Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 5. Juni 2017, 13:07

Königstiger 1/16 Tamiya

Hallo zusammen,

nach ewig langem "nur mitlesen" :kaffee: im Forum habe ich mich nun aufgerafft und starte meinen ersten Baubericht :pc: ,

Bisher waren 1/72 Flieger mein Metier ... da ich aber jetzt ( unfallbedingt ) meinen linken Arm nur eingeschränkt nutzen kann und fast
2 Jahre (Zwangs-) Modellbaupause angesagt waren musste was Größeres her. Die kleinen Flieger klappen noch nicht wieder ... :S

Also bin ich beim ferngesteuerten Köti gelandet, der eigentlich gewünschte Panther war nicht lieferbar ... naja, dafür war der Köti
deutlich günstiger.

Die Bilder vom Baubericht kommen jetzt nach und nach, im Moment wird gerade die Airbrush wieder aktiviert.

Erwartet bitte noch keine Höchstleistung, es ist , wie oben erwähnt, ein Neustart unter erschwerten Bedingungen,

Und schon die erste Frage an die Panzerspezies .... Tamiya hat ein Folie zur Darstellung des Zemerits beigelegt. Nach langem Überlegen habe
ich beschlossen diese zu verwenden. Soweit so gut ... also alles in Rostschutzfarbenrot ( Tamiya ) lackiert und jetzt steht das typische sandfarben an.

Die Folie habe ich an einigen Stellen ausgeschnitten um abgeplatzte Bereiche darzustellen. Sollten diese Bereich mit sandfarben werden oder
wäre es nicht logischer diese in "Grundierung" zu lassen ? Ich könnte mir vorstellen das die Reihenfolge "Grundierung - Zemerit - Tarnanstrich"
war ....

MfG Ralf

2

Montag, 5. Juni 2017, 16:31

Hiho! Unter abgeplatztem Zimmeritbelag scheint nur der blanke Stahl durch, also nix mit Rostschutz. :baeh:

3

Montag, 5. Juni 2017, 17:15

:ok: Danke für die schnelle Antwort

.... dann gibt's jetzt wohl viel Metall zu sehen

4

Montag, 5. Juni 2017, 18:58

Zimmerit

Hiho! Unter abgeplatztem Zimmeritbelag scheint nur der blanke Stahl durch, also nix mit Rostschutz. :baeh:

Da ich den Hachette Phanter baue habe ich einiges an Literatur angeschaft.
Ich meine beim überfliegen gesehen zu haben das der Zimerit nur bis 09/44 genutzt wurde und dann abgeschafft wurde.
Zeitweise wurden die Fahrzeuge mit Zimmerit in dunkelgelb ausgeliefert und die Truppe hat selbst getarnt.
Dann gabs die Dreibfarb-Hinterhaltstarnung ab Werk wobei der Rostschutz als Grundfarbe genutzt wurde.
Es gab sogar die Anweisung innen nix mehr zu lackieren.
Ein interessantes Thema also. Ich wälze mal die Phanterbücher.

Grüsse
Lars

5

Montag, 5. Juni 2017, 19:22

Zimmerit ist hellgrau. Das heißt oberflächliche Zimmeritschäden sind ebenfalls hellgrau. Darunter ist Rostschutzrot. Stahlplatten wurden von schon von den Zuliefererfirmen grundiert, bevor sie an den Endauslieferer gingen und dort zusammengesetzt wurden. Blankmetall gibt es also nur bei sehr tiefen Beschädigungen (Beschuß) oder unfertigen Teilen - nicht bei gewöhnlichen Abplatzern.
Tamiya Hull Red ist übrigens viel zu dunkel für Rostschutzrot - als Schattenfarbe kann man es nehmen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

6

Montag, 5. Juni 2017, 23:17

Ich bestätige die Angaben von Lars und von causabon, bzw. erweitere sie etwas. :ok:

Die Wannen wurden von den Zulieferwerken bereits in Rostschutzgrund RAL 8012 angeliefert. Blechteile wie Kotflügel usw. wurden üblicherweise schwarz grundiert angeliefert. Kanonenrohre wurden in einem hitzebeständigen anthrazitfarbenen Anstrich zugeliefert. Die Montage-Werke bauten dann nur noch zusammen und lackierten das fertige Fahrzeug.

Im Februar 1943 wurde mit der Heeresmitteilung Nr.181 das RAL7021 Dunkelgrau Nr.46 durch einen neuen Buntfarbenanstrich ersetzt. Basisfarbe bildete von nun an Dunkelgelb nach Muster welches mit RAL8017 Rotbraun Nr.19 und RAL6003 Olivgrün abgetarnt wurde.
Warum auch immer, Dunkelgelb nach Muster wurde nie offiziell in das Farbtonregister aufgenommen, es war ein deutlich gelber Farbton. Bereits im März 1943 wurde das Dunkelgelb nach Muster verändert, es war jetzt etwas dunkler, mit einem ganz leichten Rotstich und wurde als RAL 7028 Dunkelgelb in das RAL Farbtonregister aufgenommen. Im Spätsommer/Herbst 1944 wurde RAL 7028 Dunkelgelb wieder verändert, es war jetzt noch ein wenig dunkler und braunstichig. In dieser Form wurde die Farbe ab Oktober 1944 als RAL7028 Dunkelgelb Ausgabe 1944 geführt. Nach erhaltenen Farbmustern an Kanistern und anderer datierbarer Ausrüstung wurden offenbar RAL 7028 Dunkelgelb und RAL7028 Dunkelgelb Ausgabe 1944 bis Kriegsende parallel verwendet.

