab es bis zu zwei Decksgeschütze. Gebaut auf der Kaiserlichen Werft in Danzig,
waren die Boote auf Helgoland stationiert, um von dort aus in ihre Einsatzgebiete an der Ostküste Englands vom Ärmelkanal bis zur Doggerbank zu erreichen.

Vorwort zum Bausatz: Die deutsche Firma "Das Werk" (ein Unternehmen der Modellbau-König GmbH) ist noch relativ neu auf dem Modellbaumarkt, hat aber schon sehr interessante Bausätze veröffentlicht. Alle Modelle werden in Deutschland konstruiert, lediglich die Abformung findet (wohl aus Kostengründen) in China statt. Für die hier vorgestellte U-9 gilt eine hohe historische Genauigkeit, da es möglich war, die 2008 durch zwei britische Taucher gefundene Schwester U-12, 2019 an ihrem Fundplatz zu fotografieren und zu vermessen. Erst diese genaue Untersuchung ermöglichte es den Designern ein fast perfektes Abbild in 1/72 zu erschaffen, und dieses in einen Modellbausatz umzusetzen.

Bausatz: In einem riesigen, stabilen Stülpkarton (den man sicher später auch als Transportkiste für das fertige Modell verwenden kann) mit einem sehr gelungenen Bild der U-9 befinden sich insgesamt vier graue Gussäste mit 164 Teilen, die Bauanleitung, ein Bogen mit Decals, sowie in der ersten Auflage des Bausatzes ein 100 Seiten starkes Buch in Englisch/Deutsch mit vielen Informationen und Bildern über die U-9 und die Geschichte der U-Boot-Waffe des ersten Weltkriegs.

Das Buch



Die Bauteile



Ein paar Details



Anders als bei Revell besteht der Rumpf nur aus zwei Hälften, was die Nachbearbeitung nach dem zusammenkleben der Rumpfhälften sehr vereinfacht. Dies kommt vor allem den rund 7000 Nieten zu gute. Alle Teile weisen eine hohe Detailierung auf. Sinkstellen oder Grate sind nicht erkennbar, und auch die verhassten Auswerfermarken sind an später nicht sichtbaren Stellen. Einzige Ausnahme sind leider ein paar Marken an der Reling des Turms, die zwar nur leicht zu sehen sind, aber dennoch entfernt werden sollten. Um solch einen großen Rumpf zu stabilisieren arbeitet das Werk mit einem großen Spant in der Mitte und vielen Abstandsstangen entlang der Rumpfinnenseite. Dies ist, glaube ich, auch nötig, da mir das Plastik relativ weich vorkommt. Das bedeutet auch, dass man gut beraten ist, die Funkmasten durch Metall zu ersetzen, falls man sie aufgestellt verwendet und takelt. Sonst wird es doch eine sehr gebogene Angelegenheit. Da ich schon begonnen habe, das Modell zu bauen, gleich ein kleiner Tipp für den Rumpf und das Deck. Diese sollte man besser nicht versuchen auf einmal zu verkleben. Besser vom Heck oder Bug an in ca. 10 cm Schritten zusammenkleben. Am besten verwendet man einen dünnflüssigen Kleber, der durch die Kapillarwirkung die Hälften verklebt. Revell-Kleber oder andere Kleber aus Tuben sind da weniger geeignet, da sie zum einen zu viel Füllstoff haben (Wülste an den Nahtstellen, die mühsam abgetragen werden müssen), und zum anderen auch relativ lange brauchen um abzubinden.
Die Bauanleitung ist auf 16 A4 Blätter im Querformat gedruckt, und zeigt die einzelnen Bauschritte. Als Hintergrund hat man anscheinend ein Kriegstagebuch aus der Zeit gewählt, zu mindestens sieht es danach aus.
Obwohl in Englisch gehalten, sollte die Anleitung keine Schwierigkeiten machen.



