Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 14. November 2016, 17:57

Auto Union Typ C in 1:18 von CMC

Hier stelle ich den 2. Renner der Silberpfeil Reihe vor. In den 30er Jahren hießen übrigens nicht nur die Mercedes, sondern auch die Wagen der Auto Union Silberpfeile. Zu dem Zeitpunkt machten ausschließlich die deutschen Wagen alles unter sich aus. Nicht zuletzt durch „großzügige“ Unterstützung durch das NS Regime, die die Erfolge für ihre Propaganda mißbrauchte.

Auch diese Wagen waren trotz unten angegebenen Trocken-Gewichts in der 750 kg Klasse.Gewogen wurden die Fahrzeuge ohne Räder, ohne Schmierstoffe und ohne Kühlwasser, was bei den Fahrzeugen erheblich was ausmachte. Die Öl- und Kühlflüssigkeitsmenge war im Vergleich zu heute immens.


Wie kaum ein anderes Fahrzeug zuvor hat dieser von Ferdinand Porsche entwickelte Rennwagen Renngeschichte geschrieben: Auto Union stellte mit dem Typ C 1936 einen Monoposto vor, an dem so gut wie alles anders war, als man es bisher kannte. Besonders auffällig war die Anordnung des sensationellen 16-Zylinder-V-Motors hinter dem Fahrer und vor der Hinterachse – eine Innovation, die Schule machte.

Zum Erfolg des Boliden trug natürlich vor allem bei, dass das 520 PS starke Geschoss von einem hochbegabten Rennfahrer gesteuert wurde: Bernd Rosemeyer. Zahlreiche Grand-Prix-Siege und die Europameisterschaft machten 1936 zu seinem erfolgreichsten Jahr. Doch auch 1937 konnte das neue Trumpf-As der Auto Union den Hauptkonkurrenten Mercedes-Benz in Schach halten und mit weiteren fünf Rennsiegen seine erfolgreiche Karriere fortsetzen – die jedoch mit einem tödlichen Unfall bei Weltrekordfahrten 1938 ein jähes und tragisches Ende nahm.

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurden die in Zwickau verbliebenen Rennwagen als Reparationsleistung an die Sowjetunion übergeben. Was dort mit ihnen geschah, ist bis heute nicht eindeutig geklärt.

Original Daten:
Motor: V16 Mittelmotor (32 Ventile) mit Doppelvergaser, Aluminium-Motorblock
Zylinderwinkel: 45°
Einbauweise: Längsrichtung
Hubraum: 6010 cm³
Bohrung x Hub: 75 x 85 mm
Kurbelwelle: gleitgelagert, neunteilig (Hirth)
Motorsteuerung: zentrale obenliegende Nockenwelle, 2 Zündmagnete
Aufladung: 1 oder 2 Roots-Gebläse
Ladedruck: Max. 0,95 bar
Leistung: 357/382 kW (485/520 PS) bei 5000/min
Drehmoment: 853 Nm (87 mkp) bei 2500/min
Getriebe: 5-Gang
Höchstgeschwindigkeit: 340 km/h
Aufhängung vorn: Kurbellängslenker (vgl. VW Käfer)
Aufhängung hinten: Pendelachse mit Torsionsstabfederung (hinten)
Bremsen: Trommelbremse (vorne/hinten)
Stoßdämpfer: Reibungsdämpfer
Karosserie: Rohrrahmen mit Aluminiumblech
Radstand: 2900 mm
Spurweite: 1420 mm
Länge x Breite x Höhe: 3920 x 1690 x 1020 mm
Tankinhalt: 200 Liter
Trockengewicht: 824 kg































Ähnliche Themen

Werbung