Hallo,
frisch vom Band gelaufen gibts gleich ein paar Galeriebilder, mal wieder ohne BB

.
Zum Bau an sich gibt es nicht viel zu sagen, halt typische Tamiya-Qualität. Verbaut wurde zusätzlich der Ätzteilsatz von HobbyDesign
>hier<. Da mir die Standartfarben des GT zu langweilig waren, wurde mal die Porsche-Farbpalette durchforstet. Zunächst wurde der GT nur in den 6 Farben "GT Silber metallic“, „Schwarz“, „Basaltschwarz metallic“, „Fayencegelb“, „Indischrot“ und „Sealgrau metallicsilber" verkauft. Ab 2005 konnte man dann aus der gesamten Porsche-Farbpalette auswählen. Meine Wahl fiel auf Lime-Gold, das ganze von ZeroPaints. Klarlack wie immer von Spraila aus der Dose. Die Felgen wurden mit Alclad Duraluminium ohne anschließenden Klarlack lackiert. Im Innenraum, Motorraum und Unterboden gabs ein wenig Carbon von ScaleProduction. Der Bausatz läßt die Wahl zwischen "Heckspoiler eingefahren" und "Heckspoiler ausgefahren" zu, d.h. es ist 1 Heckspoiler und Halterungen in kurz und lang im Kit. Da mir nicht gefiel, dass ich nicht variieren kann, habe ich den Heckspoiler abgegossen und kann nun jeweils problemlos nach Lust und Laune den Heckspoiler wechseln. So, jetzt reichts aber, ab zu den Bildern
und der Innenraum, so gut es geht
Der Porsche-Schriftzug wurde vor dem lackieren mit BMF überzogen und dann wieder frei gelegt, sieht man auf den Bildern aber leider nicht
So, noch ein paar schlechte Handyaufnahmen von der Bauphase. Die geätzten Bremsscheiben wurden mit Carbonfarbe von ZeroPaints lackiert
Türinnenverkleidung
Motor. Die Krümmer wurden mit Chrome von ZeroPaints lackiert. Der Glanz entspricht dem Chrom von Alclad, ist aber absolut grifffest, also eine echte Alternative zu Alclad. Ich hab hier ein paar mehr Schichten gesprüht, damit der Chromglanz nicht so arg ist, im Original sind die Krümmer aus poliertem Edelstahl
Und der Unterboden, Vollcarbon mit 2 Schichten Revell Aqua glänzend
So, das wars, ich hoffe, es hat ein wenig gefallen.
Viele Grüße
Jörg