Farblich werden nur 6 Farben benötigt. Angegeben sind die RAL-Farbtöne und die entsprechenden Farben für die bekanntesten Farbenhersteller (siehe Bild). Bei den Farbsystemen sollte man aber genau hinsehen, da manche Farbtöne unterschiedlich ausfallen!
Aber auch die eigentlichen RAL-Nummern haben ihre Tücken, da diese Klassifizierung erst 1927 erstellt wurde. Man bewegt sich also immer in einer Art Grauzone.
Die Decals sind von Cartograf auf blauem Trägerpapier tadellos gedruckt. Alle vier Schwesterschiffe lassen sich mit der entsprechenden Nummer versehen. Lediglich der Schriftzug auf den Schwimmwesten ist auf U9 beschränkt.





Fazit: Endlich mal wieder ein außergewöhnliches Modell aus einer deutschen Modellbauschmiede. Wer also genügend Platz im Regal hat (das Boot bringt es auf satte 83 cm Länge), für den ist das bestimmt was.
Ein Bausatz, mit dem auch Anfänger zurechtkommen sollten. Profis können sich natürlich gerade in Richtung Lackierung und Alterung so richtig austoben. Mittlerweile gibt es von Uschi van der Rosten auch das passende Trockendock zur U-9.
Man kann dies natürlich auch für andere Modelle in diesem Maßstab verwenden.
Für mich ist die U-9 absolut empfehlenswert!

Wer noch mehr über die U-Boote der kaiserlichen Marine wissen will, hier mal ein Vorschlag:




Zum Baubericht: Wird vielleicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird vielleicht folgen....

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 7. Februar 2021, 14:39

Danke für diese tolle Vorstellung. Das ist ein top interessantes Modell von einem vielversprechenden Hersteller. Vielleicht schafft der auch mal U 47? Bin gespannt auf das Modell!
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

3

Samstag, 13. Februar 2021, 11:48

Das ist wirklich ein interessantes Modell. Schiffe und Boote aus dieser Zeit sind ja nur sehr sparsam im Angebot der Hersteller vertreten.
Was mich ein bisschen irritiert, ist die Selbstpräsentation der Firma. Warum heißt sie, wie sie heißt? Warum ziert das Logo der Kopf eines blonden Mädchens, das mich, wenn ich mich gutwillig erinnere, an die Sanostol-Werbung erinnert? („Der segensreiche Löffel") Die Website ist perfekt gestaltet– so etwas habe ich selten gesehen, aber sie wirkt auf mich auch sehr martialisch in ihrer Symbolik. Interessant, dass es keine deutsche Version zu geben scheint. Wendet sich das Angebot so zielgerichtet an angelsächsische Interessenten?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

4

Samstag, 13. Februar 2021, 12:42

Das Werk und Uschi

Hi Schmidt,
na ja, was soll ich sagen? Sowohl das Wek als auch Uschi van der Rosten scheinen, sagen wir mal "leicht martialische Logos" zu mögen. Wobei das Werk sich ja auch hauptsächlich dem deutschen Militär der Vergangenheit verschrieben hat. Warum Alexander das Mädel als Logo genommen hat, hier der Link zur Geschichte, wie das entstanden ist.

Uschi stellt sich vor

Früher gab es diese Webseite auch in deutsch, aber ich vermute mal, das das Gro der Besteller eher in den Staaten zu finden ist, zumal Alex sich auch sehr viel dort rumtreibt.
Gruß
Jürgen

5

Samstag, 13. Februar 2021, 14:42

Verstehe.
Ich finde es immer wieder beachtlich, welche Techniken im Militärmodellbau angewendet werden und wie überzeugend die Ergebnisse sind. Leider scheinen Leute, die sich für historische Segelschiffe interessieren, kaum willlens zu sein, sich bei Modellbauern, die sich auf Kampfpanzer spezialisiert haben, was abzugucken. Moi auci. Hier im Forum hatte mal jemand, der aus der Militärsparte kam, eine Vasa (Revell) begonnen – mit „alternativen“ Techniken und einem sehr respektablen Ergebnis. Leider ist das Modell (hier im Forum zumindest) nicht zu Ende gebaut worden.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

6

Samstag, 13. Februar 2021, 15:01

Vielleicht hat derjenige auch keinen Bock mehr gehabt, sich mit einigen Usern auseinanderzusetzen, da die Wortwahl ab und zu zu wünschen übrig lässt. Habe sowas auch schon in einigen Foren erlebt. Einer der Gründe, wieso ich so gut wie keine Bauberichte mehr einstelle. Mir fehlt einfach der Nerv und Zeit mich mit solcher Kinderka... rumzuschlagen. :!!

