Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 SBD-2 Dauntless

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. Juli 2016, 13:30

SBD-2 Dauntless

Hallo liebe Modellbaufreunde!

Heute möchte ich euch meine SBD-2 Dauntless vorstellen.


Der Bausatz stammt von Eduard, es handelt sich um eine "Special Edition". Dem Bauteilen von Accurate Miniatures liegen also Resin- und Ätzteile sowie MAskerschablonen schon bei. Man benötigt also keinerlei Zusatzsets.

Begonnen wurde der Bau wie immer mit dem Cockpit.






Durch die Große Kanzel ist das Cockpit bei diesem Flieger ein richtiger Blickfang. Daher habe ich diesmal besonders viel Aufmerksamkeit in das Innenleben gesteckt.
Durch die tollen Accurate Miniature Teile und die sinnvollen Eduard Ergänzungen geht der Zusammenbau schnell von der Hand.

Nachdem ich bei der letzten GoModelling in Wien einen Resinmotor von Quickboost um 2€ erstanden habe, fand dieser selbstverständlich Vorzug gegenüber den Originalteilen. Mit Draht und gezogenem Gussast wurde das Resinteil weiter aufgewertet und anschließend lackiert.



Der weitere Zusammenbau verlief durch die wenigen Bauteile sehr problemlos. Anschließend wurde wie immer mit Gunze Farben lackiert.
Abschließend noch ein Paar Bilder.











Das wars erstmal von mir. Bei etwaigen Fragen wie immer einfach melden :wink:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Beiträge: 90

Realname: Christian

Wohnort: Lübeck

  • Nachricht senden

2

Freitag, 29. Juli 2016, 06:43

Guten Morgen Johannes,
die Dauntless gefällt mir sehr gut, besonders das Innenleben finde ich sehr gelungen. Allerdings solltest Du das Hauptfahrwerk vielleicht nochmal überprüfen, ich finde die Räder sitzen zu weit außen auf den Achsen, auch sollten die Achsen nach Außen zeigen:

https://s1026.photobucket.com/user/vikin…tless1.jpg.html

Viele Grüße
Christian
Auch Zwerge haben klein angefangen

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

3

Freitag, 29. Juli 2016, 13:01

Hallo Christian!

Vielen Dank, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, hast natürlich völlig recht. Das kommt davon, wenn man sich beim Bau nur auf den Bauplan verlässt und keine Originalbilder verwendet.

Im Bauplan hat sich nämlich offenbar ein Fehler eingeschlichen.


Ich habe mich an der rot Umrandeten Zeichnung orientiert, die grün umrandete ist mir erst heute aufgefallen :doof:
Natürlich konnte ich das nicht so lassen, und habe es gerade geändert.


Die Stange, welche die Klappe und das Fahrwerk verbindet, habe ich aus einer Gitarrensaite neu gemacht, da das Originalteil beim Umbau zu Bruch gegangen ist.


Die Fotos sind etwas notdürftig entstanden, bei entsprechendem Wetter mache ich natürlich noch richtige.

Bei den Rädern, welche zu weit außen an den Achsen sitzen, bin ich etwas unschlüssig. Du hast recht, es sieht ziemlich danach aus, allerdings sitzen die Reifen bis zum Anschlag in den Passzapfen.
Ich müsste also die Aufnahme der Räder aufbohren und die Zapfen der Achsen kürzen. Das mache ich vielleicht noch, allerdings warte ich auf einen Tag mit besonders guten Nerven, will ja nichts kaputtmachen am fertigen Modell :lol:

Liebe Grüße
Johannes
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. September 2016, 13:49

Schönen Samstag allerseits :wink:

Heute hab ich endlich mal wieder Zeit gefunden zu fotografieren. Also hier noch einige Fotos meiner Dauntless, nachdem ich das Fahrwerk korrigiert habe.
Nochmals vielen Dank an Christian, dass er mich darauf aufmerksam gemacht hat :hand:









Lg
Johannes
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 25. September 2016, 13:04

Hi Johannes!!

Sehr schöne Dauntless hast Du da gezaubert. :ok:
Habe den Bausatz auch noch im Depot liegen, allerdings von Italeri (da ist aber auch Accurate Miniatures drin).

Grüßle
Zimmo 8)

PS: Über die Geschichte mit dem Fahrwerk mach Dir keinen Kopf. Mir ist sowas auch schon passiert. :D
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 25. September 2016, 16:03

Danke dir Stefan!

Ich bin solche kleinen Schnitzer am Ende eines Baus schon gewohnt, passiert mir irgendwie öfters. :D

LG
Johannes
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Montag, 26. September 2016, 20:48

Hi, @44man/ Johannes

ein tolles Modell,gefällt mir absolut gut. Auch schöne Rolloutbilder.
lG Sven

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. September 2016, 18:44

Danke dir Sven :hand:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Werbung