Am 31.10. 1944 befahl das Waffenamt die Innenräume der Fahrzeuge nicht mehr zu lackieren und nur noch im Rostschutzanstrich RAL 8012 zu belassen. Weiterhin sollten die Fahrzeuge auch außen im Rostschutzanstrich belassen werden und nur sparsam mit RAL8017 Rotbraun Nr.19, RAL6003 Olivgrün und RAL7028 Dunkelgelb abzutarnen. Wenn RAL7028 Dunkelgelb nicht verfügbar war, sollte stattdessen das eingelagerte RAL7021 Dunkelgrau Nr.46 verwendet werden.

Mit der HeeresVorschrift Nr.52 vom 24. Januar 1945 ersetzte RAL6003 Olivgrün das RAL7028 Dunkelgelb als Grundfarbe. Die Tarnvorschrift blieb sonst unverändert, also wurde jetzt RAL6003 Olivgrün als neue Grundfarbe mit RAL8017 Rotbraun Nr.19 und RAL7028 Dunkelgelb abgetarnt.

Zimmerit fiel Anfang September 1944 wieder weg, da Berichte von der Front eintrafen wonach das Zimmerit bei auftreffendem Feindfeuer in Brand geriet.
Ab Ende August 1944 verließen die Tiger II in Standard-Tarnanstrichen fertig lackiert das Henschel Werk. Zu dieser Zeit im sogenannten "Hinterhalt"-Tarnansstrich.

Der Tiger II mit "Henschel" Turm wurde ab Juni 1944 gebaut.
Der TAMIYA 1/16 Bausatz des Tiger II besitzt noch den Holzklotz und die Stahlwinde (Wagenheber) am Heck. Ebenso sind die Tankentlüftungsrohre noch die kurzen. Demnach ist es mindestens ein Baulos vor Oktober 1944.
Am Turm sind die Torsionsstäbe der Turm-Heckluke noch überpanzert, demnach stellt der TAMIYA Bausatz sogar ein Baulos noch vor Ende August 1944 dar.
Weiterhin fehlen auf dem Turmdach die Halterungen für die Giftgas-Erkennungstafeln - also noch weiter zurück datieren und wir sind bei einem Baulos vor Ende Juli 1944.
Zimmerit ist hier bei dem Bausatz also Pflicht ! Zu diesem Zeitpunkt rollten die Tiger II noch in unifarben Dunkelgelb aus dem Werk zur Truppe. Die Panzerbesatzung tarnte noch selbst mit zugelieferten Farben per Pinsel oder per Sprühpistole ab.

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

7

Mittwoch, 7. Juni 2017, 10:17

...

sind die Wannen dann unlackiert zur Endmontage gekommen und dort wurde das Zemerit aufgetragen, dann der Rostschutz
( ich habe übrigens Tamiya Oxide Red genommen ) und danach das "Gelb" und bei der Truppe dann grün und braun ?

Sorry ?( :???

8

Mittwoch, 7. Juni 2017, 14:18

Nein !
Die Wannen sind in Rostschutz grundiert zum Montage-Werk geliefert worden. Dort wurden die Panzer zusammen gebaut. Anschließend kam das Zimmerit drauf. Und danach wurde die gelbe Basisfarbe auflackiert.
Bis Mitte August 1944 wurden die Panzer in gelb an die Truppe ausgeliefert. Die Panzerbesatzungen malten oder sprühten dann selbst mit grün und braun die Tarnmuster auf.
Ab Ende August 1944 wurden die Panzer bereits im Werk mit grün und braun in einem standartisierten Tarnmuster lackiert.

Dein TAMIYA Bausatz stellt ein Tiger II Baulos von Juni/Juli 1944 dar. Der wurde also noch bei der Truppe von der Panzerbesatzung abgetarnt. :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

9

Mittwoch, 7. Juni 2017, 21:10

Ich könnte mir vorstellen, dass das Zimmerit auf der Rostschutzfarbe nicht sonderlich gut haftete. Kann es nicht eher sein, dass man sie an den bewussten Stellen ganz weggelassen hat?

10

Mittwoch, 7. Juni 2017, 23:02

Na ja, Rostschutz auf Zimmerit hätte ja auch wenig Sinn gemacht. :abhau:

11

Donnerstag, 8. Juni 2017, 01:19

Warum sollte Zimmerit auf Rostschutz nicht haften ?
Rostschutz bietet eine bessere Oberfläche als nacktes Metall. Zudem wurde Zimmerit in Feldwerkstätten an älteren Fahrzeugen sogar auf bestehende Anstriche aufgetragen.
Wenn man sich mal die Mühe macht, in gute Fachliteratur zu schauen oder einfach nur die google Bildersuche bemüht. Dann findet man genug Bildbelege, welche die Dokumentenlage bestätigen, wonach unter dem Zimmerit Rostschutz lackiert ist. :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

12

Donnerstag, 8. Juni 2017, 11:27

Somit bin ich jetzt schlauer :ok: ...


Bildersuche bei google war für mich eher verwirrend ... bei den Museeumsstücken ist immer alles schön
übergepinselt und nicht unbedingt aussagekräftig.


Alte, aussagekräftige Farbfotos habe ich nicht gefunden :(




13

Donnerstag, 8. Juni 2017, 22:21

Stimmt, die Bildersuche zum Thema im Netz ist nicht sonderlich ergiebig, geschweige denn brauchbar.

Werbung