Jürgen

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

7

Samstag, 13. Februar 2021, 19:03

Der Ton macht die Musik....
Mir geht es ähnlich - Kritik ist erwünscht, aber es auch wichtig, mit der richtigen 'Dosis' damit umzugehen....
LG

8

Sonntag, 14. Februar 2021, 09:06

Wenn ich mich recht entsinne, erntete der erwähnte Erbauer der Vasa nur hymnische Kommentare.
Überhaupt finde ich, dass der Umgangston in diesem Forum (zumindest in der Abbteilung Schiffe) sehr angenehm ist. Ich habe in den zehn Jahren meiner Mitgliedschaft nur sehr wenige Hahnenkämpfe erbitterter Fachleute wahrgenommen. Manchmal würde ich mir sogar wünschen, dass die Bereitschaft zur Kritik – natürlich nur zur konstruktiven Kritik – etwas höher wäre.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

9

Sonntag, 14. Februar 2021, 15:49

Kritik = ein Eiertanz ?
Bei manchen Usern hat man den Eindruck dass man vor einer sachlichen Kritik, einleitend und vorbeugend, um Entschuldigung bitten sollte. Nur damit diese dann hoffentlich richtig verstanden wird. Ich denke es gibt Leute die keine sachliche Kritik wünschen, sondern nur zeigen und positiv verstärkt werden möchten, und natürlich welche die gerne an einer sachliche Kritik wachsen würden. Aber sachlich/fachliche Kritik ist auch nicht immer willkommen, weil da gibt es ja noch die künstlerische Freiheit am Bau, da sind vorgetragene Fakten ebenfalls schwierig anzubringen. Meine Erfahrungen sind eher gemischt und man fängt an sich zurückzuhalten.

Vielleicht sollte Jemand einen Leitfaden für erfolgreiches kritisieren schreiben.

10

Sonntag, 14. Februar 2021, 16:03

Der Bausatz der U-9 ist wirklich eine erfreuliche Neuheit. U-Boote sind aber leider nicht mein Ding. Trotzdem habe ich damit eine Zeit lang geliebäugelt. Aber Schuster bleib bei deinem Leisten.
Interessant fand ich den Link zur Namensfindung von U.v.R. Manches ist halt doch anders als man vorschnell annimmt.

11

Sonntag, 14. Februar 2021, 16:04

Mahlzeit!

Ohne irgendwas kritisieren zu wollen - :abhau: - schade, dass der Bausatz nicht in meinem Maßstab 1:350 ist. Aber danke für die Vorstellung, und auch die Episode, wie Uschi zu ihrem Namen gekommen ist fand ich wissenswert.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 14. Februar 2021, 16:18

Kritik

Kritik = ein Eiertanz ?
Bei manchen Usern hat man den Eindruck dass man vor einer sachlichen Kritik, einleitend und vorbeugend, um Entschuldigung bitten sollte. Nur damit diese dann hoffentlich richtig verstanden wird. Ich denke es gibt Leute die keine sachliche Kritik wünschen, sondern nur zeigen und positiv verstärkt werden möchten, und natürlich welche die gerne an einer sachliche Kritik wachsen würden. Aber sachlich/fachliche Kritik ist auch nicht immer willkommen, weil da gibt es ja noch die künstlerische Freiheit am Bau, da sind vorgetragene Fakten ebenfalls schwierig anzubringen. Meine Erfahrungen sind eher gemischt und man fängt an sich zurückzuhalten.

Vielleicht sollte Jemand einen Leitfaden für erfolgreiches kritisieren schreiben.
...sachliche und freundliche Kritik, aber von Usern die auch selber ihre Modelle präsentieren. So sehe ich das... :)

Ich besitze den Bausatz vom Das Werk auch, und werde Euch das U-Boot präsentieren, wenn es fertig ist.
Gelobt sei was hart macht!

13

Sonntag, 14. Februar 2021, 16:26

Baubericht wäre auch nicht schlecht...
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Werbung